2.3 Programmierung der Telefonanlage über Telefonapparat
Wegen der Vielzahl und Komplexität der Programmiermöglichkeiten haben wir weitestge-
hend auf die schriftliche Dokumentation der Programmierung über Telefonapparate ver-
zichtet.
Mit den im Folgenden beschriebenen Prozeduren können Sie die einfachsten Funktionen
Ihrer Anlage programmieren. Um weitere Funktionen zu erreichen empfehlen wir die
Programmierung über PC/Laptop.
Sollten Sie jedoch die Programmierung per Telefon wünschen, können Sie entsprechende
Unterlagen anfordern.
Die Einleitung der Programmierung wird zu Beginn des Programmiervorgangs einmal
durchgeführt. Soll die Programmierung von einem ISDN-Telefon durchgeführt werden, so
ist diesem ISDN-Telefon zunächst eine der internen Rufnummern zuzuordnen (siehe dazu
Bedienungsanleitung des Telefons „MSN-Zuordnung").
Einleiten der Programmierung
Telefonhörer abheben
Sie hören den internen Wählton
# -Taste betätigen
Sie hören den positiven Quittungston.
Paßcode z. B.
# -Taste betätigen
Sie hören den positiven Quittungston.
Nun kann die Programmierung erfolgen
Zwischen der Eingabe der einzelnen Kennziffern / Funktions-
ziffern muß der positive Quittungston ertönen.
Hinweise
Mit Ertönen des Quittungstones wird das aktuelle Leistungsmerkmal zwi-
schengespeichert.
Ist die Zeit zwischen den Eingaben größer als 40 sec., beendet die Anlage
automatisch die Programmierung und Sie hören den Besetztton.
Programmabschluß
Die Programmierung kann an jedem beliebigem Punkt - nach dem
positiven Quittungston durch das Auflegen des Telefonhörers been-
det werden.
Die zwischengespeicherten Leistungsmerkmale werden nach Auf-
legen des Hörers gespeichert. Der Speichervorgang dauert ca. 10
Sekunden.
In dieser Zeit darf kein Programmiervorgang ausgelöst werden.
eingeben
37