Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsmerkmale Aufzugnotruftelefon - Telecom Behnke Behnke-Telefon 1.61 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch – Behnke Telefon – V1.61

Leistungsmerkmale Aufzugnotruftelefon

 Aufzugnotruf gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
1. Notrufaufschaltung auf einen Behnke-Notrufleitstand
Bei korrekter Aufschaltung eines Aufzugnotruftelefons auf einen Behnke-
Notrufleitstand sind alle nationalen (TRA 106, GSG) und europäischen Bestim-
mungen (95/16/EG, EN81) bezüglich des Aufzugnotrufs erfüllt.
Die Aufzugnotruftelefone können einfach über den Notrufleitstand konfiguriert
und getestet werden, eine Konfiguration der Geräte vor Ort ist nicht erforder-
lich. Bei eingehenden Notrufen erfolgt eine Identifikation der Aufzugsanlage
über eine im Aufzugnotruftelefon gespeicherte Nummer. Neben Sprachnotrufen
sind auch technische Notrufe mögliche.
2. Hausinterne Notrufaufschaltungen oder Notrufaufschaltung auf andere Zentra-
len
Das Aufzugnotruftelefon bietet die Möglichkeit bis zu 9 Rufnummern zu spei-
chern, die bei einer Notrufauslösung als unverlierbarer Ruf nacheinander an-
gewählt werden können, bis jemand erreicht wird, der den Empfang des Notrufs
ordnungsgemäß quittiert. Dadurch eignen sich die Geräte auch für hausinterne
Aufschaltungen und Aufschaltungen auf andere Zentralen. Ob dabei alle rech-
tlichen Bestimmungen für den Aufzugnotruf erfüllt sind, kann nur für den Ein-
zelfall beurteilt werden, da dies vor allem von den Möglichkeiten der zentralen
Stelle, auf die aufgeschaltet wird, abhängt. Die Konfiguration der Geräte kann
dabei direkt am Gerät oder per Ferne über ein tonwahlfähiges Telefon erfolgen.
Durch Einsatz eines Sprachansage-Moduls besteht auch die Möglichkeit, der
den Notruf entgegennehmen Stelle, den Standort des Aufzuges durch eine ent-
sprechende Sprachansage mitzuteilen.
 Aufzugnotruftelefon im Industrie-Standard
1. Trittsichere Metallgehäuse für den Einsatz im industriellen Bereich
Sowohl das Aufzugnotruftelefon selbst als auch die Kabinenaussensprechstel-
len sind einstrahlgeschützt in pulverbeschichteten, trittsicheren Metallgehäu-
sen untergebracht. Die Kabeleinführungen mit Zugentlastung und Gummidich-
tung ermöglichen eine professionelle Zuführung der Anschlusskabel. Nicht be-
nötigte Kabeleinführungen werden verschlossen. Das Gehäuse des Aufzugnot-
ruftelefons kann zusätzlich mit einer Sicherungsschraube oder einer Plombe
gesichert werden.
2. Umfangreiche Zubehörpalette
Zur optimalen Abstimmung auf individuelle Einbauverhältnisse steht eine um-
fangreiche Zubehörpalette zur Verfügung: Sprachmodule in unterschiedlichen
Größen, Kabinenaussensprechstellen, kompakte und modulare Frontblenden
in Aluminimum und Edelstahl, Maschinenraum-Kabinen-Telefon, Anlagen für
Gruppenaufschaltungen, ...
3. Flexibles Verkabelungskonzept
Das Aufzugnotruftelefon und die Zubehörteile wie Sprachmodule, Kabinenaus-
sensprechstellen und Tastwahlblöcke können über farblich codierte, geschirm-
te Verbindungskabel (in verschiedenen Längen erhältliche Standard-
Patchkabel) schnell und einfach miteinander verbunden werden. Alternativ ist
auch eine Verkabelung mit herkömmlichem Installationskabel über die auf der
Elektronik und den Mikrofon-Lautsprecher-Modulen vorhandenen Schraub-
klemmen möglich. Die Notruftaste kann sowohl am im Paneel installierten
Sprachmodul als auch direkt an der Elektronik angeschlossen werden.
Einleitung
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis