Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo RE40D Bedienungsanleitung Seite 49

Refraktometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HFCS:
(nur RE50). HFCS (High-Fructose Corn Syrup) ist Isosirup mit einem hohen Fructosegehalt.
HFCS wird aus natürlichem Zuckersirup hergestellt und enthält Invert- (oder isomerisierte)
Zucker, d.h. Dextrose (D-Glucose), Fructose und Maltose. Der Fructosegehalt dient zur Klas-
sifizierung von HFCS. In der Praxis sind folgende drei HFCS von Bedeutung: Isosirup mit
einem Fructosegehalt von 42% (HFCS42), 55% (HFCS55) und 90% (HFCS90).
Der Gehalt an Invertzucker eines Isosirups wird in Gewichtsprozenten angegeben und kann
aus der Brechzahl der Lösung bei einer Temperatur von 20°C (n
RE50 Refraktometer enthält Berechnungstabellen ("Physical Properties Table", Corn
Products, 1991) zur Bestimmung der Invertzuckerkonzentration von HFCS42 und HFCS55.
Da das RE50 zudem über eine eingebaute Tabelle für die Temperaturkompensation verfügt,
kann es die Resultate der Messungen auf eine Temperatur von 20°C umrechnen, falls die
Messtemperatur im Bereich von 20...50°C liegt und die Temperaturkompensation einge-
schaltet wurde. Weitere Informationen finden Sie in Anhang 2.
Conc.:
Berechnung einer Konzentration (normalerweise in Zweikomponentengemischen) anhand
der Brechzahl. Für die Berechnung können entsprechende Konzentrationstabellen (Brech-
zahl/Konzentration) mit bis zu 30 Datenpaaren pro Tabelle eingegeben werden. Diese
Datenpaare können entweder mit Messungen ermittelt (d.h. es muss die Brechzahl einer
Serie von Lösungen mit bekannten Konzentrationen bestimmt werden), von unserer Internet
Hompage www.refractometry.com heruntergeladen oder aus der Literatur (z.B. "Handbook
of Chemistry and Physics") entnommen werden. Die Berechnung der Konzentrationen erfolgt
mittels linearer Interpolation aus den Werten der eingegebenen Tabelle oder aufgrund von
Polynomen erster, zweiter oder dritter Ordnung. Die Ordnung des Polynoms können Sie fest-
legen, die Koeffizienten des Polynoms werden vom RE Refraktometer mittels Regressions-
analyse ermittelt und angezeigt. Sie können die Koeffizienten der Polynome aber auch direkt
(d.h. ohne Eingabe einer Konzentrationstabelle) eingeben. Damit kann die Konzentrations-
funktion auch für die Umrechnung der Brechzahl in andere Einheiten (z.B. in die Zeiss Zahl)
verwendet werden.
Benutzertabelle: (nur RE50). Ähnlich wie bei "Conc." werden die Benutzertabellen für Konzentrations-
bestimmungen in Zweikomponentengemischen verwendet. Diese Tabellen sind auf speziel-
len Speicherkarten (Memory Cards) erhältlich und können direkt in das Gerät geladen wer-
den. Jede Tabelle hat eine Kapazität von 200 Datenpaaren (Brechzahl/Konzentration). Bis
zu 9 Tabellen bestehend aus 200 Datenpaaren können im RE50 Refraktometer gespeichert
werden.
Benutzertabellen sind nur auf spezielle Anfrage erhältlich. Für weitere Informationen kontak-
tieren Sie bitte Ihre METTLER TOLEDO Vertretung.
RE40D/RE50 Refraktometer
METTLER TOLEDO
Berechnungsparameter
20
) berechnet werden. Das
D
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Re50

Inhaltsverzeichnis