5.3.2 Inbetriebnahmeschema ISOMETER® iso1685FRM
Netz = IT-System ?
ja
U
< 400 V ?
n
U
< 3 kV, U
N-PE
L1'-PE
ja
Geräteanschluss
E und KE an PE
Netz an L1/+, L2/-
Versorgungsspannung an A1/A2
Versorgungsspannung zuschalten
Netzspannung zuschalten
Das iso1685FRM führt einen
erfolgreichen Selbsttest durch
ja
Soll Werkseinstellung
beibehalten werden?
ja
Leuchten Alarm-LEDs?
nein
Funktionsprüfung mit geeignetem
ohmschen Widerstand von Netz
nach Erde, Größe:
50% des Ansprechwertes Z
Leuchten Alarm-LEDs?
Schalten Alarmrelais?
ja
Widerstand entfernen
Alarm-LEDs aus?
Alarmrelais umgeschaltet?
Das iso1685FRM ist funktions-
tüchtig und richtig angeschlossen
27
nein
nein
< 3kV ?
ja
Vor dem Geräteanschluss Anlage
spannungsfrei schalten
nein
nein
ja
an
nein
nein
Montage, Anschluss und Inbetriebnahme
iso1685FRM nicht geeignet
iso1685FRM nicht geeignet
Optionaler Geräteanschluss
BMS-Bus an A, B, S
Melde-Peripherie an K1, K2, K3
11-12-14, 21-22-24, 31-32-34
Anschluss- oder Gerätefehler:
Anschlüsse prüfen
Einstellungen vornehmen
über BMS-Bus
Eingestellter Ansprechwert ist
unterschritten, evtl. anpassen
Anschlüsse kontrollieren
iso685FRM an
Analog-Modbus-Konverter M7024
anschließen:
A an (Y)DATA+, B an (G)DATA-
Analog-Modbus-Konverter M7024
an Versorgungsspannung
(DC-Netzteil 2) anschließen:
(R)+Vs an 24 V, (B)GND an GND
Analog-Modbus-Konverter M7024
an DC-Netzteil 1 anschließen:
Iout0 an 24 V
Externen Analogeingang an
Analog-Modbus-Konverter M7024
(AGND) und DC-Netzteil 1 (GND)
anschließen
Analog-Modbus-Konverter:
Versorgungsspannung zuschalten
iso1685FR(M)_D00002_02_M_XXDE/06.2017