Inhaltszusammenfassung für Bender ISOMETER iso1685P-425
Seite 1
Handbuch ISOMETER® iso1685... Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete AC-, AC/DC- und DC-Stromversorgungen (IT-Systeme) bis AC 1000 V / DC 1500 V Software-Version D408 V2.0x iso1685P_D00003_01_M_XXDE/12.2016...
Für die Inbetriebnahme und Störungsbehebung bietet Bender an: Dieses Handbuch richtet sich an Fachpersonal der Elektrotechnik und 1.2.1 First Level Support Elektronik! Technische Unterstützung telefonisch oder per E-Mail für alle Bender-Produkte • Fragen zu speziellen Kundenapplikationen • Inbetriebnahme Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen griffbereit auf.
Weitere Hinweise zur Entsorgung von Bender-Geräten finden Sie auf unserer Homepage unter www.bender-de.com -> Service & Support. Bender bietet Ihnen gerne eine Einweisung in die Bedienung des Geräts an. Aktuelle Termine für Schulungen und Praxisseminare finden Sie im Internet unter www.bender-de.com ->...
Gefahr eines elektrischen Schlages! Bestandteil der Gerätedokumentation sind neben diesem Handbuch die „Sicherheitshin- Beim Öffnen des Gerätes können Sie spannungsführende Teile berühren. weise für Bender-Produkte“. Schalten Sie die Netzspannung ab, bevor Sie das Gerät öffnen! GEFAHR 2.2 Arbeiten an elektrischen Anlagen Prüfen Sie, ob die Grundeinstellung des Gerätes den Anforderungen des...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Durch individuelle Parametrierung ist in jedem Falle die Anpassung an die Anlagen- und Messfehler verhindern! Einsatzbedingungen vor Ort vorzunehmen, um die Forderungen der Normen zu erfüllen. Wenn ein überwachtes IT-System galvanisch gekoppelte Gleichstromkrei- Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Grenzen des Einsatzbereichs. se enthält, kann ein Isolationsfehler nur dann wertrichtig erfasst werden, wenn über die Gleichrichterventile (z.
3. Funktion Funktion 3.1 Merkmale 3.3 Funktionsbeschreibung • Isolationsüberwachung in großen ungeerdeten Stromversorgungen bis Das Isolationsüberwachungsgerät ISOMETER® iso1685DP-425 überwacht kontinuierlich den gesamten Isolationswiderstand eines IT-Systems während des Betriebs und löst AC 1000 V / DC 1500 V einen Alarm aus, wenn ein eingestellter Ansprechwert unterschritten wird. Zur Messung •...
Funktion Funktion 3.3.1 Isolationsüberwachung Ist die EDS-Funktion aktiviert, startet das ISOMETER® die Isolationsfehlersuche, nachdem beide Ansprechwerte R und R unterschritten sind. Mit Beginn der Isolationsfehler- Zur Isolationsüberwachung wird dem IT-Netz eine pulsförmige Messwechselspannung suche signalisiert die LED „PGH ON” den Prüfstromtakt. überlagert.
Funktion Funktion 3.4 Selbsttest 3.3.4 Gerät deaktivieren Wenn das Gerät deaktiviert ist, ist die Ankoppelstufe des Geräts galvanisch vom zu über- 3.4.1 Selbsttest nach Zuschalten der Versorgungsspannung wachenden Netz getrennt. Das Gerät führt keine Messung des Isolationswiderstandes durch. Das IT-System wird NICHT überwacht! Das Gerät koppelt sich über interne Netz- Nach Zuschalten der Versorgungsspannung werden alle internen Messfunktionen, die trennschalter selbstständig von dem zu überwachenden Netz ab.
4. Geräteübersicht 4.1 Dimensionen 5,2 mm iso1685 ISOMETER ® PGH ON SERVICE ALARM 1 ALARM 2 106 mm 39,8 mm 40,75 mm 55,7 mm 51 mm 368 mm 383 mm 401,5 mm iso1685P_D00003_01_M_XXDE/12.2016...
Geräteübersicht 4.2 Anschlüsse A, B, S RS-485 Bus- 31, 32, 34 Anschluss (A,B) Relaisausgang für 11, 12, 14 A1, A2 Protokoll: BMS Versorgungsspannung U CAN 1 DC 24 V interne Relaisausgang für S= PE-Potential CAN 2 Gerätefehler Alarm Isolations- Polarität beliebig Schirm einseitig an- ohne Funktion (LED SERVICE)
Seite 14
Geräteübersicht Melde-LED’s: DIP-Schalter (SS8103) - ON: Betrieb - PGH ON: Isolationsfehlersuche Taster (ST6101) - SERVICE: Gerätefehler, Anschlussfehler - ALARM 1: Isolationsfehler Speicherkarte (SDCard) - ALARM 2: Isolationsfehler iso1685 ® ISOMETER PGH ON iso1685P_D00003_01_M_XXDE/12.2016...
