Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Der Wirkleistung (Energie) - Emotron VFX 2.0 Betriebsanleitung

Afe-option (active front end)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFX 2.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.4 Start-Befehl
Die AFR kann über digitale I/O, über die Bedieneinheit
oder per serieller Kommunikation gestartet werden.
Normalerweise wird die AFR über digitale I/O gestartet,
und zwar entweder automatisch beim Einschalten oder vom
VSI, wenn dieser einen Run-Befehl erhält.
Um unnötige Verluste zu vermeiden, sollte der AFR nur bei
Bedarf verwendet werden, also wenn der VSI einen Run-
Befehl erhält. Abb. 13, Seite 17
2.3.5 Start bei
Regenerationsanforderung
Der AFR kann bei einer Regenerationsanforderung [O22]
gestartet werden, also wenn die Zwischenkreisspannung
durch eine von den VSIs erzeugte Leistung zunimmt. Im
motorischen Betrieb ist der AFR deaktiviert und die
Freilaufdioden fungieren als DFE, und im regenerativen
Betrieb ist der AFR aktiviert und speist die Energie zurück
zum Netz.
Start/Stopp des Regenerationsbetriebs
• Der AFR wird gestartet (DFE-Stopp), wenn die
Zwischenkreisspannung durch einen Energiefluss von
der Last zum Zwischenkreis zunimmt.
• Der AFR wird gestoppt (DFE-Start), wenn während der
Stoppverzögerungszeit ein positiver Energiefluss vom
Netz (zum AFR) besteht [O23].
HINWEIS: Messung der Versorgungsspannung
erforderlich.
2.3.6 PWM-Modulation
Der AFR steuert die IGBTs über eine von der Trägerwelle
abhängige PWM-Modulation. Die Schaltfrequenz (Träger)
und der PWM-Modus können in [O60] eingerichtet
werden.
Emotron AB 01-5076-02r1
2.3.7 Steuerung der Wirkleistung
(Energie)
Die Energiesteuerung wird vom Regler der
Zwischenkreisspannung [O30] verwendet, der den Fluss der
Wirkleistung vom Netz zur Last ausgleicht, siehe Abb. 6.
Folgende Werte können eingestellt/geändert werden:
• U
-Sollwert – begrenzt durch die
DC
Betriebsanforderungen, d. h. die Steuerung der
Spannungsamplitude.
• U
-Rampenzeit
DC
• U
-Grenzwert
DC
• U
-Reglerparameter.
DC
Abb. 6 U
- und Q-Regler.
dc
PI – PI-Regler
LP – Tiefpassfilter
Te – Wirkleistung
Qe – Blindleistung
*) Sollwert
Allgemeine Beschreibung
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fdu 2.0

Inhaltsverzeichnis