5
Optimierung der Pumpenleistung
Optimierung für geringstmögliche Verschleppung
Verwendung der Spülposition
Wenn während der Injektion die Probe in der Schleife ist und das Ventil sich
noch in der Nebenflussstellung befindet, kann die Außenseite der Nadel in
einem Spülanschluss hinter dem Injektionsanschluss an der Probennahmeein-
heit gespült werden. Sobald die Nadel während des Spülzyklus in der Spülpo-
sition ist, füllt eine peristaltische Pumpe während eines definierten Zeitraums
die Spülposition mit frischem Lösungsmittel. Das Volumen der Spülposition
beträgt etwa 680 µl und die Pumpe fördert 6 ml/min. Eine Spüldauer von 10
Sekunden reicht also aus, um die Spülposition zweimal zu füllen. In den meis-
ten Fällen ist dies ausreichend, um die Außenseite der Nadel zu reinigen.
Nachdem die Nadel die Spülposition verlassen hat, arbeitet die Spülpumpe
noch weitere 6 Sekunden, um frisches Lösungsmittel zu fördern. Falls "Injek-
tion mit Nadelspülung" gewählt war, kehrt die Nadel am Ende dieses Spülvor-
gangs zum Injektionsanschluss zurück, und das Ventil wechselt in die
Injektionsstellung und leitet den Pumpenfluss zurück durch die Probennah-
meschleife.
Weitere Informationen zur Verringerung von Probenverschleppungen finden
Sie unter
„Optimierung für geringstmögliche Verschleppung"
auf Seite 69
Empfohlene Spüllösungen
• Wasser
• Ethanol
• Methanol
• Wasser/Säure (speziell bei basischen Substanzen)
• Wasser/Base (speziell bei sauren Substanzen)
• Wasser/Acetonitril
Die Lebensdauer der Leitungen in der peristaltischen Pumpe wird durch die Verwendung
HINWEIS
organischer Lösungsmittel verkürzt.
Benutzerhandbuch für automatische Probengeber der Agilent Serie 1200
73