1
Einführung
Probennahmesequenz
hen. Dann wird die Nadel wieder angehoben und in den Sitz neben der Pro-
benschleife gesetzt. Die Probe wird auf die Säule aufgebracht, wenn das
Injektionsventil am Ende der Probennahme in die Injektionsstellung schaltet.
Die Standardprobennahmesequenz läuft in folgender Reihenfolge ab:
1 Das Injektionsventil schaltet in die Nebenflussstellung.
2 Der Kolben der Dosiereinheit fährt in die Anfangsposition.
3 Die Nadelsperre bewegt sich nach oben.
4 Die Nadel bewegt sich zur gewünschten Flaschenposition.
5 Die Nadel senkt sich in die Flasche.
6 Die Dosiereinheit entnimmt das voreingestellte Probenvolumen.
7 Die Nadel wird aus der Flasche herausgezogen.
8 Die Nadel wird dann in den Sitz neben der Probenschleife gesetzt.
9 Die Nadelsperre bewegt sich nach unten.
10 Die Injektionssequenz ist abgeschlossen, wenn das Injektionsventil in die
Eine Nadelreinigung ist bei Bedarf zwischen Schritt 7 und 8 vorzunehmen.
Injektionssequenz
Vor der Injektion und während der Analyse befindet sich das Injektionsventil
in der Injektionsstellung
die mobile Phase durch die Dosiereinheit, die Probenschleife und die Nadel
des automatischen Probengebers, sodass alle Teile, die mit der Probe in Berüh-
rung kommen, während des Laufs gespült werden. Dadurch werden Verschlep-
pungen weitestgehend vermieden.
12
Injektionsstellung schaltet.
Benutzerhandbuch für automatische Probengeber der Agilent Serie 1200
(Abbildung 2
auf Seite 13). In dieser Position fließt