das Injektionsventil. Zwei Mikroschalter überwachen die Schaltvorgänge des
Ventils (Nebenflussstellung und Injektionsstellung). Das Injektionsventil
besitzt einen keramischen Stator, eine Vespel-Rotordichtung (Tefzel-Dichtun-
gen sind verfügbar) und einen Edelstahlkopf. Der Kopf und die inneren Teile
werden von drei Schrauben gehalten. Nach einem Austausch der inneren Teile
sind keine Ventiljustierungen erforderlich.
Tabelle 2 Technische Daten zum Injektionsventil
Motortyp
Dichtungsmaterial
Statormaterial
Anzahl Anschlüsse
Schaltzeit
Nadelspülstation
Eine Nadelspülstation reinigt die Außenfläche der Injektionsnadel, und eine
peristaltische Pumpe fördert frisches Lösungsmittel zur Spülstation. (Der
Behälter für das Lösungsmittel befindet sich im Lösungsmittelgehäuse. Der
Abfall wird über einen separaten Schlauch in eine Abfallflasche geleitet.
Nadelsperre
Durch eine Nadelsperre in Verbindung mit dem Nadelträger wird die Nadel
fest und dicht in ihrem Sitz gehalten.
Der Nadelsperrenarm wird von einem Schrittmotor angetrieben, der über
einen Zahnriemen mit der Spindeleinheit verbunden ist.
Benutzerhandbuch für automatische Probengeber der Agilent Serie 1200
Standard (0101-0921)
4 V, 1.2 A Schrittmotor
Vespel ™ oder Tefzel ™
Keramik/PEEK
6
< 150 ms
Mikro (0101-1050)
4 V, 1.2 A Schrittmotor
Vespel ™
Kopf mit Edelstahl
beschichtet
6
< 150 ms
Einführung
Probennahmeeinheit
Hochdruck (0101-1422)
4 V, 1.2 A Schrittmotor
PEEK
Ultralife
6
< 150 ms
1
17