Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt.
Die Montage und Installation mit nicht empfohlenen Gerätekombinati-
onen.
Dieses Bedienungshandbuch, insbesondere die Sicherheitshinweise sind von
allen Personen zu beachten, die mit dem ISOMETER® arbeiten.Darüber hinaus
sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallver-
hütung zu beachten.
1.3 Personal
Nur entsprechend qualifiziertes Personal darf am ISOMETER® arbeiten. Quali-
fiziert heisst, dass es mit Montage, Inbetriebnahme und Betrieb des Produktes
vertraut ist und über eine der Tätigkeit entsprechende Ausbildung verfügt.
Das Personal muss das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser Be-
dienungsanleitung gelesen und verstanden haben.
1.4 Zum Handbuch
Dieses Handbuch wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Dennoch sind
Fehler und Irrtümer nicht vollständig auszuschließen. Bender übernimmt kei-
nerlei Haftung für Personen- oder Sachschäden, die sich aus Fehlern oder Irr-
tümern in diesem Bedienungshandbuch herleiten.
1.5 Gefahren im Umgang mit den ISOMETER®n IRDH265
und IRDH365
Die ISOMETER® IRDH265 und IRDH365 sind nach dem neuesten Stand der
Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Den-
noch können bei ihrer Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benut-
zers oder Dritter bzw. Beeinträchtigung an den ISOMETER®n oder an deren
Sachwerten entstehen. Die ISOMETER® sind nur zu benutzen
für die bestimmungsgemäße Verwendung
im sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand
8
IRDH265-365_D00014_01_M_XXDE/09.2015
Sicherheitshinweise