Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mesa/Boogie 12AX7

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Grüße aus dem “Home of Tone” und Willkommen in der MESA/Boogie-Familie SIE, als intelligenter Musiker und intuitiv veranlagter Mensch haben uns Ihr Vertrauen geschenkt und sich für unsere Verstärker entschieden. Wir nehmen das sehr ernst. Denn, nachdem wir einen so klassischen Verstärker gebaut haben, besteht unser Lohn gerade darin, dass Sie sich eben diesen ausgesucht haben.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    INHALT Sicherheitshinweise Erste Schritte Studio Live Vorderseite Rückseite Anschlußbeispiel Beispieleinstellungen Überblick der Teile...
  • Seite 4: Sicherheits- & Warnhinweise

    SICHERHEITS- & WARNHINWEISE Ihr MESA/Boogie-Verstärker ist ein professionelles Sound-Instrument. GEHEN SIE VERNÜNFTIG DAMIT UM UND BEACHTEN SIE STETS DIE FOLGENDEN HINWEISE: • Setzen sie den Verstärker keinesfalls Regen, Feuchtigkeit oder Spritzwasser aus! Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Behälter auf oder in der Nähe des Verstärkers ab! Set- zen Sie den Verstärker nicht direkter Sonnenbestrahlung oder hohen Temperaturen aus! • Röhrenverstärker erzeugen beim Betrieb starke Hitze. Blockieren Sie niemals die Belüf- tungsöffnungen des Verstärkers! • Stellen Sie sicher, dass der Verstärker korrekt geerdet ist, bevor Sie ihn in Betrieb neh- men! Andernfalls besteht Elektroschockgefahr und das Gerät könnte beschädigt werden. • Trennen Sie immer den Netzstecker vom Stromnetz bevor Sie Sicherungen oder Röhren wechseln! Achten Sie beim Austausch einer Sicherung außerdem darauf, dass die Ersatz- sicherung vom selben Typ ist und die selben Werte aufweist. • Vermeiden Sie es, erhitzte Röhren zu berühren. Halten Sie Kinder vom Gerät fern. • Schließen Sie den Verstärker nur an eine Wechselstromquelle an, deren Leistungsanga- ben mit denen auf der Rückseite des Gerätes übereinstimmen! • Falls Sie beabsichtigen, den Verstärker längere Zeit nicht zu benutzen, entfernen Sie das Netzkabel! • Sollte die Gefahr eines Blitzschlages in näherer Umgebung bestehen, trennen Sie vor- sichtshalber das Stromkabel vom Netz! • Um Schäden an Lautsprechern und angeschlossenem Peripherie-Equipment zu vermei- den, sollten Sie sämtliche Geräte ausschalten, bevor Sie eine Kabelverbindung herstellen oder lösen. • Wenden Sie keine übermäßige Kraft an beim Betätigen der Bedienelemente, Schalter und Regler! Benutzen Sie keine aggressiven Lösungsmittel wie Waschbenzin oder Lack- verdünnung um das Gerät zu reinigen! Wischen Sie das Gehäuse stattdessen mit einem weichen Tuch ab. IHR VERSTÄRKER IST LAUT! WENN SIE SICH HOHEN LAUTSTÄRKEPEGELN AUSSETZEN, LAUFEN SIE GEFAHR, DAUER- HAFTE HÖRSCHÄDEN ZU ERLEIDEN! Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Bauteile. Überlassen Sie Wartungs- und Service- Arbeiten ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal! Trennen Sie den Verstärker unbedingt vom Stromnetz bevor Sie das Gehäuse entfernen! EXPORT-GERÄTE: Stellen Sie sicher, dass das Gerät für die korrekte Netzspannung vorbereitet und eine den örtlichen Standards entsprechende Erdungsleitung vorhanden ist. LESEN UND BEFOLGEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG!
