9.3
Prozess- und
Anwendungsparameter
[300]
Diese Parameter werden hauptsächlich angepasst, um eine
optimale Prozess- oder Maschinenleistung zu erhalten.
9.3.1
Setzen und Einstellen des
Sollwertes [310]
Sollwert für Blindleistung in % der Nennleistung der AFR-
Einheit einstellen/anzeigen.
HINWEIS:
Positiver Wert – kapazitiv oder voreilend.
Negativer Wert – induktiv oder nacheilend.
Anzeigen des Sollwerts
Standardmäßig befindet sich das Menü [310] im
Ansichtsmodus. Es wird der Wert des aktiven Sollwertsignals
angezeigt.
Einstellen des Sollwerts
Wenn die Funktion „Ref Signal" [214] auf „Ref Signal =
Taste" eingestellt ist, kann der Sollwert auf der
Bedieneinheit im Menü „Einst/Anz SW" [310] über die
Tasten „+" und „-" als normaler Parameter oder als
Motorpotentiometer eingerichtet werden.
310 Einst/Anz SW
Stp
Standard:
0 %
Bereich
+/- Qmax [o41]
HINWEIS: Schreibzugriff auf diesen Parameter besteht
nur, wenn die Menüoption „Ref Signal" [214] auf „Taste"
gesetzt ist. Die Betriebsanleitung für Emotron VFX /FDU
2.0 enthält im Abschnitt 10.5 Reference signal weitere
Informationen zur Verwendung des Sollwertsignals.
40
Funktionsbeschreibung für die AFR-Einheit
9.4
Informationen zu Einstellungen der Standardeingänge und -
ausgänge der AFE-Einheit finden Sie in der
Betriebsanleitung für Emotron VFX/FDU 2.0.
HINWEIS:
Das Relais 1 ist für das Laderelais K2 vorgesehen.
Das Relais 3 ist für den Hauptkontakt K1 vorgesehen.
HINWEIS:
Die Standardwerte können gegenüber den in der
Standardbetriebsanleitung angegebenen Werten
abweichen.
9.5
Informationen zur Programmierung von Komparatoren,
logischen Funktionen und Timern finden Sie in der
Betriebsanleitung für Emotron VFX/FDU 2.0.
HINWEIS:
Die Standardwerte können gegenüber den in der
Standardbetriebsanleitung angegebenen Werten
abweichen.
0 %
E/A [500]
Logische Funktionen und
Timer [600]
Emotron AB 01-5076-02r1