Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturkompensation - Mettler Toledo RE40D Bedienungsanleitung

Refraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Drücken Sie die <Escape>-Taste. Das RE Refraktometer ist nun in der Lage, die gemessene Brechzahl direkt
als Gewichts-% Glyzerin im Bereich 0 ... 9% anzuzeigen und auszudrucken. Die Anzahl Dezimalstellen für
das Resultat können Sie unter "Calc.Para/Decimals" festlegen (siehe Kapitel 10.3).
10.2

Temperaturkompensation

Die Temperaturkompensation dient dazu, eine Probe bei einer Temperatur zu messen und die Resultate auf eine
andere Temperatur umzurechnen. Eine Temperaturkompensation wird in folgenden Fällen angewendet:
– Für Proben, deren Brechzahl bei beispielsweise 15°C bestimmt werden soll, die jedoch bei dieser Temperatur
sehr dickflüssig sind. Solche Proben müssen erwärmt werden, um sie auf die Messzelle bringen zu können.
– Um die Messung zu beschleunigen. Wenn beispielsweise die Proben eine Temperatur von 35°C aufweisen,
deren Brechzahl jedoch bei 15 °C bestimmt werden soll, können Sie die Zelltemperatur auf 35 °C einstellen
und die Messwerte auf eine Temperatur von 15°C umrechnen lassen.
– Wenn die Brechzahl bei einer Temperatur bestimmt werden sollen, die ausserhalb der Messtemp-
eraturbereichs des RE Refraktometers liegt (z.B. bei 100 °C). In diesem Fall können Sie die Zelltemperatur auf
50 °C einstellen und die Resultate auf eine Temperatur von 100 °C umrechnen lassen.
Um die Temperaturkompensation einsetzen zu können, müssen Sie die Temperaturabhängigkeit der Brechzahl
für Ihre Proben kennen.
Es gibt zwei Möglichkeiten um die Temperaturabhängigkeit der Brechzahl einzugeben:
– Eingabe einer Temperaturkompensationstabelle (Datenpaare Temperatur und entsprechende Brechzahl). Die
Koeffizienten der Temperaturkompensationsfunktion werden in diesem Falle vom RE50 Refraktometer berech-
net (diese Funktion ist nur auf diesem Gerät verfügbar).
– Eingabe eines Koeffizienten für die Temperaturkompensation.
Hinweis
Falls Sie BRIX als Einheit für die Resultate gewählt und die Temperaturkompensation eingeschaltet haben, wer-
den die Resultate Ihrer Messungen anhand der im RE Refraktometer gespeicherten Temperaturkompensations-
tabelle (nach ICUMSA) korrigiert, falls die Messtemperatur nicht 20.00°C beträgt.
– Drücken Sie die <Calc.Para>-Taste. Wählen Sie "1.Temperature Compensation" und bestätigen Sie mit
<Enter>.
– Wählen Sie "Temp.Comp." "On" mit der
und bestätigen Sie mit <Enter>.
RE40D/RE50 Refraktometer
METTLER TOLEDO
-Taste
Method 1
Temp.Comp.
Exit
Berechnungsparameter
< Temp.Comp. >
:Off
On
:[Execute]
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re50

Inhaltsverzeichnis