  • Seite 5: Studio

    ERSTE SCHRITTE… ÜBERBLICK: Wir möchten Ihnen gratulieren, dass Sie sich den Recording Preamp ausgesucht haben und begrüßen Sie herzlich als neues Mitglied der Mesa/Boogie Familie! Diese Röhrenvorstufe ist das neueste Produkt aus der legendären Rectifier Serie und darf nach zwei Jahren intensiver Entwicklungszeit das Logo tragen, das ihn als vollwertigen Vertreter des Recto-Clans ausweist. Aufgabe dieses Preamps ist, den Sound und das Spielgefühl eines kompletten Dual Rectifier Solo Stacks, komplett mit 4x12 Lautspre- cherbox, abgenommen von einem Studiomikrofon in einem akustisch abgestimmten Raum, zu simulieren. Eine Riesenaufgabe, wenn man bedenkt, dass 75% der Zutaten, die für großartige, auf Tonträger gebannte Gitarrensounds verantwortlich sind, gar nicht vorhanden sind! Der Recto Recording Preamp packt den kompletten Sound seiner Vorfahren in ein Rack-Format - und das nicht nur für fantastische D.I. Sounds; auch als Live-Preamp ist er unschlagbar. Zusammen mit der Rectifier Stereo 2:100 Endstufe entfesselt er auf der Bühne ein donnerndes stereo Röhrengewitter. Sechs 12AX7 Vorstufenröhren sind verantwortlich für die 6 Modi der zwei Kanäle. Der obere “Cleane”- Kanal bietet die CLEAN-, FAT- und BRIT-Modi, für drei verschiedene Arten von Rhythmus-Arbeit. Der untere “Lead”- Kanal beinhaltet die drei Kennsounds der Dual und Triple Recto Topteile: RAW, VINTAGE und MODERN. Eine parallele Effektschleife mit MIX-Regler sorgt dafür, dass der Klang bei der Verwendung von externen Effektprozessoren unverfälscht bleibt. Gepufferte stereo RECORD OUTPUTS finden Sie im Form von symmetrischen Klinkenbuchsen vor. Die LIVE...
  • Seite 6: Live

    ERSTE SCHRITTE… Bevor wir näher auf Regler und Features eingehen, sehen Sie sich bitte zuerst diese Einstellungs- und Klangtipps an: BEI AUFNAHMEN: 1.) Benutzen Sie immer das mitgelieferte Netzkabel und verbinden Sie es mit einer geerdeten Steckdose. Sollten Sie Brummen oder Surren vernehmen, versuchen Sie den Ground/Lift Schalter auf der Rückseite des Preamps in die „Lift“-Position zu stellen. „Ground“ ist die Normal-Position und sollte in der Regel benutzt werden - es sei dann, Sie haben Probleme mit Nebengeräuschen. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des Recto Preamp an der gleichen Netzsteckdose oder zumindest am gleichen Phasenkreis wie Mischpult, Endstufe und die aktiven Monitore angeschlossen ist. Dies hilft, ein eventuelles Brummen durch verschiedenen Erd-Bezugs-Potentiale zu verhindern. 2.) Beginnen Sie Ihre Aufnahme-Session immer damit, am Mischpult das Poti für die Feinabstimmung (Trim) und den Output- Fader ganz herunter zu drehen, sowie auch den Record Output Level Regler an Ihrem Preamp. Dieser ist in der Lage Signalpegel herauszugeben, die manche Mischpult-Eingänge übersteuern. Durch diese einfache Vorgehensweise gewährleisten Sie, dass alle Teile des Systems, inklusive Ihrer Ohren und die des Tontechnikers oder die der anderen Zuhörer im Abhör-Raum, geschützt sind vor unerwartet hohen Schallpegeln. 3.) Wenn Sie am EFFECTS LOOP SEND und -RETURN nichts angeschlossen haben, sollten Sie den EFFECTS MIX Regler auf 10% stellen, um Signalverluste in diesem Schaltkreis zu vermeiden. 4.) Verwenden Sie möglichst kurze und möglichst gut abgeschirmte Kabel zwischen dem Preamp und dem Line-Eingang des Mischpults. 5.) Vergewissern Sie sich, die RECORD OUTPUTS für die Verbindung zum Mischpult zu verwenden. 6.) Stellen Sie sicher, den LIVE BRIGHT/WARM RECORD-Schalter von Kanal 2 in die WARM RECORD-Position (herunter) zu stellen, damit seine drei High-Gain-Modi die korrekte Frequenzabstimmung erhalten. 7.) Stellen Sie sicher, dass der Record Output Pegel Regler über der „MIN“ Markierung steht. Damit erhalten Sie die bestmögliche Wiedergabe der drei High-Gain-Modi von Kanal 2. 8.) Falls Sie in Kanal 1 CLEAN (oder FAT bei niedrigen Bass Einstellungen) Verzerrungen bemerken, trotz niedriger Einstellung des GAIN-Reglers, können Sie den Schalter für die Eingangsempfindlichkeit in die -3DB-Stellung legen, wodurch der Headroom des Eingangs-Schaltkreises beträchtlich erhöht wird. HINWEIS: Wie überall, wo ein System aus einzelnen Komponenten aufgebaut ist, machen alle Teile das Endergebnis. Denken Sie daran, dass großartige Ergebnisse mit diesem Preamp immer abhängig sind von den angeschlossenen Geräten.
