Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer NE216 Betriebsanleitung Seite 14

Elektronischer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

NE216
Zeile 21
Zeile 22
Zeile 23
Zeile 24
Zeile 30
Zeile 31
Zeile 32
Zeile 33
14
Programmierfeld 3
Hier werden alle maschinenbedingten Funktionen und Werte sowie
die Schnittstellenparameter programmiert.
Die Werkseinstellung ist jeweils durch einen * gekennzeichnet.
Betriebsarten Hauptzähler
0 * Addierend, Endsignal bei P2, Rückstellung auf SC
1
Subtrahierend, Endsignal bei SC, sofern Programmierung mit
automatischer Rückstellung (Zeile 23) erfolgt diese bei SC
2
Subtrahierend, Endsignal bei SC, sofern Programmierung mit
automatischer Rückstellung (Zeile 23), erfolgt diese bei 0
Vorwahlmode
0 * Stufenvorwahl
1
P1 - Schleppvorwahl
Rückstellarten
0 * Mit automatischer Rückstellung
1
Ohne automatische Rückstellung
Dezimalpunkt für PC, P1, P2, SC, tot
0 * Kein Dezimalpunkt
1
0000.0
2
000.00
3
00.000
Zählweise
0 * Zähleingang Spur A, Richtungsumkehr Spur B
1
Differenzzählung Spur A addierend / Spur B subtrahierend (A-B)
2
Summenzählung Spur A addierend / Spur B addierend (A+B)
3
Spur A 90º B Einfachauswertung
4
Spur A 90º B Zweifachauswertung
5
Spur A 90º B Vierfachauswertung
Bei Zählweise „Spur A 90° B" muss die Frequenz von Spur A
und B, Zeile 31 und 32, auf 10 kHz eingestellt werden.
6
Betriebsstundenzähler mit Vorwahl. Zählung während Spur A
aktiv. Spur B hat keine Funktion.
7
Betriebsstundenzähler mit Vorwahl. Zählung wird über Spur A
gestartet und über Spur B gestoppt. Spur A und B flankenaktiv.
Die Auswahl des Zeitbereiches erfolgt in Zeile 43.
Frequenz Hauptzähler Spur A
0 * 10 kHz
1
25 Hz
1
3 Hz
Frequenz Hauptzähler Spur B
0 * 10 kHz
1
25 Hz
2
3 Hz
Eingangslogik und Schaltschwellen der Signaleingänge
0 * PNP Schaltschwelle 6 V
1
NPN Schaltschwelle 6 V, oder für Namur ohne Ex.-Schutz
2
PNP Schaltschwelle 3 V
3
NPN Schaltschwelle 3 V
www.baumer.com

Werbung

Kapitel

loading