Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Fehlererkennung (Repeat Meas.) - Mettler Toledo RE40D Bedienungsanleitung

Refraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.8.3 Automatische Fehlererkennung (Repeat Meas.)

Die Funktion "Repeat Meas." ist nur verfügbar, wenn das RE Refraktometer mit einer angeschlossenen
Automationseinheit (SC1 oder SC30) betrieben wird. Mit dieser Funktion sind die RE Refraktometer in der
Lage, die häufigsten Fehlerquellen bei der Durchführung von Brechzahlbestimmungen automatisch zu
i i
erkennen und den Benutzer entsprechend zu warnen. Mit der "Repeat Meas." Funktion werden unter
anderem folgende Fehlerquellen vom RE Refraktometer automatisch erkannt:
– Spülflüssigkeitsrückstände in den Schläuchen oder in der Messzelle
– Feststoffpartikel in der Probe (Streulicht!)
– Inhomogenität der Probe.
Die "Repeat Meas." Funktion ermöglicht es zudem, automatische Mehrfachmessungen der gleichen
Probe durchzuführen. Vorteile:
– Für Mehrfachmessungen wird weniger Probe benötigt.
– Der Mittelwert und die Standardabweichung der Resultate wird automatisch ausgedruckt.
– Die Durchführung von Mehrfachmessungen nimmt weniger Zeit in Anspruch.
– Die Wiederholbarkeit der Resultate wird verbessert.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass "Sampling" in den Parametern aller von Ihnen für die Messungen
verwendeten Methoden auf "Auto" gestellt ist (siehe Kapitel 9.5), sonst funktioniert die Funktion "Repeat
Meas." nicht!
Die Funktion "Repeat Meas." funktioniert wie folgt:
Die Probe wird in die Messzelle gedrückt, eine Messung wird durchgeführt und das Resultat (Brechzahl)
wird gespeichert. Danach wird die Probenpumpe erneut für eine kurze Zeit ("Movement Ratio") einge-
schaltet um die Probe vorwärts zu bewegen, eine weitere Messung wird durchgeführt und das Resultat
wird gespeichert. Der letzte Schritt wird einige Male wiederholt. Die Anzahl Wiederholungen
("Repetitions") können Sie festlegen. Am Schluss berechnet das RE Refraktometer die Standard-
abweichung der Resultate der durchgeführten Brechzahlmessungen und vergleicht diese mit dem von
Ihnen festgelegten Grenzwert für die Standardabweichung der Messwerte ("SD Limit"). Am Ende der
Messung wird der Mittelwert und die Standardabweichung der erfassten Messwerte (Brechzahl) ausge-
druckt. Liegt die Standardabweichung über dem von Ihnen festgelegten Grenzwert, erscheint "Out" auf
der Anzeige und die Fehlermeldung "--- Out of limit.---" wird ausgedruckt.
Beispiel: Falls sich während der ersten Messung Reste von Spülflüssigkeit in der Brechzahlmesszelle
befinden, werden diese in den folgenden Zyklen aus der Messzelle verdrängt. Die Resultate der einzelnen
Messungen sind in diesem Fall unterschiedlich (und deren Standardabweichung demzufolge hoch), die
Fehlermeldung "Out" erscheint auf der Anzeige und die Meldung "--- Out of limit.---" wird ausgedruckt.
Die mit eingeschalteter "Repeat Meas." Funktion ermittelten Resultate werden vom RE Refraktometer
gleich behandelt wie "normale" Einzelmessungen, d.h. es werden nur die Mittelwerte der Brechzahlmes-
sungen ausgedruckt, abgespeichert und für die Berechnung weiterer Resultate (BRIX, Conc.) verwendet.
RE40D/RE50 Refraktometer
METTLER TOLEDO
Funktionen
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re50

Inhaltsverzeichnis