  • Seite 7: Vorderseite

    ERSTE SCHRITTE… IN LIVE-SITUATIONEN: 1.) Benutzen Sie immer das mitgelieferte Netzkabel und verbinden Sie es mit einer geerdeten Steckdose. Sorgen Sie dafür, dass das Netzkabel des Recto Preamp an der gleichen Netzsteckdose oder zumindest an den gleichen Phasenkreis wie die FOH- und die Monitoranlage angeschlossen ist. Das hilft, ein eventuelles Brummen durch verschiedenen Erd-Bezugs-Potentiale zu ver- hindern. Sollten Sie Brummen oder Surren vernehmen, versuchen Sie den Ground/Lift Schalter auf der Rückseite des Preamps in die „Lift“-Position zu stellen. „Ground“ ist die Normal-Position und sollte in der Regel benutzt werden - es sei dann, Sie haben Probleme mit Nebengeräuschen. 2.) Verwenden Sie möglichst kurze und möglichst gut abgeschirmte Kabel zwischen den LIVE OUTPUTS des Preamp und Ihrer Endstufe. 3.) Vergewissern Sie sich, für Livezwecke die LIVE OUTPUTS als Ausgang zur Stereo Endstufe zu verwenden. 4.) Entscheiden Sie sich für eine der vier röhrengetriebenen MESA Stereo Endstufen (bevorzugt in Kombination mit MESA Laut- sprecherboxen). Diese Endstufen (und Boxen) das perfekte Gegenstück und schneiden mit dem Rectifier Preamp am besten ab. Die Auswahl besteht aus: Rectifier Stereo 2:100; Stereo Simul-Class 2:90; Stereo 2:50 und Stereo 20/20. 5.) Vergewissern Sie sich, dass der LIVE BRIGHT/WARM RECORD-Schalter in der LIVE BRIGHT (nach oben) Position steht. Dadurch werden die Schaltkreise, die für ein Absenken unerwünschter Frequenzen bei den RECORD Ausgänge sorgen, ersetzt durch Schaltkreise, die sich für Auftritt-Situationen spezialisieren auf dynamischem Attack an den LIVE Ausgänge.
  • Seite 8: Kanal 1: Clean

    VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN INPUT / FT.SW. INPUT: Dies ist die vorderseitige Eingangsbuchse, für den Anschluss Ihrer Gitarre. Legen Sie den Netz- schalter auf ON und lassen Sie dabei den STANDBY-Schalter für noch etwa 30 Sekunden auf STANDBY, bevor Sie auch ihn auf ON schalten. Diese Kaltstartprozedur wird Ihnen technische Probleme mit den Röhren ersparen und deren Leben wesentlich verlängern. FT.SW.: An diese Buchse können Sie die mitgelieferte Fußschaltereinheit mit dem ebenfalls mitgelieferten Stereo-Kabel anschließen. Es ermöglicht Ihnen das Umschalten zwischen den Kanälen per Fußschalter. DIe verSchIeDeNeN MoDI IN DeN KaNäleN: KaNal 1: cleaN Von den drei Modes in Kanal 1 ist dies der Schaltkreis mit dem geringsten Verstärkungsfaktor (Gain). Er ist optimiert für runde, makellos saubere Sounds. Um genau zu verstehen, wie Sie mit diesem Modus einen großartigen Sound erzielen können, beachten Sie bitte auch den Abschnitt zum GAIN-Regler in diesem Handbuch. Auf jeden Fall ist die 12.30-Uhr- Stellung des GAIN-Potis schon mal eine gute Ausgangsposition. Reglerstellungen unterhalb erzeugen brillantere Höhen, darüber wird der Ton wärmer… von hier aus können Sie das Klangbild also an den individuellen Charakter Ihres Instruments anpassen. Aufgrund seines traditionelleren Schaltungsdesigns eignet sich dieser Modus auch vorzüglich für klas- sische Overdrive-Sounds mit dem typischen Vintage-Flair. Schöpfen Sie das Gain-Potenzial voll aus, und erleben Sie einen wundervollen Solo-Sound „alter Schule“ … vor allem in Kombination mit einem Single-Coil-Tonabnehmer in Halsposition. Die TREBLE- und MIDDLE-Potis können ebenfalls positiv zum Gain- und Sustain-Verhalten dieses Sounds beitragen (drehen Sie PRESENCE zurück, um die Höhenanteile im Zaum zu halten). Vermutlich werden Sie im gleichen Zug das BASS-Poti unter die 10.30-Uhr-Position zurückregeln, damit der Klang nicht zu mulmig wird und der Anschlag konkret hörbar bleibt.
