Herunterladen Diese Seite drucken

Baumer NE216 Betriebsanleitung Seite 10

Elektronischer

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

NE216
Rückstellen
Ablesen
Ändern
Ablesen
Ändern
Ablesen
Ändern
Ablesen
Rückstellen ➜ Taste
Beispiel Bei einer Längenmessung mit Drehgeber und Messrad beträgt der
10
Aktueller Zählerstand
Nach Einschalten des Zählers oder bei Anwahl durch die Taste
erscheint 1 Sekunde lang in der Anzeige „C". Danach ist der aktuelle
Zählerstand ablesbar.
➜ Zählerstand PC ablesen.
➜ Taste
drücken.
Vorwahlwert P1
➜ Taste
drücken.
In der Anzeige erscheint 1 Sekunde lang „P1". Danach ist der
Vorwahlwert P1 ablesbar.
➜ Vorwahl P1 über Tasten
Taste
drücken.
Vorwahlwert P2
➜ Taste
drücken.
In der Anzeige erscheint 1 Sekunde lang „P2". Danach ist der
Vorwahlwert P2 ablesbar.
➜ Vorwahl P2 über Tasten
Taste
drücken.
Setzwert SC
➜ Taste
drücken.
In der Anzeige erscheint 1 Sekunde lang „SC". Danach springt
die Anzeige auf den aktuellen Setzwert SC.
➜ Setzwert SC über Tasten
Taste
drücken.
Summenzähler tot
➜ Taste
drücken.
In der Anzeige erscheint 1 Sekunde lang „tot". Danach springt
die Anzeige auf den aktuellen Summenwert.
Ab einem Ziffernwert >99999 erfolgt die Anzeigenausgabe in zwei
Schritten.
1. Schritt: Anzeige der ersten 5 Stellen.
2. Schritt: Durch ein „H" gekennzeichnet, Anzeige der 6., 7 . und 8.
Stelle. Jeweilige Verweilzeit ca. 3 Sekunden.
drücken.
Skalierungsfaktor SF
Mit Hilfe des Skalierungsfaktors kann auf der Anzeige ein Bruchteil
oder ein Vielfaches der Zählimpulse dargestellt werden.
Einstellbereich: 0.0001 bis 999.99
Werksseitig auf 1.0000 eingestellt.
Umfang des Messrades 200 mm, der Drehgeber liefert 500 Impulse
pro Umdrehung. Die Messung soll in mm dargestellt werden.
Der Skalierungsfaktor wird wie folgt berechnet:
Skalierungsfaktor =
www.baumer.com
und
eingeben.
und
eingeben.
und
eingeben.
Umfang
200
=
Impuls
500
= 0.4000

Werbung

Kapitel

loading