Anleitung Serie 15 Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise – bitte beachten! 1. Die Installation und die Wartung der 2. Trennen Sie die Geräte vor Wartungs- und Behnke-Telefone und ihrer Zubehörteile Reparaturarbeiten vom Stromnetz (Stecker- dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfol- netzteil) und vom Netzwerk.
Seite 4
Anleitung Serie 15 Inhalt 4. Bedienung 4.1. Telefonieren mit einem Video-Türtelefon 4.2. Anrufe an einem IP-Videotelefon entgegennehmen 4.3. Die Tür öffnen 4.4. Allgemeine Bedienung 5. Anschlussschemata und Konfigurationsbeispiele 5.1. Türöffner 5.2. Elektrischer Türöffner mit Türöffner-Taste 5.3. Zusatzbeleuchtung 5.4. Zeitgesteuerter Türöffner 6.
Anleitung Serie 15 Einleitung 1. EINLEITUNG 1.1. Lieferumfang ▸ Lautsprecher und Mikrofon integriert ▸ Wasser- und Staubdicht (IP54) ▸ Folgende Teile sind in Ihrem Video-Türtelefon- Benutzerfreundliche Web-Oberfläche zur Paket enthalten. Überprüfen Sie diese Liste Konfiguration und Verwaltung vor der Installation auf Vollständigkeit.
Anleitung Serie 15 Einleitung 1.3. Anwendunsbeispiel Folgende Anwendungen sind denkbar: ▸ Anrufe vom Türtelefon zu einem Video-Telefon ▸ Einen Video-Anruf vom Türtelefon zum Soft- phone auf dem Notebook ▸ Das Video mittels Softphone auf einem Computer ansehen. ▸ Video-Anruf auf ein Smartphone (Video- fähiger SIP-Client muss auf dem Smart-...
Seite 7
Anleitung Serie 15 Einleitung Abdeckstreifen Kamera IR-LEDs Lautsprecher Ruftaste und Beschriftungsfeld Mikrofon...
Anleitung Serie 15 Montage 1.5. LED-Anzeige Es gibt zwei LED-Anzeigen . In folgender Tabelle wird die Anzeige erklärt. LED grün LED orange Status Dauerndes Blinken Eingeschaltet (I) (3 Sekunden AN; 1 Sekunden AUS) 8 Sekunden AN 8 Sekunden AN Eingeschaltet (II)
Anleitung Serie 15 Montage 2. MONTAGE 2.1. Empfohlene Montage-Position 2.2. Lichtverhältnisse Da der Blickwinkel der Kamera begrenzt Um eine bessere Bildqualität bei schlechten ist, ist die Installations-Position des Video- Lichtverhältnissen oder nachts zu erhalten, Wandtelefons von entscheidender Bedeutung. empfehlen wir eine Außenbeleuchtung. Hier- Der Blickwinkel der Kamera beträgt ca.
Anleitung Serie 15 Montage 2.4. Beschriftungsfelder wechseln Beschriftungsfeld am rechten Rand mit dem Finger Beschriftungsfeld am linken Rand der Ruftaste ein- nach unten drücken setzen und nach unten drücken Beschriftungsfeld entnehmen Beschriftungsfeld festdrücken – Fertig!
(PoE) oder passendem Netzteil. Reset Funktion Die Standard-IP-Einstellung des Video-Tür- telefons ist „DHCP Client“. Dies kann mittels Reset-Taste auf der Rückseite des Serie 15 Türtelefons geändert werden. 1. Drücken Sie die Reset-Taste für 1 Sekunde ▸ Das Türtelefon geht in den Modus „fixe IP-Adresse“...
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.2. Benutzeroberfläche aufrufen Hinweis: 1. Bitte benutzen Sie das Gerät nicht, während Geben Sie die IP-Adresse des Telefons in es mittels Web-Oberfläche konfiguriert wird, Ihrem Browser ein, um die Startseite der Web- um eine Funktionsstörung zu vermeiden.
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.3. System – Basic Device-ID: Diese ID-Nr. ist eine eindeutige, vom die „Set Time and Date Manually“-Taste, um die Hersteller zugeordnete, Nummer. oben eingestellte Uhrzeit zu speichern. Device Name: Das Eingabefeld ermöglicht es Date Format: Wählen Sie das gewünschte dem Benutzer, einen bestimmten Namen für die...
Seite 16
Anleitung Serie 15 Einrichten Network Time Protocol: Wenn Sie dieses Proto- koll aktivieren, synchronisiert das System seine Uhrzeit automatisch mit dem eingetragenen NTP-Server. NTP Server Adress: Tragen Sie hier die Adresse des gewünschten NTP-Servers ein Calibration Schedule: Wählen Sie hier, zu wel- chem täglichen Zeitpunkt die Synchronisation...
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.4. System – Network MAC Adresse: Dies ist eine eindeutige Kennung PPPoE: Diese Option ist für den direkten der Netzwerkkarte. Anschluss an ein ADSL-Modem. Die PPPoE IP-Type: Ermöglicht Ihnen, die Art der IP-Adress- Einstellung ermöglicht es Ihnen, Benutzername vergabe auszuwählen.