  • Seite 9 VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN KaNal 2: raW Innerhalb der drei High-Gain-Modes von Kanal 2 ist dieser eindeutig derjenige mit den geringsten Gain-Reserven. Die weniger verdichtete Wiedergabe erweitert die ohnehin schon reichhaltige Auswahl an Klängen dieses ur- sprünglich für Lead-Sounds konzipierten Kanal enorm. Der verfügbare Gain-Bereich deckt ein extrem breites Spektrum ab: Er kann als alternativer Clean-Modus dienen, liefert schnurrenden Low-Gain- Blues und mehr, bis hin zu aggressivem Crunch und glühenden Solo-Sounds. Wenn Sie den RAW-Mode für bestimmte crunchy Rhythmus-Sounds verwenden, können Sie den TREBLE-Regler weiter aufdrehen (2.00-Uhr-Stellung), um etwas mehr Gain und Biss hinzu- zufügen. Und übersehen Sie dabei keinesfalls das erstaunliche Leadsound-Potenzial von RAW im mittleren Gain- Bereich! Wegen der feinfühligeren Reaktion des GAIN-Potis ergibt sich hier nämlich eine ganze Fülle an wundervoll vokalen, singenden Single Note Sounds, die von der komprimierteren Wiedergabe des RAW-Modus profitieren. KaNal 2: vINTaGe Dieser High-Gain-Modus ist der berühmte, flüssige Recto-Sound, der hier im Kanal 2 in seiner ursprünglichen Form zu finden ist. Sein obertonreicher, sahnig fetter Ton ist auf so vielen Aufnahmen zu hören, dass er mittlerweile praktisch zur Grundausstattung eines jeden Gitarristen gehört, der zu einer Aufnahme-Session ins Studio geht. Da die musikalische und natürlich klingende Röh- renkompression des VINTAGE-Modus ein extrem angenehmes Spielgefühl vermittelt, gehen Single-Note-Lines völlig mühelos von der Hand. Verweilen Sie ruhig etwas länger im unteren Drehzahlbereich dieses Modes. Gerade im fließenden Übergang zwischen RAW- und VINTAGE-Modus finden sich viele wunderbare Klangvarianten. Obwohl die beiden Modes, mit VINTAGE im niedrigen und RAW im höheren Gain-Bereich, klanglich starke Parallelen aufweisen, besitzt doch jeder seinen eigenen, identifizierbaren und einzigartigen Charakter. KaNal 2: MoDerN Aggressiv - dieses Adjektiv beschreibt wohl am besten die bedrohliche Kraft des wildesten aller Modes, die im Recto zu finden sind. Dieser kompromisslose, alles zermalmende Sound-Orkan, hat mit seinen schneidenden Höhen, dem blitzschnellem, ultrapräzisem Attack und dem unvergleichlich rabiaten Klangcharakter einen neuen Standard in Sachen Hard-Core- Gitarren-Sound definiert. Das straff abgestimmte Tonfundament sorgt zusammen mit den radikal verschärften höheren Frequenzen dafür, dass MODERN Ihrer Spielweise und jedem gespielten Ton selbst bei extremen Gain-Einstellungen akkurat folgt. Hinweis: Behalten Sie im Auge, dass das Erlebnis MoDERN noch weiter gesteigert werden kann, wenn Sie bei Live-Auftritten das Endstufen-Gegenstück Rectifier Stereo 2:100 einsetzen.
