Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auerswald ETS-4016 FAX plus Bedienhandbuch Seite 15

Elektronische telefon-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Belegung der handelsüblichen TAE-Dosen ist im folgenden Bild dargestellt. Nor-
malerweise werden nur die beiden TAE-Anschlüsse 1 (La) und 2 (Lb) mit den
Teilnehmerklemmen a und b des ETS-4016 FAX verbunden.
Die Bezeichnungen der Teilnehmerklemmen stimmen mit der Rufnummer der jeweils
angeschlossenen Teilnehmer überein.
Beispiel: Sie möchten den Teilnehmer 35 anschließen. Verbinden Sie die Klemme
Tn 35 a mit der Klemme 1 der TAE-Dose und die Klemme Tn 35 b mit der Klemme 2
der TAE-Dose.
In Sonderfällen können Sie auch mehrere TAE-Dosen hintereinander schalten. Ein
Parallelschalten mehrerer TAE-Dosen ist nicht zulässig. An der Einfachdose ist zu
erkennen, dass die Anschlüsse 6 (a2) und 5 (b2) mit den Anschlüssen 1 und 2 verbun-
den sind, wenn sich kein Stecker in der Dose befindet. Ist die Dose dagegen belegt, so
ist diese Verbindung unterbrochen.
Der Anschluss der Telefone etc. erfolgt
an den Teilnehmer-Klemmenpaaren
Tn 31 a und Tn 31 b bis Tn 38 a und
Tn 38 b. Die Polarität ist dabei unwich-
tig.
Für die folgenden Inbetriebnahme-
schritte und Beispiele sind einige Tele-
fone am ETS-4016 FAX erforderlich.
Hierzu muss mindestens je ein Telefon
am Anschluss Tn 31 und Tn 32 ange-
schlossen sein.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ets-4016 fax

Inhaltsverzeichnis