Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo RE40D Bedienungsanleitung Seite 33

Refraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.1.2 Messung
Wählen Sie den Benutzernamen mit dem Strichcode-Lesegerät oder mit der Tastatur wie in Kapitel 6.3
beschrieben aus.
Geben Sie den Namen Ihrer Probe ein. Falls
Sie über ein Strichcode-Lesegerät verfügen, le-
sen Sie den Strichcode "Orange" ein. Die
Probenbezeichnung ("Orange") erscheint kurz
in der Statuszeile der Anzeige.
Orange
Falls Sie über kein Strichcode-Lesegerät verfügen, drücken Sie die <Sample>-Taste. Es erscheint ein
Menü zur Eingabe der Probendaten (Probennummer und -bezeichnung).
Geben Sie "Orange" in das Feld "Sample ID"
ein und bestätigen Sie mit <Enter>. Mit der
<Display>-Taste können Sie zwischen Zahlen,
Gross- und Kleinbuchstaben umschalten. Be-
stätigen Sie "Exit:[Execute]" mit <Enter>.
Geben Sie so viel Ihrer Orangensaftprobe auf
die Messzelle, bis die Ringmarkierung bedeckt
ist. Rühren Sie die Probe vorsichtig, um all-
fällige Luftblasen von der Prismenoberfläche
zu entfernen. Schliessen Sie den Deckel und
drücken Sie die <Measure>-Taste. Die Mes-
sung wird durchgeführt, während der Messung
erscheint die Nachricht "Measuring" auf der Anzeige. Nach Abschluss der Messung wird das Ergebnis
angezeigt und ausgedruckt. Reinigen Sie die Messzelle wie in Kapitel 5 beschreiben.
Füllen Sie ein Probenfläschchen zu zirka 80% mit Ihrer Orangensaftprobe und verschliessen Sie dieses,
falls Sie die Probe nicht sofort messen. Achten Sie hierbei darauf, dass die Schlitze in der weissen
Membran (im Deckel) nach unten zeigen. Stellen Sie Ihre Probe in die SC1. Drücken Sie entweder die
<Measure>- Taste auf dem RE Refraktometer oder die <Start>-Taste auf der SC1 um die Messung zu
starten. Die Messung wird durchgeführt, während der Messung erscheint die Nachricht "Measuring" auf
der Anzeige. Beachten Sie bitte, dass von Ihrer Probe eine Dreifachmessung durchgeführt wird (automa-
tische Fehlererkennung, siehe Kapitel 6.2.3).
Am Schluss der Messungen wird der Mittelwert der drei Messungen angezeigt und der Mittelwert sowie
die Standardabweichung der drei Messungen ausgedruckt.
Lag die Standardabweichung der drei gemes-
senen Brechzahlen über dem im Menü
"Repeat.Meas." vorgegebenen Wert ("SD Li-
mit", 0.00010 für das RE50 bzw. 0.0002 für
das RE40D Refraktometer), erscheint zudem
die Meldung "Out" in der Anzeige.
RE40D/RE50 Refraktometer
METTLER TOLEDO
1.Fru.Saft
Temp.(° C)
Set
20.00
Cell
20.00
Sample ID: Orange
< Sample >
Sample No.
:[01]-[01]
Sample ID
:[Orange
Exit
:[Execute]
1.Fru.Saft
Temp.(° C)
Set
20.00
Cell
20.00
Result
1.Fru.Saft
Temp.(° C)
Set
20.00
Cell
20.00
Result
Inbetriebnahme
01-01
Brix(%)
]
Orange
01-01
Brix(%)
11.28
Orange
01-01
Brix(%)
Out
11.28
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re50

Inhaltsverzeichnis