  • Seite 10 VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass die unteren Bereiche ein helleres Klangbild produzieren, straff, explosiv und dynamisch, während in den oberen Bereiche der Sound zunehmend wärmer, voller, verzerrter und komprimierter wird. Denken Sie daran, dass mit dieser feinfühligen Einstellung der Grundcharakter des Kanals festgeschrieben wird. Gerade weil der Recto Recording Preamp eine derart aufgemotzte Gain-Maschine ist, finden Sie einige der besten Sounds im Mittenbereich dieses Reglers. Mit anderen Worten: Weniger ist oft mehr! BRIGHT- & INPUT ANPASSUNGS-SCHALTER FüR kANAL 1 Diese zwei etwas zurückversetzten Mini-Schalter für Kanal 1 bieten Voreinstellungs-Optionen, zur Anpassung an Ihren Spiel-Stil und an das Instrument Ihrer Wahl. BRIGHT: (oberer Schalter) Diese Schalter liefert zwei Klang-Register für die drei Modi von Kanal 1: NORMAL und BRIGHT. Damit können Sie den Obertongehalt stilistisch zurechtschneidern, um zum Beispiel einer flau und dumpf klingende Gitarre ein bischen Glanz aufzusetzen, oder um ein unerwünscht helles Klangbild etwas abzumildern zu einem wärmeren, Jazz-ähnlicheren Klang. Der Schalter schaltet von links nach rechts; in der (linken) Normal-Position ist der BRIGHT-Schaltkreis nicht mit einbezogen und der Sound ist rund und warm, großartig geeignet für Jazz oder Einzeltöne-Soli wo es auf eine fette Ansprache ankommt. In der BRIGHT-Position (nach rechts) wird ein Schaltkreis aktiv, der den oberen Bereich der Obertöne akzentuiert und den Sound damit nach oben ausdehnt. Dieser Frequenzbereich ist wesentlich höher angesiedelt als der Bereich, in welchem der Treble Regler wirksam ist; BRIGHT kann eine Entschleierung bewirken, die den Sound dreidimensional und lebendig erscheinen läßt. Wir sind geneigt es als unseren Favoriten zu betrachten, wegen seiner Offenheit und Tranzparenz - sogar für Jazz oder Singleline-Soli. Es ist oft wünschenswert, diese hohen, sprühenden Fre- quenzen zu erhalten, um statt dessen die etwas niedrigeren, manchmal scharf klingenden Frequenzen mit dem TREBLE- und PRESENCE Poti zu bekämpfen. Dabei entsteht ein Klang, der sowohl warm und rund, aber auch brillant klingt. Andererseits können Sie mit dem BRIGHT-Schalter in der NORMAL Position (und dem Recto Recording Preamp direkt mit dem Pult verbunden), einen traditionelleren, natürlicheren Cleansound erzeugen. Diese Vorgehensweise kommt näher an den Cleansound heran, der im Studio mit ausgesuchten Gitarren-Lautsprecherboxen und sorgfältigem Positionieren der Mikrophone erreicht wird. Der rundere Charakter der NORMAL Position kann Wunder wirken, wenn Sie einen Sound mit mehr Substanz und weniger Zischen suchen.
