Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trainingsanweisungen; Aufwärmübungen - Crane ANS-16-068 Gebrauchsanleitung

Rückentrainer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANS-16-068:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Trainingsanweisungen

Trainingsanweisungen
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßes Training und Umgang mit dem
Rücken trainer können zu Verletzungen führen.
− Benutzen Sie den Rückentrainer nicht,
wenn Sie über 100 kg schwer sind.
− Lassen Sie vor Beginn des Trainings einen
allgemeinen Fitnesscheck von Ihrem Arzt
durchführen und eventuelle Herz-, Kreislauf-
oder orthopädische Probleme abklären.
− Beachten Sie, dass falsches und übermäßiges
Training Ihre Gesundheit gefährden kann.
− Trainieren Sie nicht, wenn Sie sich bereits
unwohl, müde oder erschöpft fühlen. Un-
terbrechen Sie die Übung sofort, wenn Sie
schwach werden oder Ihnen schwindelig
wird, Sie Brechreiz bekommen, Brust-
schmerzen spüren oder wenn Herzrasen
und andere Symptome auftreten. Kontaktie-
ren Sie in diesem Fall unbedingt einen Arzt.
− Trainieren Sie im Falle einer Schwanger-
schaft besonders vorsichtig.
− Trainieren Sie nicht mit vollem Magen. Sie
sollten mindestens eine Stunde vor und nach
dem Training keine Mahlzeit zu sich nehmen.
− Da der Körper während des Trainings Flüs-
sigkeit und Mineralstoffe verliert, müssen
Sie vor und nach dem Training unbedingt
Flüssigkeit zu sich nehmen. Trinken Sie am
besten ungesüßte Obstsäfte mit natriumar-
men Mineralwasser. Zuckerhaltige Getränke,
Limonaden und Kaffee sind nicht geeignet.
Die Getränke sollten nicht eiskalt, sondern in
Zimmertemperatur getrunken werden.
− Tragen Sie geeignete Schuhe und Klei-
dung, die luftdurchlässig und bequem ist.
− Machen Sie vor der Verwendung des
Rückentrainers immer Aufwärmübungen.
Beginnen Sie anschließend langsam mit
dem Trainieren und erhöhen Sie die Belas-
tung, bis Sie Ihr gewünschtes Leistungs-
niveau erreichen.
Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch mit
einem Fitnesstraining beginnen. Bedenken Sie
aber, dass fehlende Fitness nicht in kurzer Zeit
beseitigt werden kann. Es kommt nicht auf einen
schnellen Erfolg, sondern auf ein langfristiges und
regelmäßiges Training an.
10
Beachten Sie für Ihr Training folgende Punkte:
• Wir empfehlen Ihnen, unbedingt vor Trainings-
beginn Ihren Hausarzt zu befragen.
• Der Trainingserfolg wird von der Häufig-
keit, der Intensität und der Dauer bestimmt.
Trainieren Sie nicht in kurzer Zeit viele Trai-
ningseinheiten, sondern langfristig und
regelmäßig.
• Das Ziel des Trainings liegt in der Steigerung
der allgemeinen Fitness, der Ausdauer und
des größeren Wohlbefindens. Dies wird durch
regelmäßiges Training, Kontrolle des Trainings,
Umstellung der Ernährung etc. erreicht.
• Kraft- und Konditionstraining beanspruchen
den ganzen Körper, besonders aber das Herz
und den Kreislauf.
Das Training ist in 3 Trainingsphasen aufgeteilt:
Aufwärmen, Dehnen und Übungen mit dem
Rückentrainer.
Aufwärmübungen
Das Ziel des Aufwärmens besteht darin, den Kör-
per auf hartes Training vorzubereiten und Muskel-
schädigungen zu vermeiden.
− Beginnen Sie mit leichten Übungen und stei-
gern Sie diese allmählich.
− Wärmen Sie alle Muskeln, die bei den Übungen
gebraucht werden, auf.
− Wärmen Sie sich 5–10 Minuten lang auf.
Folgende Übungen helfen Ihnen beim
Aufwärmen:
− Gehen Sie auf der Stelle und fangen Sie all-
mählich an zu laufen.
− Heben Sie die Knie beim Gehen an.
− Laufen Sie langsam auf der Stelle und klappen
Sie dabei die Unterschenkel nach hinten.
− Hüpfen Sie auf beiden Beinen.
− Hüpfen Sie abwechselnd auf dem rechten und
auf dem linken Bein.
− Springen Sie hoch, spreizen Sie dabei die
Beine und klatschen Sie gleichzeitig mit den
Händen über dem Kopf.
− Seilspringen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis