Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchführung Einer Mehrpunkt-Ph/Ionen-Kalibrierung; Automatische Puffererkennung; Messung Von Proben - Mettler Toledo SevenGo Duo pro Bedienungsanleitung

Ph/orp/ion/conductivity meter sg78
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung des pH-/ORP-/Ionen-/Leitfähigkeits-Messgerätes SG78
d) Ende drücken, um die Kalibrierung zu übernehmen.
e) Drücken Sie Speichern, um das Resultat zu speichern.
f)
Drücken Sie MODE/EXIT, wenn Sie die Kalibrierung verwerfen und zur Probenmessung zurückkehren
möch ten.
Anmerkungen
Bei einer Einpunkt-Kalibrierung wird nur der Offset (Verschiebung) neu eingestellt. Wenn der Sen-
sor zu vor mit einer Mehrpunktkalibrierung kalibriert wurde, wird die zuvor gespeicherte Steigung über-
nom men. Andernfalls wird die theoretische Steigung (-59,16 mV / pH) verwendet.
Der zweite für die Leitfähigkeitskalibrier-Kurve erforderliche Punkt ist fest in das Messgerät ein pro-
gram miert. Dieser ist 0 S/m für einen spezifischen Widerstand, der gegen Unendlich geht. Um eine
op ti ma le Genauigkeit der Leitfähigkeitsmesswerte sicherzustellen, sollte die Zellkonstante regelmäßig
mit hil fe einer Standardlösung überprüft und - falls erforderlich - neu kalibriert werden.
4.8.2 Durchführung einer Mehrpunkt-pH/Ionen-Kalibrierung
Bei diesem Messgerät können pH- und Ionen-Kalibrierungen für bis zu 5 Punkte durchgeführt werden.
a) Führen Sie die Kalibrierung gemäß der Beschreibung unter "Durchführung einer Einpunkt-pH/Ionen-
Ka li brie rung oder Einpunkt-Leitfähigkeitskalibrierung" (Schritte a - c) durch.
b) Spülen Sie die Elektrode mit deionisiertem Wasser ab.
c) Elektrode in den nächsten Kalibrierungspuffer stellen.
d) CAL drücken.
e) Die Schritte b - d für alle Kalibrierpuffer wiederholen.
f)
Ende drücken, wenn der Kalibriervorgang beendet werden soll.
g) Speichern drücken, um die Kalibrierung zu übernehmen.
h) EXIT drücken, um die Kalibrierung zu verwerfen.
Hinweis
Für eine spezifische Sensor-ID können bis zu 5 Kalibrierungen gespeichert werden. Die ältesten Ka li brier-
da ten werden automatisch durch die aktuellen Kalibrierdaten überschrieben.

4.9 Automatische Puffererkennung

Zu den Funktionen des Messgerätes gehört auch eine automatische pH-Puffererkennung für vordefinier-
te Puf fer grup pen (siehe "Anhang"). Die Puffer einer Puffergruppe werden vom Messgerät automatisch er-
kannt und während der Kalibrierung angezeigt.
Auf Grund dieser Funktion ist es möglich, die Kalibrierung einer vordefinierten pH-Puffergruppe in be lie bi-
ger Reihenfolge durchzuführen.
pH-Puffer von benutzerdefinierten Puffergruppen werden nicht automatisch erkannt; in diesem Fall muss
die festgelegte Reihenfolge der Puffer eingehalten werden.

4.10 Messung von Proben

Den Sensor in die Probe tauchen und READ drücken, um eine Messung zu starten.
14
Das Ergebnis der Kalibrierung (Offset und Steigung für pH, Zellkonstante für Leitfähigkeit) wird
auf dem Display angezeigt.
Auf der Anzeige erscheint Cal 2. Das Messgerät bestimmt den Endpunkt der Kalibrierung gemäß
der voreingestellten Endpunktmethode nach der Stabilisierung des Signals oder nachdem READ
ge drückt wurde. Auf dem Display wird der entsprechende Pufferwert angezeigt.
Nachdem 5 Kalibrierungen durchgeführt wurden, beendet das Messgerät die Kalibrierung au to-
ma tisch. Offset-Wert und Steigung erscheinen auf der Anzeige.
pH-/ORP-/Ionen-/Leitfähigkeits-Messgerät SG78

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis