Wichtige Benutzerinformationen
herzlichen Glückwunsch!
Mit dem PLANO haben Sie sich für einen formschönen und stilvollen Gas-Kaminofen entschieden.
Neben dem Design legen wir besonderen Wert auf ausgereifte Verbrennungstechnik, hochwertiges Material
und gute Verarbeitung. Der PLANO wurde nach heutigem Stand der Technik gefertigt und ist nach der Europä-
ischen Norm DIN EN 613 als raumluftunabhängiger Raumheizer für gasförmige Brennstoffe zusammen mit
dem entsprechenden Luft-Abgas-System (LAS) von LEDA geprüft worden.
Als geprüft raumluftunabhängige Feuerstätte darf der PLANO gemeinsam mit luftabsaugenden Anlagen (z.B.
kontrollierte Wohnraumlüftungen) betrieben werden, wenn diese ordnungsgemäß installiert worden sind und
ihrerseits für den gemeinsamen Betrieb mit raumluftunabhängigen Feuerstätten geeignet sind.
Beim Aufstellen und Anschließen des Gas-Kaminofens PLANO müssen die bestehenden gesetzlichen Vorgaben,
insbesondere die Landesbauordnung, die Feuerungsverordnung, örtliche baurechtlichen Vorschriften, wie auch
die technischen Regeln für die Gasinstallation (DVGW-TRGI) beachtet werden. Beachten Sie hierzu auch den
Abschnitt 1.3 und 1.4.
Die Einsatzfähigkeit und Lebensdauer Ihres PLANO hängt von der ordnungsgemäßen Bedienung, Pflege und
Beachtung der in den Aufstell-, Installations- und Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen ab.
bei Nichtbeachtung dieser Anleitung erlischt die Gewährleistung.
Jede bauliche Veränderung des PLANO oder des Abgassystems (LAS)
durch den Anlagenersteller und -betreiber ist unzulässig!
Achtung!
Ihr Gas-Kaminofen wird heiß - vor allem an der Sichtsscheibe, der Gerätefront und an der seitlichen Verklei-
dung - wie auch die Abgasleitung! Bitte achten Sie darauf, dass besonders Kinder während und nach dem
Heizbetrieb einen ausreichenden Sicherheitsabstand halten. Das Abstellen von nicht hitzebeständigen Gegen-
ständen auf dem Gerät ist gefährlich und nicht zulässig!
Der Gas-Kaminofen PLANO darf nur mit dem dafür vorgesehenen und darauf eingestellten Brennstoff Erdgas H
(G20) oder Erdgas L (G25) betrieben werden. Der Gas-Kaminofen ist auf die jeweilige Gasart und den vorhan-
denen Gasdruck werksseitig voreingestellt, der individuelle Versorgungsdruck ist zu überprüfen.
unzulässige brennstoffe
Der Betrieb mit anderen Gasarten, wie z.B. Flüssiggas, ist wegen seines wesentlich höheren Energieinhalts
gefährlich und unzulässig.
Luftabsaugende Anlagen
Luftabsaugende Anlagen (z.B Lüftungsanlage, Dunstabzugshaube, Abluft-Wäschetrockner, zentrale Staubsaug-
anlagen etc.), die zusammen mit der Feuerstätte im selben Raum oder Raumluftverbund betrieben werden,
können die Verbrennungsluftversorgung oder Abgasabführung stören. Der raumluftunabhängige Gas-Kamino-
fen ist zusammen mit dem Abgassystem LAS bis zu einem Differenz- bzw. Stördruck von 8 Pa
zugelassen.
4