Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnungsparameter (Mit Passwort Geschützt); Resultat (Brechzahl, Brix, Hfcs, Konzentration) - Mettler Toledo RE40D Bedienungsanleitung

Refraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Berechungsparameter
10.
Berechnungsparameter (mit Passwort geschützt)
Mit der <Calc.Para>-Taste können Sie festlegen, wie die Resultate der aktuell aktiven Methode berechnet und
dargestellt werden sollen. Die <Calc.Para>-Taste ist nicht aktiv, falls Methode 0 ("CALIB.") gewählt ist.
Wählen Sie die Methode aus, für die Sie die Berech-
nungsparameter festlegen wollen (<Method>- Taste,
siehe Kapitel 9) und drücken Sie anschliessend die
<Calc.Para>-Taste.
10.1

Resultat (Brechzahl, Brix, HFCS, Konzentration)

Die RE Refraktometer können das Resultat Ihrer Messungen als Brechzahl (nD), als Zuckergehalt (BRIX,
HFCS42, HFCS55, die beiden letzteren Einheiten sind nur auf dem RE50 verfügbar) sowie als aus der Brechzahl
berechnete Konzentration anzeigen und ausdrucken.
Drücken Sie die <Calc.Para>-Taste. Wählen Sie "0.Result" und bestätigen Sie mit <Enter>.
Sie können nun mit den
wünschte Einheit für das Resultat festlegen. Nachdem
Sie Ihre Wahl für das entsprechende Resultat mit
<Enter> bestätigt haben, erscheinen je nach gewählter
Berechnungsart zusätzliche Zeilen im Menü "Result".
Es stehen Ihnen folgende Berechnungsarten für "Result" zur Verfügung:
nD:
Brechzahl, gemessen bei einer bestimmten Temperatur mit der D-Linie von Natrium (Wellen-
länge 589.3 nm).
BRIX:
Brix ist die Bezeichnung des gewichtsprozentigen Saccharosegehalts einer wässrigen
Saccharoselösung (auch als Brix-Grade bezeichnet). Die Umrechnung der Brechzahl in Brix
erfolgt aufgrund einer in den RE Refraktometern abgespeicherten Tabelle (nach ICUMSA, sie-
he Anhang 2). Diese Tabelle enthält nur Brechzahl/Brix Datenpaare gültig für eine Tempera-
tur von 20 °C. Werden die Messungen bei einer Temperatur von beispielsweise 40 °C durch-
geführt, erfolgt die Umrechnung der Brechzahlen in Brix aufgrund der ICUMSA Tabelle gültig
für 20 °C (und ist damit nicht korrekt!). Aus diesem Grund muss die Temperatur-
kompensation eingeschaltet werden (siehe Kapitel 10.3), wenn Brix Messungen bei einer
anderen Messtemperatur als 20 °C vorgenommen werden. Mit eingeschalteter Temperatur-
kompensation verwenden die RE Refraktometer Korrekturwerte nach OIML R108 (bzw.
R124), um die Brix Werte auf eine Temperatur von 20°C umzurechnen.
Brix Messungen von Proben wie beispielsweise Milch oder Limonade ergeben relative Mess-
werte: Sie geben nicht den tatsächlichen Saccharosegehalt an, weil die Brechzahl solcher
Proben auch von anderen gelösten Inhaltsstoffen (nicht nur von der Saccharose!) abhängt.
46
und
-Tasten die ge-
Method 1
< Calc. Parameter >
0.Result
1.Temperature Compensation
2.Decimals
Method 1
< Result >
Result
Exit
METTLER TOLEDO
:<BRIX
>
:[Execute]
RE40D/RE50 Refraktometer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re50

Inhaltsverzeichnis