Technisches Handbuch – Behnke Telefon – V1.61
bei Ausfall der Heizung 12V auf den Alarmeingang geschaltet werden. Außer-
dem setzen wir voraus, dass ein Sprachansage-Modul vorhanden ist, und mit
Konfigurationsschritt 51 1 als Sprachansage 1 „Heizung ausgefallen" aufge-
nommen wurde. Folgende Eingabe ist erforderlich:
21 068418177777*801****#
Sobald die 12V auf den Alarmeingang geschaltet werden, schaltet das BT ein
und beginnt mit der Abarbeitung der unter Konfigurationsschritt 21 gespeicher-
ten Rufnummer. Durch das Sondersymbol *801 wartet das BT auf das Abheben
der Gegenstelle und nachdem diese abgehoben hat, spielt es die Sprachansage
1 „Heizung ausgefallen" ab. Nach der Ausgabe der Sprachansage führt die
Abarbeitung des Sondersymbols **** dazu, dass das BT auflegt und die Ver-
bindung beendet.
Achtung: Beachten Sie bitte, dass bei dem obigen Beispiel, nur ein einziges Mal
angewählt wird, um die Heizungsstörung zu melden. In dem Fall, wenn die an-
gewählte Stelle besetzt ist, geht die Meldung verloren. Falls die Sicherheit an
dieser Stelle erhöht werden soll, könnte dies durch Realisierung eines Sammel-
rufes geschehen.
Sondersymbol *4* bzw. *5* (Variablen) (ab V1.34)
Das BT stellt 10 Variablen bereit, die mit den Ziffern 0 bis 9 bezeichnet werden und Werte
zwischen 0 und 9 annehmen können. Auf *5* folgen die Parameter x (x=0..9) und y
(y=0..9), wobei x die Variable bezeichnet und y den Wert angibt, auf den diese Variable
gesetzt werden soll. Durch Verwendung von *5**, gefolgt vom Parameter x (x=0..9) kann
die durch x bezeichnete Variable inkrementiert werden, wobei eine Inkrementierung des
Wertes 9 als Ergebnis 0 liefert. Über *4* kann der Wert einer Variablen abgeprüft werden.
Dazu folgen auf *4* die Parameter x (x=0..9) und y (y=0..9), wobei x die Variable bezeich-
net und y den Wert angibt, auf den diese Variable überprüft werden soll. Die Bedingung ist
erfüllt, wenn die Variable x den Wert y hat, sonst nicht.
Sondersymbol *6* (Timer gesteuerter Direktruf) (ab V1.34)
Unter Verwendung des Sondersymbols *6* kann nach Ablauf einer einstellbaren Zeit au-
tomatisch ein Direktruf ausgelöst werden. Auf *6* folgen die Parameter x (x=1..9) und mm
(mm=00..99), wobei x die Direktruftaste angibt, die nach Ablauf der durch mm angegebe-
nen Zeit in Minuten, ausgelöst wird. Befindet sich das BT bei Ablauf der angegeben Zeit
gerade in Verbindung, so wird der Timer gesteuerte Direktruf sobald wie möglich nach
dem Ende der Verbindung ausgelöst. Durch das Sondersymbol *6*0 kann der Timer ge-
steuerte Direktruf vor Ausführung wieder deaktiviert werden. Es kann nur ein Timer ge-
steuerter Direktruf aktiviert werden, d. h. es gelten immer die Einstellungen des als letztes
abgearbeiteten *6*-Symbols. Es erfolgt nur eine einzige Auslösung des Timer gesteuerten
Direktrufs. Soll eine zyklische Folge realisiert werden, so muss der nächste Timer ge-
steuerter Direktruf durch die Abarbeitung eines *6*-Symbol aktiviert werden. Bei einer
Initialisierung des BTs wird ein eventuell aktivierter Timer gesteuerter Direktruf deakti-
viert. Bei einem Timer gesteuerten Direktruf wird standardmäßig die Funktion Stumm-
schaltung (siehe Sondersymbol ***) aktiviert.
Programmierung
Seite 99