Tabelle 6 Leistungsspezifikationen für den Agilent automatischen
Bestellnummer
Sicherheitsvorkehrungen
Injektionsvolumen
Flussgenauigkeit
Druckbereich
Viskosität der Probe
Probenanzahl
Injektionsgeschwindigkeit
Verschleppung
Benutzerhandbuch für automatische Probengeber der Agilent Serie 1200
Mikro-Wellplate-Probengeber der Serie 1200
Spezifikationen
Leckdetektor und sichere Leckableitung, Niederspannung im
Wartungsbereich, Fehlererkennung und -anzeige
0,01– 8 µl in 0,01-µl-Schritten mit der kleinen Schleifenkapillare 0,01–
40 µl in 0,01-µl-Schritten mit der vergrößerten Schleifenkapillare
Typischerweise < 0,5 % RSD der Peakflächen von 5 – 40 µl,
typischerweise < 1 % RSD bei 1 – 5 µl, typischerweise < 3 % RSD
zwischen 0,2 – 1 µl
bis 400 bar (5880 psi)
0,2 – 5 cp
2 x Wellplates (MTP) + 10 x 2-ml-Flaschen
108 x 2-ml-Flaschen in 2 x 54 Probenträgern plus 10 zusätzliche
2-ml-Flaschen
30 x 2-ml-Flaschen in 6 x 15 Probenträgern plus 10 zusätzliche
2-ml-Flaschen
54 Eppendorf-Röhrchen (0,5/1,5/2,0 ml) in 2,0 x 27
Eppendorf-Röhrchenhaltern
Normalerweise < 30 s unter den folgenden Standardbedingungen:
Standardaufsauggeschwindigkeit: 4 µl/min
Standardausstoßgeschwindigkeit: 10 µl/min Injektionsvolumen: 0,1
µl
Normalerweise < 0,05 % unter den folgenden Bedingungen: Säule:
150 x 0,5 mm Hypersil ODS, 3 µm, Mobile Phase:
Wasser/Acetonitril = 85/15 Flussrate: 13 µl/min Injektionsvolumen:
1 µl Koffein (= 25 ng Koffein), 1 µl Wasser zur Prüfung der
Probenverschleppung, Separate Nadelspülung vor der Injektion: 20
Sek. mit Wasser am Spülanschluss
Hinweise zum Aufstellort und Spezifikationen
Leistungsspezifikationen
2
33