Software-Version 2.0
Schritt 2.
Wählen Sie einen Parameter aus durch Drücken irgendeiner ihrer „Up/Down"-Tasten. Das entsprechende Fenster (z.B. „BASS") fängt
zu blinken an. Im Program/Channel Fenster erscheint die jeweilige Controller-Nummer (bei „jungfräulichen" Geräten die „0 0").
0 0
COPY
ENTR
PRESET
PROGRAM/CHANNEL
EXIT
Schritt 3.
Setzen Sie die Controller-Nummer durch Drücken der „Up/Down"-Tasten unter dem Program/Channel Fenster
0 1
COPY
ENTR
PRESET
PROGRAM/CHANNEL
EXIT
Bemerkung: Die Zahl, die im Parameterfenster blinkt, ist nicht die Controller-Nummer, sondern der Parameterwert. Die Control-
ler-Nummer wird nur im Program/Channel Fenster angezeigt, und nur von den „Up/Down"-Tasten direkt darunter eingestellt.
0 1
COPY
ENTR
ENTR
PRESET
PROGRAM/CHANNEL
EXIT
Schritt 4.
Drücken Sie die „Enter"-Taste einmal. Das blinkende Parameterfenster wird ganz kurz aufhören zu blinken. Die im Program/Chan-
nel Fenster angezeigte Controller-Nummer ist jetzt dem blinkenden Parameter zugewiesen; NUR für dieses Preset!
Schritt 5.
Für jeden Parameter den Sie modulieren möchten wiederholen Sie Schritt 2 bis 4. Nach jeder Zuweisung einer Controller-Num-
mer zu einem Parameter, drücken Sie zum Speichern einmal „Enter". Achten Sie darauf, dass das Blinken im Parameterfenster kurz
aufhört, zum Zeichen dass der Vorgang abgeschlossen ist.
Wenn Sie alle Parameter die Sie modulieren wollen auf diese Art eingestellt haben, können Sie zum Hilfsprogramm „WERTE-ÄN-
DERUNG"- weitergehen. Dazu drücken Sie die „SHIFT" Taste noch einmal (viertes mal). Zuvor geben wir Ihnen einige Informati-
onen über die Möglichkeiten Parameter Änderung:
WICHTIGE INFORMATIONEN BEZÜGLICH PARAMETERWERTE-ÄNDERUNGEN
1 0
1. Es gibt für jeder Parameter 15 Werte-Positionen. Man kann sowohl in positiver („aufdrehen") als in negativer („run-
9.0
terdrehen") Richtung ändern.
8.0
2. „00" im Program/Channel Fenster bedeutet „Keine Änderung".
7.5
3. BASIS! Ihr ursprungs Preset ist Ihr Basis (oder Ausgangspunkt). Wenn Sie kein Pedal anschließen, wird das Preset so
7.0
abgerufen wie als Basis eingestellt.
6.5
4. Wenn Sie einen Änderungswert zu einem Parameter zuweisen, beginnt das Pedal (im „hoher" Position; nicht
6.0
durchgetreten; kein „Gas" gegeben) beim Basiswert und wird von da aus die Änderung die Sie zuweisen (negativ
oder positiv) vollziehen.
5.5
5. Positive Änderung („aufdrehen") wird durch zwei Ziffern im Display-Fenster angezeigt:
5.0
4.5
6. Negative Änderung („zurückdrehen") wird durch drei Ziffern gezeigt.
4.0
Die erste Ziffer „1" steht für ein „minus" oder „negativ" Änderung.
3.5
7. Zählen Sie die Änderungswert (Anzahl der Schritte): von 6.0 bis 8.0 wäre z.B. 4 + Schritte:
3.0
Von 6.0 bis 4.0 wäre 4 - Schritte:
2.0
1.0
8. Denken Sie daran, dass es zwischen 3.0 und 8.0 Zwischenpositionen (Halbschritte) gibt.
GAIN
TREBLE
MIDDLE
PGM
/CH
3
1
2
4
0
GAIN
TREBLE
MIDDLE
PGM
/CH
3
1
2
4
0
GAIN
TREBLE
MIDDLE
PGM
/CH
1
2
3
4
0
0 0
BLINKT
BASS
LEAD 1 DRIVE
LEAD 2 DRIVE
5
6
8
9
7
BLINKT
LEAD 1 DRIVE
LEAD 2 DRIVE
BASS
5
6
8
9
7
BLINKT
LEAD 1 DRIVE
LEAD 2 DRIVE
BASS
5
6
7
8
9
0 0
1 0 4
SHIFT
MASTER
PRESENCE
DYNAMIC VOICE
ALL TUBE PREAMPLIFIER
SHIFT
MASTER
PRESENCE
DYNAMIC VOICE
ALL TUBE PREAM
SHIFT
MASTER
PRESENCE
DYNAMIC VOICE
ALL TUBE PREAM
0 0
1 5
1 1 5
0 0
0 4
RHY
LOOP
MODE
SW
LD1
LD2
SW
1 2 3 4
FX LOOP
LOOP
SW
LOOP
SW
Seite 27