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.5. System – Login Name Hier können Sie den Benutzername und das Passwort der Web-Benutzeroberfläche ändern. Es gibt drei Felder: New Login Name: Hier können Sie einen neuen Benutzernamen eingeben. New Password: Geben Sie hier Ihr neues Passwort.
Benutzeroberfläche auf die Startseite zurück. Das Telefon benötigt ca. 60 Sekunden, bis es wieder online ist. Sie sollten also mindestens 90 Sekunden warten, ehe Sie sich erneut anmelden. Hinweis: Benutzen Sie das Serie 15 Video- Türtelefon nicht, während es gestartet wird.
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.7. Phone Settings – Video Auf dieser Seite können Sie die Video-Einstel- lungen ändern. Bandwidth: Wählen Sie die Bandbreite für die Codec Priority: Legen Sie fest, welcher Video- Übertragung des Videos. Es gibt 5 Möglichkei- Codec bevorzugt werden soll: ▸...
Seite 21
Wichtig: Unter bestimmten Umständen kann Ihr auf die Farbdarstellung haben. Sie können aus folgenden Möglichkeiten eine geeignete Einstel- Serie 15 Türtelefon keine sinnvolle Helligkeitsein- stellung ermitteln. In diesem Falle sollten Sie die lung auswählen: Neon-Licht, gelbes Licht und CMOS Beleuchtungs-Erkennung deaktivieren und oranges Licht.
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.8. Phone Settings – Audio Auf dieser Seite können Sie die Audio-Einstel- lungen festlegen. Codec Priority: Sie können hier die Priorität AEC Scene Setting: Sie können mittels dieser der Audio-Codecs bestimmen: Einstellung das akustische Umfeld für die Echo- ▸...
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.9. SIP Settings Sie können auf dieser Seite die erweiterten SIP Einstellungen anpassen: Authentication ▸ Display Name: Dieser Name wird auf dem IP- Ihrem Dienstanbieter vergeben wurde. Bei An- Telefon des Gesprächspartner angezeigt. meldung an einer IP-Telefonanlage wird hier Sie können Ihren bevorzugten Namen hier...
Seite 24
SIP-Proxy-Servers ein. wird der Rufaufbau nach der hier eingestellten Zeit abgebrochen und das Gerät geht in den SIP-Registrar Server Ruhezustand über. Es kann eine Zeit von 15, ▸ IP-Addresse: Tragen Sie hier die IP-Adresse 30, 45 oder 60 Sekunden eingestellt werden.
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.10. Entrance Settings – Extensions Sie können auf dieser Seite die Tür spezifi- schen Einstellungen konfigurieren:...
Seite 26
Anleitung Serie 15 Einrichten Called Party Extension Number: Hier wird ▸ Notice Number via Message (SIP): Sie können die bei Druck auf die Ruftaste 1 zu wählende hier die Rufnummer des Bildtelefons ange- Rufnummer hinterlegt. Im Peer-to-Peer-Modus ben, das benachrichtigt wird, wenn der Alarm müssen Sie die komplette Rufnummer und IP-...
Zugangsdaten und das Passwort für den SMTP-Mail-Server ein Email Settings: Die E-Mail beinhaltet das Bild, ▸ SMTP-Server: Hostname oder IP-Adresse das durch die Serie 15 aufgenommen wurde. des SMTP-Servers für die Benachrichti- ▸ 1. Es gibt folgende zwei Bedingungen, die die gung. z.B. smtp.gmail.com ▸...
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.11. Entrance Settings – GPIO Sie können die GPIO auf dieser Seite konfigu- rieren: Auxiliary Digital Output 2: Legen Sie fest, ob die Unlock by Password: Nach der „#“ Taste muss im Folgenden konfigurierte Funktionalität aktiviert das folgende, hier eingetragene Kennwort ist oder nicht.Die verschiedenen Anschlussmög-...
Seite 29
Anleitung Serie 15 Einrichten Ethernet: nicht implementiert Notice Number via Message (SIP): Sie können hier die Nummer der Nebenstelle hinterlegen, an die eine SIP-Nachrichten geschickt werden soll, wenn der Ausgang DO2 aktiviert wird. Ihre Telefonanlage muss diese Funktion unterstützen. Notice Number via Message (IP:Port): nicht implementiert Device Location: Das Feld ermöglicht es dem...
3.12. Entrance Settings – Wizard Konfiguration der GPIO-Parameter über die Auswahl einer Funktion DO1 Function (Auxiliary Light): Erlaubt das Ein- Mit dem Konfigurations-Assistenten des Serie 15 Türtelefons kann der Administrator die Grund- schalten der Beleuchtungssteuerung via DO1. Die konfigurationen für die GPIOs des Video-Türtele- Einstellungen werden passend zu den Bildern fons leicht einstellen.