Geräteübersicht Geräteübersicht 4.3 Anzeige- und Bedienelemente 4.3.2 Bedienelemente in der Serviceklappe Die folgende Darstellung zeigt die Position der Bedienelemente 4.3.1 Anzeigeelemente Bedien- Funktion elemente SS8103 BMS-Adressierung A4…A0 DIP-Schalter Einstellung Ableitkapazität ST6101 (SS8103) Einstellung Messgeschwindigkeit Taster Rücksetzen von Alarmen PGH ON (ST6101) Firmware-Aktualisierung μSDCard...
5. Montage und Anschluss Montage und Anschluss 5.1 Montage Gefahr vor Sachschaden durch unsachgemäße Installation! Die Anlage kann Schaden nehmen, wenn Sie in einem leitend verbunde- Montieren Sie das Gerät mit 4 Schrauben M5, siehe auch Bohrungen im Maßbild auf nen System mehr als ein Isolationsüberwachungsgerät anschließen.
Montage und Anschluss Montage und Anschluss 5.2.2 Schrittweiser Anschluss des ISOMETER®s 5.2.3 Anschluss des EDS an das ISOMETER® Schließen Sie das Gerät mit Hilfe des Anschlussplans an. Gehen Sie wie folgt vor: Gefahr von Fehlfunktionen durch zu hohen Prüfstrom an 1.
Montage und Anschluss 5.3 Anschlussplan des ISOMETER®s an ein AC-Netz L1/+ L2/- L1/+ L2/- PGH ON k I kT IT E KE A1 A2 I2+ I2- I1+ I1- A B S 31 32 34 21 22 24 11 12 14 zum COM465 oder CP700 zur Parametrierung iso1685P_D00003_01_M_XXDE/12.2016...
Montage und Anschluss 5.4 Anschlussbeispiel des ISOMETER®s mit einem Isolationsfehlersuchgerät (EDS440-L) an ein 3AC-Netz L1/+ L2/- zu den zu den Verbrauchern Verbrauchern A1/+ A2/- EDS440 EDS440 ISOSCAN® ISOSCAN® TEST CHANNELS RESET PGH ON SERVICE ALARM SLAVE ADDRESS ∆ L MUTE ALARM ∆...
Montage und Anschluss 5.5 Anschlussbeispiel ISOMETER® mit Isolationsfehlersuchgerät (EDS460) an ein AC-Netz L1/+ L2/- L1/+ L2/- zu den zu den Verbrauchern Verbrauchern EDS46…L MONITOR TEST SLAVE ADDRESS ALARM ERROR CODE) PGH ON RESET zum COM465 oder CP700 COM4 M465 CP70 zur Parametrierung k I kT IT E KE...
6. Inbetriebnahme Inbetriebnahme 6.1 Inbetriebnahmeschema Isolationsfehlerüberwachung 6.2 Inbetriebnahmeschema Isolationsfehlersuche Netz = IT-System ? nein iso1685P nicht geeignet Isolationsfehlersuchgerät Vor dem Geräteanschluss EDS46x /49x und zugehörige die Anlage spannungsfrei Messwandler installieren schalten! Un < AC1000 / DC1500 V ? nein iso1685P nicht geeignet RS-485-Schnittstelle (BMS-Bus) des EDS46x /49x mit iso1685P verbinden...
7. Einstellungen Einstellungen 7.1 BMS-Adresse einstellen 7.3 Zulässige Netzableitkapazität (Profil) oder Messgeschwindigkeit einstellen Siehe “BMS-Adresse einstellen” auf Seite 7.2 Alarm für Isolationsfehler Die Einstellungen am DIP-Schalter dürfen nur verändert werden, wenn die Über ein BMS-Gateway (z. B. COM460IP) oder Terminalprogramm über den BMS-Bus Versorgungsspannung abgeschaltet ist.
Einstellungen Einstellungen 7.4 Digitale Eingänge Das ISOMETER® stellt insgesamt 2 digitale Eingänge (I1, I2) zur Verfügung. 7.4.1 Digitaler Eingang 1 Reaktion Reaktion Impuls on Die Funktion des digitalen Eingangs ist ab Werk festgelegt und kann nicht von Ihnen parametriert werden. <...