  • Seite 11 VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN TREBLE: Wie bei den meisten Gitarrenamps, ist der Treble-Regler der wichtigste und wirksamste unter den Klangreg- lern. Seine Position bestimmt im Recto Recording Preamp die mögliche Einmischung der Middle- und Bass-Regler. Im oberen Bereich positioniert, ist Treble sehr dominant, und senkt damit die mögliche Mitten und Bass-Anteile auf ein Minimum. Im unteren Bereich ziehen sich die Höhenanteile zurück, und es entsteht eine wärmere, dunklere Klangmixtur. Stellen Sie diesen Regler sorgfältig ein; mit gefühlvoller Dosierung erreichen Sie die besten Ergebnisse. MIDDLE: Der MID-Regler steuert die Durchschlagskraft und „Frechheit“ des Tons. Er bestimmt ebenfalls das Spielgefühl: Im unteren Bereich wird der Anschlag abgeschwächt, und der Sound fühlt sich flüssiger und elastischer an. Im oberen Bereich wird mehr Schlagkraft in den Ton eingebracht und in der Endabmischung kommt die Gitarre besser durch. Bei sehr hohen Einstellungen fühlen sich die Saiten steif und unnachgiebig an, nicht mehr so luftig. Denken Sie daran, wenn Sie Ihre Sounds einstellen, so dass Sie auch das optimale Spielgefühl erhalten, womit Sie am besten spielen können. Speziell im BRIT-Modus bewirkt das Absenken des MID-Reglers eine süßliche, glatte Verzerrung, und läßt den Sound wahrlich wie ein Kätzchen schnurren. Stellen Sie versuchsweise den GAIN-Regler mal auf 11:00 Uhr und die Mitten so zwischen 7:00 und 9:30 Uhr und Sie bekommen einen gnadenlos geschmackvollen Overdrive, geschmeidig und dynamisch. Etwas TREBLE dazu um den Anschlag zu betonen und eine Prise BASS für die richtige Konsistenz. Mit PRESENCE werden Sie diesen überirdischen Vintage Sound noch weiter öffnen- oder auch komprimieren können. Dies ist mit Sicherheit einer der besten Sounds des Recto Recording Preamp. Bei Einstellungen mit viel Gain in den VINTAGE oder MODERN Modi, bekommen Sie mit zunehmenden Mitten mehr Schlagkraft und Aggressivität. Für einen straffen Rhythmus-Crunch brauchen Sie viel Mitten, vielleicht so zwischen 13:00 und 14:30. Damit Einzeltöne mehr Saft bekommen und sich flüssiger anfühlen, können Sie die Mitten bis etwa 9:00 Uhr zurückdrehen. Wenn Sie im MODERN-Mode die Mitten weit aufdrehen und den Presence ebenfalls oben haben, erhalten Sie einen absolut dreckigen Crunch- Sound: Riesig groß und Bitterböse - Nichts für schwache Gemüter! Wenn Sie bei dieser Konfiguration GAIN über die 14:00 Uhr Marke drehen, klingt das auch ganz toll und läßt sich vor allem leichter spielen und fühlt sich nachgiebiger an. BASS: Dieser Regler steuert die tiefen Frequenzen bei. Nochmals: Seine Effektivität hängt mit der Einstellung des Treble-Reglers zusammen. Sie sollten Bass mit Maß einsetzen, denn extreme Einstellungen -in jeder Richtung- produzieren schnell einen unausgewogenen Sound. Besondere Vorsicht sei geboten bei höheren Gain-Einstellungen in allen Kanälen. Zuviel Bass bewirkt hier schnell einen schlaffen, verschleierten Sound. Für cleane Sounds im CLEAN Modus ist eine Einstellung auf 13:00 Uhr perfekt, oder unter 10:00 Uhr wenn Sie in diesem Modus High-Gain Overdrive Sounds fahren wollen. In den LEAD Modis stellen Sie den Bass am besten zwischen 7:00 und 14:00 Uhr, aber das ist davon abhängig, wieviel Gain und Treble Sie eingestellt haben.
  • Seite 12 VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN HINWEIS: In Kanal 2 wird PRESENcE im MODERN-Modus anders reagieren als bei RAW und VINTAGE. Das liegt daran, dass der MoDERN-Modus die Höhen rigoros betont und Presence dadurch mehr „Material“ bekommt zum Verstärken. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie beim Wechsel zwischen diesen Modi den Presence nachjustieren müssen.
