Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mesa/Boogie TriAxis Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt „Regler"
Traditionellerweise ist dieser Regler in Röhrenverstärkern dazu da, bestimmte Höhen zu kontrollieren, meist
durch negativen Feedback in der Endstufe. Im TriAxis fanden wir einen ganz neuen Lösungsansatz für diese
Art von Regelung: Eine konkrete dynamische Rückkoppelschleife, die Höhen und obere Frequenzen kompri-
miert. Diese Art von Presence-Regelung ist wahrlich erstmalig, und bei weiteren Untersuchungen in Vorberei-
tung zur Patentanmeldung dieser Schaltung fanden wir heraus, dass das gleiche Prinzip sich auf viele andere
PRESENCE
Teile einer Röhrenschaltung anwenden lässt. Eine bahnbrechende Entdeckung, wovon ihr TriAxis als erster
profitiert. Jetzt, wo wir mehr Verständnis (und einige Patente hinter uns) haben, können wir die Wirkungswei-
se auf den Sound erklären:
Je weiter der Presence Regler aufgemacht wird, desto mehr Höhen können durchgelassen werden. Weiter gilt:
Je niedriger der Pegel am Eingang dieser Regler, desto mehr Höhen wandern durch. Im unteren Regelbereich
von Presence werden diese Höhen erstens gedämpft und zweitens gilt: Je mehr Signal am Eingang ansteht,
desto mehr werden die Höhen gedämpft. Also, wenn Sie mit weit aufgemachtem Presence Regler leise spie-
len, werden die Höhen voll durchkommen. Wenn Sie jetzt Presence zurücknehmen und lauter spielen, werden
die Höhen (und speziell die Obertöne) sanft ausgebremst. Mit anderen Worten: Der Presenceregler hilft Ihnen
die Richtung, die Sie mit ihrem Sound einschlagen wollen, zu betonen - UND DAS DYNAMISCH!!
Die meisten Spieler lieben es, wie Röhrenverstärker auf subtile Nuancen des Spiels reagieren. Die Schaltung
des Presence Reglers führt diese Folgewirkung noch einen riesigen Schritt weiter.
Wenn Sie „in Fahrt sind", und bei einem Solo in den hohen Bereichen eine Saite ziehen, die Sie hart anschla-
gen... arbeitet der TriAxis mit Ihnen! Durch die Kompression der Höhen, die einsetzt wenn der Presence Wert
relativ niedrig, bzw. der Pegel recht hoch ist, wird der Ton im Anfang dicker und fetter, und klingt länger aus,
wobei er immer heller wird. Genauso würden Sie sich wünschen, dass bei cleanen Tönen auf den Basssaiten
ein gewisser Biss da ist. Relaxen Sie - die Presence Regelung macht es.
Eigentlich jeder Gitarrist wünscht sich seine Bässe bissiger und artikulierter; seine Höhen dagegen seidiger
und fetter. Höhen wo sie von Nöten sind, keine Höhen wo sie nicht erwünscht sind. Genau das macht unsere
Presence Schaltung. Macht das Sinn für Sie? Wenn nicht auf Papier, dann müssen Sie den TriAxis mal an-
schließen und die Wirkung des dynamischen Presence Reglers an eigenem Leib (Ohr) erfahren - speziell beim
Solospiel.
Die DYNAMIC VOICE Schaltung erlaubt es, den in den meisten Boogies vorhandenen 5-bändigen grafischen
EQ in das Format des 1HE TriAxis zu packen. Natürlich gibt es keinen Platz für fünf Schieberegler - trotzdem
haben wir einen Weg gefunden dieses wertvolle Soundwerkzeug zu integrieren. Besser noch, beim TriAxis
wird der vom EQ geformte Klang mit dem ungefilterten Klang gemischt. Also ist unser TriAxis Dynamic Voice
EQ eigentlich EQ und Mixer in einem. Je höher der DYNAMIC VOICE Wert, umso mehr EQ-Anteil wird zuge-
DYNAMIC VOICE
mischt. Diese Anordnung gestattet einige ultra coole Sounds im unteren Regelbereich (zwischen 1,0 und 4,0)
des DYNAMIC VOICE Reglers. Während die Werte durch ihre mittleren und oberen Bereiche geregelt werden,
kommt immer mehr EQ-Anteil hinzu, bis bei 10 das ganze Signal durch den EQ läuft.
An diesem Punkt werden Sie sich fragen: und wie ändere ich die einzelnen EQ Werte? Die Antwort lautet: gar
nicht. Das haben wir, in hunderten Stunden sorgfältigen Ausprobierens und Zuhörens und unter der Mitarbeit
und Erfahrung von zahllosen Gitarristen, schon für Sie erledigt.
Simultan zu dem Mischvorgang ändert DYNAMIC VOICE nämlich ebenfalls die EQ Kurve proportional. Das
heißt, dass die Anhebungs- oder Absenkungswerte für die einzelnen Frequenzen bei einem DYNAMIC VOICE-
Werteverlauf auch unterschiedlich verlaufen. Klingt kompliziert? Ist es auch! Für uns war es harte Arbeit, die
Kurven zu finden die wirklich funktionieren. Und für Sie ist es einfach: cleane Sounds ziehen Nutzen von
ziemlich niedrigen DYNAMIC VOICE Einstellungen; verzerrte Sounds von Einstellungen zwischen 3,0 und 7,0
(wobei die verrücktesten Sounds zwischen 6,5 und 7,0 auftreten). Bei solch hohen Werten müssen Sie die
Lautstärke wahrscheinlich (mit dem programmierbaren MASTER Regler) ausgleichen, um im Gleichgewicht
mit den Sounds ohne Dynamic Voice zu bleiben.
Noch ein Wort zu den LEAD 2 Modi: Wie an anderer Stelle gesagt, nützt das Zufügen von tiefen Frequenzen in
einem frühen Stadium dieser Modi gar nichts: der Sound würde nur undefiniert und flatterig werden. Hier ist
der DYNAMIC VOICE Regler (der bei diesen Modi am Ausgang der Schaltung sitzt) das richtige Werkzeug für
eine straffe Akzentuierung der Bassfrequenzen, ohne an Attack in den Höhen zu verlieren.
SETTING
MIX
0%
0.0
80
240
750
2200
6600
SETTING
MIX
2.0
20%
80
240
750
2200
6600
SETTING
MIX
4.5
40%
80
240
750
2200
6600
SETTING
MIX
7.0
70%
80
240
750
2200
6600
Seite 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mesa/Boogie TriAxis

Inhaltsverzeichnis