Technisches Handbuch – Behnke Telefon – V1.61
*73
Relais 1 und Relais 2 aktivieren
*74
Relais 1 ausschalten (nur bei Betriebsart 18)
*75
Relais 1 einschalten (nur bei Betriebsart 18)
*76
Relais 2 ausschalten (nur bei Betriebsart 18)
*77
Relais 2 einschalten (nur bei Betriebsart 18)
Das Aktivieren eines Relais über ein *7-Sondersymbol ist nur möglich, in den Relaisbe-
triebsarten 1-6. Es gilt die mit Konfigurationsschritt 09 bzw. 13 festgelegte Aktivierungs-
dauer. Außerdem ist zu beachten, dass bei einer über Konfigurationsschritt 43 bzw. 44
festgelegten Zeitsteuerung für ein Relais, die Aktivierung des Relais über ein *7-
Sondersymbol nur zu gültigen Zeiten möglich ist.
Beispiel: Die Taste T1 soll als Zeit begrenzte Türöffner-Taste verwendet werden, d. h. auf
Drücken der Taste T1 soll das BT zu bestimmten Zeiten das Türöffner-Relais
ansteuern, damit ein Besucher sich zu den zulässigen Zeiten selber die Tür öff-
nen kann. Dafür gehen wir davon aus, dass ein Uhr-Modul vorhanden ist und
mit dem Konfigurationsschritt 40 Zeit und Datum korrekt eingestellt wurden
sowie mit dem Konfigurationsschritt 41 ein gültiger Zeitplan hinterlegt wurde.
Außerdem setzen wir voraus, dass Relais 1 als Türöffner-Relais verwendet wird
und mit den Konfigurationsschritten 08 und 09 entsprechend konfiguriert wur-
de. Zu den im Zeitplan 1 festgelegten Zeiten soll das Drücken der Taste T1 das
Aktivieren des Relais 1 auslösen, zu den anderen Zeiten soll die Taste T1 ohne
Funktion sein. Folgende Eingabe ist erforderlich:
21 *41*71 #
Achtung: Hier wird das Sondersymbol *41 zur Prüfung der Zeitbedingung ver-
wendet.
Sondersymbol *8 (Warten auf Abheben) (ab V1.30)
Mit dem Sondersymbol *8 kann realisiert werden, dass das BT wartet, bis der Angerufene
abgehoben hat. Hierbei ist es möglich eine Sprachansage während dem Warten auf Abhe-
ben zyklisch abzuspielen sowie nach dem erkannten Abheben eine Sprachansage abzu-
spielen, die nur bei Angerufenen zu hören ist. Auf *8 folgen die beiden Parameter x
(x=0..9) und y (y=0..9), wobei der Parameter x die Sprachansage angibt, die während dem
Warten auf Abheben abgespielt werden soll, und der Parameter y die Sprachansage an-
gibt, die nach erkanntem Abheben bei Angerufenen abgespielt werden soll. Die Verwen-
dung eines *8-Sondersymbols ist nur sinnvoll in Verbindung mit einem Sprachansage-
Modul. Dies gilt auch dann, wenn gar keine Sprachansagen abgespielt werden sollen (x=0
und y=0). Wenn eine Sprachansage ausgegeben werden soll, so muss diese natürlich zu-
erst mit Konfigurationsschritt 51 aufgenommen worden sein. Die Verwendung der Para-
meter 7, 8 und 9 für x bzw. y macht nur Sinn, wenn mit Konfigurationsschritt 50 auch ent-
sprechend viele Sprachansagen eingestellt wurden. Wie oft eine Sprachansage nach er-
kanntem Abheben abgespielt werden, kann in Abhängigkeit davon, ob es sich um einen
Sammelruf handelt oder nicht, mit den Konfigurationsschritten 977 und 978 eingestellt
werden. Die Pause zwischen den zyklischen Ansagen während dem Warten auf Abheben
kann mit Konfigurationsschritt 9903 und die Dauer, wie lange auf das Abheben der Ge-
genstelle gewartet wird, mit Konfigurationsschritt 9910 festgelegt werden.
Beispiel:
Auf Drücken der Taste T1 soll das BT die Rufnummer 06841-8177-777 an-
wählen. Während dem Warten auf das Abheben der Gegenstelle, soll die
Ansage „Bitte Warten. Verbindung wird aufgebaut." zyklisch abgespielt
Programmierung
(ab V1.34)
(ab V1.34)
(ab V1.34)
(ab V1.34)
Seite 94