Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Isdn-Fachworterklärung - ritto Comtec ISDN 1/1/8 Systemhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. ISDN-Fachworterklärung
Analoge Endgeräte
Analoge Endgeräte sind z. B. Telefone, Telefaxgeräte der Gruppe 2/3 und Anruf-
beantworter, die an das herkömmliche Netz des Netzbetreibers oder an analoge TK-
Anlagen angeschlossen werden. Analoge Endgeräte arbeiten in einem bestimmten
Wahlverfahren (IWV oder MFV). An die analogen Anschlüsse der Comtec 1/1/8 ISDN dür-
fen nur Telefone, die im Wahlverfahren MFV arbeiten, angeschlossen werden.
Anrufverteilung bei Mehrgeräteanschluß
In der Anrufverteilung werden die Endgeräte eingetragen, bei denen ein externer Anruf
signalisiert werden soll. Für eine MSN lassen sich in der Anrufverteilung ein oder mehrere
Endgeräte eingetragen. Es werden die Anrufverteilung 1 und die Anrufverteilung 2 unter-
schieden.
Anrufverteilung bei Anlagenanschluß
In der Anrufverteilung werden die Telefone eingetragen, die bei einem externen Anruf
über eine bestimmte Durchwahlrufnummer angerufen werden sollen. Bei Anwahl einer
Durchwahlrufnummer kann der externe Anruf an einem oder an mehreren Endgeräten
signalisiert werden. Es werden die Anrufverteilung 1 und die Anrufverteilung 2 unterschie-
den.
Dienstekennung
Unter Dienstekennung versteht man eine im ISDN mögliche Übermittlung des ange-
schlossenen Gerätetyps z. B. Telefon, Faxgerät. Dadurch wird es möglich, nur gleichartige
Geräte miteinander zu verbinden.
Dienst
Unter Dienst versteht man u.a. die Übertragung folgender Leistungen:
Fernsprechen, Telefax, Daten.
ISDN
ISDN steht für Integrated Services Digital Network. Übersetzt bedeutet dies:
Diensteintegrierendes digitales Telekommunikationsnetz.
ISDN-Basisanschluß
Beim ISDN-Basisanschluß handelt es sich um die vom Netzbetreiber zur Verfügung
gestellte S
-Schnittstelle. Er umfaßt drei eigenständige Kanäle: zwei Nutzkanäle (B-
0
Kanäle) und einen Steuerkanal (D-Kanal), deren Nettobitrate insgesamt 144 kbit/s beträgt.
Das sind je 64 kbit/s für die beiden Nutzkanäle (B) und 16 kbit/s für den Steuerkanal (D).
Es werden zwei Anschlußarten unterschieden, der Anlagenanschluß und der
Mehrgeräteanschluß.
Die Anschlußart wird vom Netzbetreiber eingerichtet.
Der Anschluß der ISDN-Endgeräte erfolgt über zwei Kupferdoppeladern. Dabei kann die
Konfiguration in der Länge der installierten Leitungen und Anzahl anschaltbarer Endgeräte
unterschiedlich realisiert werden. Es dürfen max. 8 Endgeräte an den ISDN-Bus ange-
schlossen werden.
72

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

8172

Inhaltsverzeichnis