  • Seite 13 VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN RECORDING OUTPUT: Dieses Poti regelt die Signalstärke der RECORD OUT Buchsen auf der Rückseite. Sein Regelweg ist speziell auf die Empfindlichkeit von LINE INPUT-Schaltkreisen von Live- oder Studio Mischpulten ausgelegt. Er gibt im oberen Bereich des Reglers mehr als ge- nug Pegel ab, um einen Mischpulteingang zu überlasten, stellen Sie daher dieser Regler normalerweise im mittleren bis unteren Bereich (9:00-14:00 Uhr). Der Regler ist als Tandem-Poti ausgeführt, so dass beide RECORD OUT Ausgänge gleichzeitig geregelt werden. Bei sehr niedrige Einstellungen (unter 9:00 Uhr) ist es möglich, dass die Pegel zwischen LEFT- und RIGHT RECORD OUT leicht unterschiedlich sind, dies ist aber eine normale Eigenart. So lange Sie innerhalb des optimalen OUTPUT CHAN Arbeitsbereichs bleiben (9:00-14:00 Uhr) bleiben Sie von dieser Laune verschont. Sollte es sein, dass Sie FOOT SWITCH ein sehr starkes Signal haben (wenn z.B. Kanal 1 Gain voll aufgedreht ist) und Sie beobachten Pegelun- terschiede zwischen Links und Rechts wenn Sie RECORDING OUT weit zurückpegeln, dann dämpfen Sie CHAN das Signal besser mit den Input Trim- und Schieberegler der Kanäle am Mixer. HINWEIS: Gewöhnen Sie sich an, zuerst immer den RECORDING OUTPUT (und den LIVE oUTPUT!) ganz herunterzudrehen, bevor Sie die Lautstärke der Monitore aufdrehen.
  • Seite 14: Rückseite

    VORDERSEITE: REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN 3.) Verbinden Sie die MODERN EXT. TRIGGER TO POWER AMP-Buchse auf der Rückseite Ihres Recto Pre zu der MODERN EXT. TRIGGER-Buchse auf der Rückseite Ihrer Rectifier Stereo 2:100 (oder Stereo Simul-class 2:90) mit einem nicht-abgeschirmten Kabel (also z.B.
  • Seite 15 RÜCKSEITE: weitere REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN NETZBUCHSE: Ihr Recto Pre verwendet ein abziehbares europäisches Netzkabel, was die Ein- und Ausbau WARNING To reduce wesentlich erleichtert und die Verkabelung im Rack erleichtert. Vergewisseren Sie sich davon, dass das Netz- risk of fire or electric shock, replace fuse with the same rati kabel fest in der Buchse im Chassis sitzt. ECTO REAMP ALL TUBE RECORDING AMPLIFIER Zu Ihrer eigenen Sicherheit: ändern Sie niemals etwas an dem dreiadrigen Netzkabel! LIFT POWER 117 V~...
  • Seite 16 RÜCKSEITE: weitere REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN HINWEIS: Stellen Sie den FX MIX-Regler auf 10% (minimum), auch wenn die parallele Effektschleife nicht in Gebrauch ist und auch keine Stecker in den SEND- und RETURN-Buchsen stecken. Dadurch erhalten Sie zu jeder Zeit besten Ton und Ausgangsleistung. Wenn Sie Ihren Recto Pre fest verkabelt im Rack haben, ist dies kein Thema.
  • Seite 17 60 HZ. EXT. TRIGGER EXTERNAL SWITCHES GROUND TO POWER AMP (ALT FX PATCH) HANDBUILT IN PETALUMA CALIFORNIA PATENTS PENDING FOR MUTE, RECORDING & SOLO FEATURES TUBES: SIX 12AX7 STEREO (MONO) FX IN MIDI OUT INPUTS OUTPUT SHIELDED LEFT RIGHT LEFT...
  • Seite 18 1 AMP EXT. TRIGGER 60 HZ. EXTERNAL SWITCHES TO POWER AMP (ALT FX PATCH) GROUND Spot“ des Aufnahme-Mikros - die Kreativität enorm steigern HANDBUILT IN PETALUMA CALIFORNIA PATENTS PENDING FOR MUTE, RECORDING & SOLO FEATURES TUBES: SIX 12AX7 kann und Spur für Spur für Aufnahmen garantiert, die man nicht mehr löscht. Wie im Abschnitt über die Vorderseite schon erwähnt, ist der Recto Pre von Anfang an als RECORDING Preamp konzipiert - mit dem Augenmerk auf Sound und Feeling, damit der Gitarrist inspirierende Parts einspielen kann, ohne die übliche Aufbau- und Sound-Such-Arbeit. Diese zwei transformator-symmetrierten RECORD OUTPUTs können sowohl in symmetrischen als auch in nicht-symmetrischen Umgebungen benutzt werden. Das Signal wird kurz nach der Einspeisung des Effektsignals abgegriffen, damit an den Buchsen auch alle Effekte des Effektloops anliegen. Die Buchsen sind so verdrahtet, dass sie mit einem normalen Klinkenkabel (abgeschirmt und ein-adrig) automatisch ein nicht-symmetriertes Signal erhalten; mit einem Stereokabel (zwei-adrig) bleibt das Signal sym- metrisch. In den meisten Studios werden alle Signale symmetrisch geführt, was aber keinen Einfluß auf der Qualität des Gitarren-...
