Sicherheitshinweise
Nicht spezifizierter Frequenzbereich!
Bei Anschluss an ein IT-System mit Frequenzanteilen unterhalb des spezifizierten Frequenz-
bereichs können die Ansprechzeiten und die Ansprechwerte von den angegebenen techni-
schen Daten abweichen. Je nach Anwendung und gewähltem Messprofil ist aber eine
kontinuierliche Isolationsüberwachung auch in diesem Frequenzbereich möglich.
Für IT-Systeme mit Frequenzanteilen oberhalb des spezifizierten Frequenzbereichs, z. B. im
Bereich von typischen Schaltfrequenzen von Frequenzumrichtern (2...20 kHz), ergibt sich
keine Beeinflussung der Isolationsüberwachung.
2.4 Adresseinstellung und Terminierung
Für einwandfreies Funktionieren des Gerätes ist seine korrekte Adressierung und Terminierung von grundle-
gender Bedeutung.
Gefahr von Busfehlern!
Eine Doppelvergabe von Adressen kann in den betroffenen BMS-Bussen zu schwerwiegen-
den Fehlfunktionen führen.
VORSICHT
Sorgen Sie bitte für eine korrekte Adresseinstellung und Terminierung des Geräts!
2.5 Bestimmungsgemäße Verwendung
Alle zum Einbau, zur Inbetriebnahme und zum laufenden Betrieb eines Gerätes oder Systems
erforderlichen Arbeiten sind durch geeignetes Fachpersonal auszuführen.
Das Gerät wird zur Isolationsüberwachung von IT-System mit der Notwendigkeit einer sehr schnellen Meldung
bzw. Abschaltung und kleinen Ableitkapazitäten eingesetzt.
Das speziell für die Schnellauslösung entwickelte Messverfahren überwacht die Impedanz gegen Erde auch in
thyristorgesteuerten Anlagen mit nicht rein sinusförmigen Netzspannungsformen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch:
•
Das Beachten aller Hinweise aus der Bedienungsanleitung
•
Die Einhaltung der Prüfintervalle
Durch individuelle Parametrierung ist in jedem Falle die Anpassung an die Anlagen- und Einsatzbedingungen
vor Ort vorzunehmen, um die Forderungen der Normen zu erfüllen. Beachten Sie die in den technischen Daten
angegebenen Grenzen des Einsatzbereichs.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
iso1685FR(M)_D00002_02_M_XXDE/06.2017
10