Technisches Handbuch – Behnke Telefon – V1.61
durch Senden eines beliebigen DTMF-Tons quittiert oder eine Verbindung zu einem
Notrufleitstand aufgebaut wurde oder alle Nummern angewählt wurden. Außerdem
ist bei aktiviertem Sammelruf das Beenden einer Direktrufverbindung durch Tas-
tendruck nicht erlaubt (=unverlierbarer Ruf) und es wird alle 30 Sekunden ein
Doppelpiepton als Abhörschutz in die Verbindung gesendet.
Telefonfunktion: Anwählen einer Rufnummer über den Tastwahlblock
Wenn das BT mit einem Tastwahlblock ausgestattet ist, kann mit der Taste Telefon
des Tastwahlblocks die Telefonfunktion aktiviert werden. Anschließend kann über
den Tastwahlblock eine beliebige Rufnummer angewählt werden wie mit einem
normalen Telefon.
Codeschlossfunktion: Aktivieren der eingebauten Relais über den Tastwahlblock
Wenn das BT mit einem Tastwahlblock ausgestattet ist, kann mit der Taste Schlüs-
sel des Tastwahlblocks die Codeschlossfunktion aktiviert werden. Anschließend
kann über den Tastwahlblock ein bis zu vierstelliger Aktivierungscode eingegeben
werden (Eingabe mit # abschließen), um eines oder beide der eingebauten Relais
zu aktivieren. Pro Relais können zwei Aktivierungscodes hinterlegt werden. Auf
Anfrage können für Relais 1 bis zu 100 weitere Aktivierungscodes hinterlegt wer-
den.
Kurzwahlfunktion: Anwählen von Kurzwahlzielen über den Tastwahlblock
Wenn das BT mit einem Tastwahlblock ausgestattet ist, kann mit der Taste + des
Tastwahlblocks die Kurzwahlfunktion aktiviert werden und durch Eingabe einer
zweistelligen Kennziffer (00 bis 99) eines der 100 hinterlegbaren Kurzwahlziele zur
Anwahl ausgewählt werden. Ein hinterlegtes Kurzwahlziel kann bis zu 4 (ab Soft-
ware-Version 1.20 und mit 2kb-EEprom sogar 12) Zeichen lang sein. Für die Funk-
tionen „Pause", „Warten auf Wählton", „* wählen" und „# wählen" stehen Sonder-
symbole zur Verfügung, die in das hinterlegte Kurzwahlziel eingefügt werden kön-
nen. Ist ein angewähltes Kurzwahlziel besetzt, so wird das Ziel automatisch noch
einmal angewählt (maximal 3 Mal).
Steuerfunktionen: automatisches oder manuelles Ansteuern der Relais
Die beiden eingebauten Relais können zu vielfältigen Steuerfunktionen genutzt
werden. Dazu kann die Betriebsart pro Relais eingestellt werden.
Ein Relais kann manuell durch Eingabe eines Aktivierungscodes und Abschließen
mit # aktiviert werden. Der Aktivierungscode kann dabei während einer Verbindung
von Ferne über ein tonwahlfähiges Telefon eingegeben werden oder über die Co-
deschlossfunktion des Tastwahlblocks. Pro Relais können jeweils zwei maximal 4-
stellige Aktivierungscodes eingegeben werden. Auf Anfrage können für Relais 1
bis zu 100 weitere Aktivierungscodes hinterlegt werden. Für jeden Aktivierungsco-
de kann bestimmt werden, ob er für Eingabe über Telefon oder Tastwahlblock oder
beide zulässig ist. Die Aktivierungsdauer ist für jedes Relais einzeln zwischen 1 und
30 Sekunden einstellbar. Falls gewünscht, wird die Verbindung nach manueller Ak-
tivierung eines Relais automatisch beendet.
Ein Relais kann automatisch aktiviert werden in folgenden Zuständen: während
oder nur Anfang von eingehenden, abgehenden oder ein- und abgehenden Verbin-
dungen und bei Anschluss einer Zusatzversorgung von 12 V auch während dem
Klingelzeichen oder bei Vorliegen einer Störung (Telefonleitung ausgefallen). Die
Aktivierungsdauer am Anfang einer Verbindung ist zwischen 1 und 30 Sekunden
einstellbar.
Einleitung
Seite 4