Technisches Handbuch – Behnke Telefon – V1.61
bei einem eingehenden Anruf mindestens erkannt werden müssen, be-
vor der Anruf automatisch entgegengenommen wird. Die Pause zwischen
2 erkannten Klingelzeichen darf nicht länger als 8 Sekunden sein.
Direktruf bei nicht genutzter Telefon-Funktion:
9907
Rufnummer
Wenn die Telefon-Funktion aktiviert wird, aber nicht innerhalb der durch
den KS 9908 festlegten Zeit mit dem Wählen einer Rufnummer begonnen
wird, so schaltet sich das Gerät normalerweise automatisch ab. Alterna-
tiv kann nach Ablauf des Timeouts ein Direktruf ausgeführt werden. Dazu
kann mit diesem KS die gewünschte Rufnummer hinterlegt werden. Die
Rufnummer bestehen nur aus Ziffern und ist maximal 20-stellig. Bei der
Eingabe der Rufnummer sind die gleichen Sondersymbole wie bei der
Eingabe der Rufnummern mit den Konfigurationsschritten 21 bis 29 mög-
lich. Durch Löschen der Rufnummer kann die Funktion wieder deaktiviert
werden.
Timeout für Telefon-Funktion:
9908
0 = inaktiv
1 = 1 Sekunde
:
30 = 30 Sekunden
Mit diesem Konfigurationsschritt kann die Zeit eingestellt werden, die
nach Aktivierung der Telefon-Funktion auf den Beginn des Wählens ge-
wartet wird. Wenn der Timeout auf inaktiv eingestellt wird, wartet das BT
solange auf den Beginn der Wahl bis entweder die mit KS 05 eingestellte
Verbindungsdauer abgelaufen ist oder ein Besetztton erkannt wird.
Sprachansage für Zustand Alarmeingang:
9909
x [Piep] y [Piep]
x = Sprachansage bei inaktivem Alarmeingang
y = Sprachansage bei aktivem Alarmeingang
wobei für x und y die Eingabewerte 0 bis 9 zulässig sind, wobei gilt:
0 = keine Sprachansage abspielen
1 = Sprachansage 1 abspielen
:
9 = Sprachansage 9 abspielen
Mit diesem KS können Sprachansagen hinterlegt werden, die bei Abfra-
gen des Zustandes des Alarmeinganges über *9 abgespielt werden. Die-
se Funktion ist nur nutzbar in Verbindung mit einem Sprachansage-
Modul und einer Zusatzversorgung von 12V.
Achtung: Bei einem Reset des Sprachansage-Moduls über KS 50 wird
auch dieser KS auf die Vorgabe zurückgestellt.
Timeout für Warten auf Abheben:
9910
0 = Verbindungsdauer
1 = 1 Sekunde
:
250 = 250 Sekunden
Mit diesem KS kann eingestellt werden, wie lange bei Verwendung des
KS 58 bzw. dem Sondersymbol *8xx auf das Abheben gewartet wird.
Multitaste-Fehler:
9911
Bei Anschluss einer Multitaste-Erweiterung kann diese beim Auftreten
eines Fehlers diesen an das BT übermitteln und das Anwählen des Kurz-
wahlziels 00 (KS 300) auslösen. Mit Konfigurationsschritt 902 und Para-
meter 9911# kann der Multitaste-Fehler ausgelesen werden. Mit 9911 #
kann der Multitaste-Fehler gelöscht werden.
Mögliche Fehlercodes:
0999 zu viele Multitasten-Erweiterungen angeschlossen
Tabelle der erweiterten Konfigurationsschritte
Vorgabe: s. Text
Vorgabe: 10
Vorgabe: 0 0
Vorgabe: 60
Vorgabe: s. Text
#
#
#
:
#
#
#
#
:
#
#
Seite 65