Einrichten 3.13. Upgrade – Firmware Update Mit Hilfe dieser Seite können Sie die Firmware der Serie 15 über das Netzwerk aktualisieren. Es gibt zwei Versionsangaben auf der Seite: Hardware Version: Zeigt die aktuelle Hardware- Wichtig: Bitte achten Sie darauf, das Gerät Versionsnummer.
Anleitung Serie 15 Einrichten 3.14. Upgrade – Config Dieser Abschnitt ermöglicht es Ihnen, die Konfiguration des Türtelefons in einer Datei zu sichern oder aus einer Datei wiederherzu- stellen: Import File: Stellt die Konfigurations-Ein- stellungen aus einer zuvor gesicherten Datei wieder her..
Seite 33
Anleitung Serie 15 Einrichten Export File: Speichert die Konfigurations- Einstellung auf Ihrer Festplatte oder auf einem externen Speichermedium.
Bildtelefons die Bildhelligkeit der Kamera brochen. Es können folgende Zeiten für den per Ferne einstellen. Rufaufbau über die Web-Benutzeroberfläche eingegeben werden: 15, 30, 45 und 60 Sekun- den. Die Standardeinstellung ist 15 Sekunden 4.2. Anrufe an einem IP-Videotelefon entgegennehmen Einen Anruf von einem Video-Türtelefon...
Anleitung Serie 15 Anwendungen 5. ANSCHLUSSSCHEMATA UND KONFIGURATIONSBEISPIELE 5.1. Türöffner Die Serie 15 kann mit verschiedenen elektri- schen Schlössern, wie elektrischen Türöffnern, ▸ elektrischen Schließbolzen und elektromagne- Der elektrische Türöffner ist geöffnet, wenn tischen Schlössern verbunden werden. +12 V anstehen.
Seite 36
Anleitung Serie 15 Anwendungen Nachdem die Verkabelung abgeschlossen ist, müssen Sie die Option „Controller Function Case A“ für die DO2 Funktion auf der Webseite auswählen und speichern. Sie können mit der „#“-Taste die Tür öffnen, nachdem Sie mit dem Bildtelefon den Anruf...
Anleitung Serie 15 Anwendungen 5.2. Elektrischer Türöffner mit Türöffner-Taste Hinweis: Installieren Sie eine Taste zum Verbinden Sie den Anschluss zwischen +12 V Öffnen innen direkt neben der Tür, um die Tür und DI2 und wählen Sie die auf der Webseite die Funktion „Controller Function Case B“...
Seite 38
Anleitung Serie 15 Anwendungen Tür öffnen mit der Funktionstaste „Öffnen“ ▸ Der elektrische Türöffner ist geöffnet, wenn +12 V anliegen. ▸ Der elektrische Schließbolzen ist geschlossen, wenn +12 V nicht mehr anliegen. Benutzen Sie in diesem Fall den Ruhekontakt von Ausgang 2 („Out 2“)
Anleitung Serie 15 Anwendungen 5.3. Zusatzbeleuchtung Wenn das Bild aufgrund unzureichender Licht- verhältnisse auf dem Bildschirm zu dunkel erscheint, kann folgendermaßen Abhilfe geschaffen werden: Beleuchtungs-LED-Modus: Drücken Sie „5“ Externe Beleuchtung: Wenn eine externe auf dem Bildtelefon um die Beleuchtungs- Lichtquelle an Ausgang DO1 angeschlossen LEDs während des Anrufs einzuschalten.
Seite 40
Anleitung Serie 15 Anwendungen Timer Steuerung: Zum Zeitpunkt der ein- Aktivierungsmöglichkeiten ▸ gestellte Zeit wird die externe Lichtquelle Über einen Timer gesteuert: Die Spannungs- automatisch eingeschaltet (DO1 aktiviert). versorgung wird entsprechend zu Beginn Der Parameter „Kontrolle“ gibt an, ob DO1 in...
Anleitung Serie 15 Anwendungen 5.4. Zeitgesteuerter Türöffner Schließen Sie die Taste 2 eines Gerätes mit 2 Tasten an „In 2“ an. Konfigurieren Sie den Tür- öffner wie in Kap. 5.2. Die in Kap. 5.3 beschrie- bene „Timer Steuerung“ aktiviert dann die Türöffner-Taste ja nach aktueller Uhrzeit.
Anleitung Serie 15 Anhang 6. ANHANG 6.1. Technische Daten Netzwerk ▸ MAC Adresse (IEEE 802.3) Funktionen ▸ IPv4 – Internet Protocol Version 4 (RFC 791) ▸ ▸ Kompaktes Türtelefon mit einer oder zwei ARP – Address Resolution Protocol Direktruftasten ▸...
Anleitung Serie 15 Rechtliche Hinweise 7. RECHTLICHE HINWEISE Infos zum Produkthaftungsgesetz: 1. Änderungen an unseren Produkten, die dem 1. Alle Produkte aus dieser Anleitung dürfen technischen Fortschritt dienen, behalten wir nur für den angegebenen Zweck verwendet uns vor. Die abgebildeten Produkte können im werden.