Einstellungen Einstellungen 7.5 Relais 7.6 Isolationsfehlersuche Das ISOMETER® stellt insgesamt 3 Relais (K1, K2, K3) zur Verfügung. Die Einstellungen für 7.6.1 Prüfstrom K3 sind ab Werk festgelegt und können nicht von Ihnen parametriert werden. K1 und K2 Stellen Sie die Höhe des für die Isolationsfehlersuche erforderlichen Prüfstroms auf einen können über ein BMS-Gateway (z.
Einstellungen Einstellungen 7.7 Fehlerspeicher Isolationsfehlersuche inaktiv (Isolationsmessung) Den Fehlerspeicher können Sie auf die folgenden Arten ein- und ausschalten: Neuer Isolationsfehler • BMS-Gateway (z. B. COM460IP) kein Isolationsfehler Modus: auto/1Uml. • BMS-Bus Isolationsfehlersuche pausiert Modus: manuell (Isolationsmessung) • Taster ST6101 Isolationsfehler Modus: auto noch vorhanden Modus: 1 Uml.
8. Gerätekommunikation mit BMS-Bus Gerätekommunikation mit BMS-Bus 8.1 RS-485-Schnittstelle mit BMS-Protokoll Die von der Geräteelektronik galvanisch getrennte RS-485-Schnittstelle dient als phy- sikalisches Übertragungsmedium für das BMS-Busprotokoll. Wenn ein iso1685P oder andere busfähige Geräte über den BMS-Bus zu einem Netzwerk verbunden werden, muss der BMS-Bus an seinen beiden Enden mit Abschlusswider- ständen von jeweils 120 Ω...
Die maximale Bus-Teilnehmerzahl ist auf 32 Geräte beschränkt. Sollen weitere Geräte sen keine Antwort, beginnt der Abfragezyklus von vorn. Werden inkorrekte Antworten angeschlossen werden, hält Bender hierfür den Schnittstellenverstärker DI1 bereit. eines Slaves erkannt, gibt der Master die Fehlermeldung „Stoerung RS485“ über den BMS-Bus aus.
8.6 Firmware-Update über den BMS-Bus durchführen Temperatur Ankopplung aktuelle Temperatur der Ankopplung L1/+ Temperatur Ankopplung aktuelle Temperatur der Ankopplung L2/– Die Aktualisierung der Firmware erfolgt über den BMS-Bus mit Hilfe des bei Bender zu beziehenden BMS-Update-Managers. Temperatur PGH aktuelle Temperatur des Prüfstromgenerators iso1685P_D00003_01_M_XXDE/12.2016...
Gerätekommunikation mit BMS-Bus Gerätekommunikation mit BMS-Bus 8.7.3 Fehlercodes BMS- Komponente In der nachfolgenden Liste sind alle relevanten über BMS-Bus ausgegebenen Fehlerco- Fehler Maßnahme Fehlercode des aufgeführt. In der rechten Spalte ist die jeweils empfohlene Maßnahme angegeben. 9.77 System Programmablauf Konsole Gerät neu starten 9.78 System...
9. Diagramme 9.1 Die messbare Ableitkapazität ist abhängig vom Isolationswiderstand der Ableitkapazität hängt von der Größe des Beispiel: Bei einem von 50 k beträgt die minimal messbare Ableitkapazität 35 μF. 1000 Bei einem von 5 k beträgt die minimal messbare Ableitkapazität 210 μF. 5 0 0 Fehlerwiderstand [k ] iso1685P_D00003_01_M_XXDE/12.2016...
Diagramme 9.3 Alarmeinträge des Historienspeichers im Beispiel Index Minimum / Maximum Einheit Beschreibung Test StartZeit / Bestä gungsZeit / EndeZeit Index im ID des Min- und Maxwert Einheit Typ des Eintrags Meldung aufgrund eines Start-Zeitpunkt / Qui erungs-Zeitpunkt / Ende-Zeitpunkt Historienspeicher Eintrags während des Alarms...
Technische Daten Technische Daten 10.3 Normen und Zulassungen Das iso1685P wurde unter Beachtung folgender Normen entwickelt: - DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8) - IEC 61557-8 - DIN EN 61557-9 (VDE 0413-9) - IEC 61557-9 - IEC 61326-2-4 - DIN EN 60664-1 (VDE 0110-1) 10.4 Bestellangaben Ansprechwert- Versorgungs-...