Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Amtsgespräche; Abgehende Amtsgespräche; Manuelle Amtsbelegung - ritto Comtec ISDN 1/1/8 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Bedienung

1.1 Amtsgespräche
Unter Amtsgespräche versteht man im ISDN alle Telefongespräche, die
über den internen Bereich hinaus gehen, also auch hausinterne
Gespräche, die auf Nebenstellen im externen Bereich gehen (siehe
Anlagenaufbau).
Abgehende Amtsgespräche
Sie möchten von einer Nebenstelle (analog oder am internen S 0 -Bus)
ein Amtsgespräch führen. Dazu müssen Sie sich zunächst „ein Amt
holen". Ihre Anlage unterscheidet 3 Arten der Amtsbelegung.

Manuelle Amtsbelegung

Telefonhörer abheben
Sie hören den internen Wählton
Amtskennziffer
Sie hören den externen Wählton. Hören Sie jetzt den Besetzton, ist die
Wählleitung besetzt oder Ihr Telefon hat keine Berechtigung zum
Amtsgespräch.
Telefonnummer wählen z. B.
Sie hören den Freiton.
Hören Sie nun den Besetzton, ist Ihr Gesprächspartner besetzt.
Hebt der angerufene Teilnehmer ab, Gespräch führen
Gespräch beenden, Telefonhörer auflegen
Automatische Amtsbelegung
(bitte beachten Sie den Hinweis zur
Das Leistungsmerkmal automatische Amtsbelegung muß programmiert
werden.
Telefonhörer abheben
Sie hören den externen Wählton. Hören Sie jetzt den Besetztton, ist die
Wählleitung besetzt.
Telefonnummer wählen, z.B.
Sie hören den Freiton.
Hören Sie nun den Besetzton, ist Ihr Gesprächspartner besetzt
Hebt der angerufene Teilnehmer ab: Gespräch führen
Gespräch beenden, Telefonhörer auflegen
Hinweis:
Bei eingeschalteter automatischer Amtsbelegung ist die Kombiport-Funktion
(siehe 1.24) nicht wirksam. Interngespräche und Programmierprozeduren
sind erst nach Betätigen der Signaltaste „R" oder der Taste
6
wählen
-Taste in Kap. 1.3)
*
möglich.
*

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8172

Inhaltsverzeichnis