  • Seite 19 RÜCKSEITE: weitere REGLER, SCHALTER & BESONDERHEITEN Die Main-Ausgänge bekommen Ihr Signal von den beiden einzelnen Kanal-MASTERs sowie vom abschließenden LIVE OUTPUT Regler rechts auf der Vorderseite des Recto Pre. Wie wir schon mal betont haben, werden beide Kanäle von einem einzigen Poti geregelt, welches ein Tandempoti ist (zwei Potis auf einer Achse). Individuell können Sie die Kanäle nur regeln, wenn Sie dies an den weiterführenden Geräten tun. Unter Umständen, zum Beispiel wenn Sie auf großen Bühnen mit mehreren Endstufen arbeiten und Verbindung zum Monitor- und FOH-Mix haben, kann es unvermeidlich werden den GROUND LIFT auf einer der Endstufen zu betätigen, um Brummprobleme zu vermeiden. INPUT DIE RÖHREN: Der Recto Pre verwendet sechs 12AX7A Doppeltrioden für seine reine Röhrenschaltung. Sie sind waagerecht und versetzt in einer leicht zugänglichen Einbuchtung untergebracht. Im Falle eines Defektes, können Sie den Übeltäter mit einer vorsichtigen Kurbelbe- wegung ganz leicht aus seinem Sockel ziehen und eine neue Röhre einsetzen. Achten Sie darauf, dass die Pins (Anschlußstifte) der neuen Röhre nicht verbogen sind (verbogene Pins können Sie mit einer spit- zern Flachzange vorsichtig gerade richten). Weil die Röhrensockel die Stifte ziemlich fest halten, hilft es, die Röhre beim Heraus- ziehen leicht hin und her zubewegen. Seite 19...
  • Seite 20 FACTORY SAMPLE SETTINGS: CHANNEL 1 SETTING #1 Skinny Skank CLEAN BRIGHT BRIT INPUT GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT.SW. VINTAGE -3DB MODERN CHANNEL 1 SETTING #2 Rhythm Mix CLEAN BRIGHT BRIT INPUT GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT.SW. VINTAGE -3DB MODERN CHANNEL 1 SETTING #3 Power Rhythm CLEAN...
  • Seite 21 FACTORY SAMPLE SETTINGS: CHANNEL 2 SETTING #5 Purring Blues CLEAN BRIGHT BRIT INPUT GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT.SW. VINTAGE -3DB MODERN CHANNEL 2 SETTING #6 Smooth Grind CLEAN BRIGHT BRIT INPUT GAIN TREBLE BASS PRESENCE MASTER FT.SW. VINTAGE -3DB MODERN CHANNEL 2 SETTING #7 Liquid Solo (Recto Vintage CLEAN...
  • Seite 22 Rectifier Recording Preamp 607101 SWITCH pt# SWITCH pt# 607303 CLEAN POT# POT# POT# POT# BRIGHT 592792 592148 592379 592148 BRIT INPUT GAIN TREBLE BASS FT.SW. POT# POT# POT# POT# 592794 -3DB 592738 VINT 592737 592739 MODERN INPUT JACK ALL KNOBS - PART NUMBER 618356 408110 SWITCH...
  • Seite 23 602112 SWITCH pt# 602112 SWITCH pt# POT# POT# 592148 592792 STANDBY POWER PRESENCE MASTER OUTPUT LIVE SOLO OUTPUT LIVE CHAN BRIGHT POT# POT# POT# POT# POT# CH 2 FOOT 592539 592548 592151 592792 592548 VOICING SWITCH WARM RECORD CHAN LENS pt# 703782 SWITCH pt# 607202...
  • Seite 24 Vertrieb für Deutschland & Österreich HEADLINER a division of Roland Meinl GmbH & Co.KG • An den Herrenbergen 24 • 91413 Neustadt a.d. Aisch Tel.: 09161/788-310 • Fax.: 09161/788-300 • email: info@headliner.de • web: musik-meinl.de...

Inhaltsverzeichnis