Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telecom Behnke Behnke-Telefon 1.61 Technisches Handbuch Seite 73

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch – Behnke Telefon – V1.61
Direktruf nach Initialisierung:
9915
0 = inaktiv
1 = Direktruf mit Taste T1
:
8 = Direktruf mit Taste T8
9 = Direktruf mit Taste T9 (info-Taste)
Bei Aktivierung dieses Konfigurationsschrittes löst das BT etwa 5
Sekunden nach einer erfolgreichen Initialisierung ein Direktruf
aus, so als ob die eingestellte Taste gedrückt worden wäre.
Achtung: Nach Eingabe dieses Konfigurationsschrittes führt das
das BT nach Beenden des Konfigurationsmodus automatisch eine
Initialisierung durch.
Initialisierung nach Inaktivität:
9916
0 = inaktiv
1 = Initialisierung nach 1 Minute Inaktivität
:
250 =
Initialisierung nach 250 Minuten Inaktivität
Bei Aktivierung dieses Konfigurationsschrittes führt das BT automatisch
eine Initialisierung durch, wenn während der eingestellten Zeitdauer
keine Aktivierung (Ausführung eines Direktrufes, Annahme eines einge-
henden Anrufes, Nutzung der Telefon, Codeschloss- oder Kurzwahl-
Funktion u. s. w.) stattgefunden hat.
Achtung: Diese Funktion erfordert den Anschluss einer Zusatzversorgung
von 12V.
MLM Taste T1:
9917
0 = integriertes MLM
1 = MLM A bzw. Integriertes MLM falls MLM A nicht angeschlossen
2 = MLM B bzw. Integriertes MLM falls MLM A nicht angeschlossen
3 = MLM C bzw. Integriertes MLM falls MLM A nicht angeschlossen
Durch diesen Konfigurationsschritt kann bei Universalgeräten das MLM
festgelegt werden, dass bei einem über die Taste T1 ausgelösten Direkt-
ruf aktiviert wird.
Achtung: Vor Einführung dieses Konfigurationsschrittes (bis Software-
Version 1.33 einschließlich) wurde bei einem Universalgerät bei einem
durch die Taste T1 ausgelösten Direktruf das MLM A aktiviert, falls vor-
handen, ansonsten das integrierte MLM.
*#-Funktion:
9918
0 = Auflegen
1 = Relais 1 aktivieren
2 = Relais 2 aktivieren
3 = Relais 1 und 2 aktivieren
Durch diesen Konfigurationsschritt kann die Funktion festgelegt werden,
die ausgeführt wird wenn während einer Verbindung die MFV-Tonfolge
*# empfangen wird. Standardmäßig legt das BT auf, alternativ können
die eingebauten Relais stattdessen aktiviert werden. Wenn die *#-
Funktion nicht auf Auflegen eingestellt ist, dann ist das Auflegen durch
Senden der MFV-Tonfolge *8 möglich.
Achtung: Ein Relais kann nur dann über die *#-Funktion aktiviert werden,
wenn es sich in einer der Betriebsarten 1, 3, 5 oder 6 befindet. Wenn für
die *#-Funktionen eine andere Funktion als Auflegen eingestellt wird,
dann ist das Rücksetzen des Notrufzustandes über die *8-Funktion nicht
mehr möglich.
Tabelle der erweiterten Konfigurationsschritte
KS 901 – Parameter 5
Neue Konfigurationsschritte ab Version 1.40
Vorgabe: 0
Vorgabe: 0
Vorgabe: 0
Vorgabe: 0
#
#
:
#
#
#
#
:
#
#
#
#
#
#
#
#
Seite 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis