Bedienung
Aufrufen der eingestellten Solltemperaturen, automatischer betrieb
Drücken Sie die SET-Taste (2) so oft, bis die Anzeige auf der Tages-Solltemperatur steht, die Anzeige für die
Tages- und Nachtzeit (9) muss das Symbol „Sonne" anzeigen, die Modus-Einstellung steht auf „TEMP" (11)
Positionieren Sie die Fernbedienung an einer für die Raumtemperaturüberwachung geeigneten Stelle, z.B. auf
den Wohnzimmertisch. Legen Sie die Fernbedienung z.B. nicht zu nahe in den Strahlungsbereich des Gas-Kami-
nofens oder in der Nähe anderer Heizquellen. Wählen Sie aber auch keine zu kalte Platzierung, z.B. Fensterbän-
ke, Außenwandecken, o.ä.
Ist der Gas-Kaminofen ausgeschaltet, nehmen Sie ihn zuerst in Betrieb, schalten Sie ihn anschließend in den
Standby-Modus. Der Flächenbrenner ist abgeschaltet, die Pilotflamme brennt.
Die Fernbedienung übernimmt nun die Brennerregelung. Der Brenner wird automatisch aus dem Standby-
Modus in Betrieb gesetzt, die Leistung bzw. Flammenhöhe wird automatisch angepasst.
Ist die eingestellte Solltemperatur erreicht, wird der Gas-Kaminofen zurück in den Standby-Modus geschaltet.
Haben Sie zwei Solltemperaturen eingegeben, können Sie durch Drücken der SET-Taste (2) zwischen der Tages-
Solltemperatur und der Nacht-Solltemperatur wählen.
Drücken Sie hierfür die SET-Taste (2) so oft, bis der gewünschte Betriebsmodus angezeigt wird. „TEMP"-Anzei-
ge (11) und das Tages- oder Nachtsymbol (9).
Sofort nach Wahl der gewünschten Solltemperatur wird der Gas-Kaminofen anhand dieser Temperatur geregelt.
Durch Drücken einer der beiden Leistungstasten (3 oder 4), können Sie jeder Zeit in die Leistungsregelung ein-
greifen. Hierdurch schaltet sich die Regelung in den manuellen Betrieb, „MAN" (10) wird angezeigt.
hinweis: Automatische Anzeige von Soll- und Raumtemperatur.
Im automatischen Regelbetrieb wird im Display der Fernbedienung wie in allen Betriebsmodi die gemessene
Raumtemperatur angezeigt, alle 30 Sekunden wird jedoch kurz die Solltemperatur eingeblendet (für jeweils ca.
3 Sekunden). So werden Sie ständig über die gemessene Raumtemperatur und über die momentan geltende-
nde Solltemperatur informiert.
Einstellen des automatischen Regelmodus auf zeitgesteuerte temperaturregelung
Im Display der Fernbedienung wird der jeweils eingestellte Regelmodus angezeigt. Für den automatischen,
zeitgesteuerten Temperatur-Regelmodus muss die Fernbedienung auf „TIMER" gestellt sein, die entsprechende
Anzeige „TIMER" (12) muss erscheinen.
Durch Drücken der SET-Taste (2) kann zwischen den einzelnen Regelmodi gewählt werden. Wird ein anderer
Modus angezeigt, drücken Sie die SET-Taste (2) so oft, bis die „TIMER" (12) angezeigt wird.
30