Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführliche Bedienanleitung; Amtleitung Reservieren; Private Amtgespräche - Auerswald ETS-4016 FAX plus Bedienhandbuch

Elektronische telefon-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Ausführliche Bedienanleitung
Im
Kapitel Kurzbedienung und die wichtigsten Rufnummern auf Seite 33
wichtigsten Funktionen des ETS-4016 FAX kennengelernt. Allerdings bietet das ETS-
4016 FAX zusätzlich noch viele spezielle Funktionen, die den Komfort wesentlich erhö-
hen.
6. 1

Amtleitung reservieren

Sie möchten sich eine Amtleitung reservieren, da die Amtleitungen z. Z. belegt sind:
Besetztton ist zu hören - "2" nachwählen - Quittungston ist zu hören - auflegen - Ihr
Apparat klingelt, wenn eine (beliebige) Amtleitung wieder frei ist - Hörer abnehmen
- Verbindung mit Amt besteht - gewünschte Rufnummer (jetzt ohne Amtzugangs-
ziffer!) wählen.

Hinweis: Da Sie bereits mit dem Amt verbunden sind, ist jetzt eine Kurzwahl nicht
möglich. Für eine Kurzwahl aus dem anlageninternen Speicher oder eine Wahlwie-
derholung aus Ihrem Telefonspeicher müssen Sie den Hörer für mindestens
1 Sekunde auflegen, um die Amtverbindung wieder aufzulösen, danach wieder
abheben und dann einen neuen Amtzugang einleiten, indem Sie die gewünschte
Nummer wählen.

Hinweis: Im Auslieferzustand besitzen alle Teilnehmer lediglich die Teilamtberech-
tigung für private Amtgespräche.
6. 2
Private Amtgespräche
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, über ein privates Passwort private Amtgesprä-
che zu führen. Für jeden Teilnehmer gibt es ein eigenes Passwort und eine gesonderte
Amtberechtigung, die in Tag- und Nachtschaltung gleichermaßen gilt und unabhängig
von der normalen (dienstlichen) Berechtigung einstellbar ist. Um ein privates Amtge-
spräch zu führen, benutzen Sie die gewohnte Amtzugangsziffer bzw. Kurzwahlnummer
und stellen dieser einfach die folgende Ziffernfolge voran: "90 PPPP". Hierbei ist PPPP
Ihr privates Passwort, im Auslieferzustand bei Teilnehmer 31 auf "3131" eingestellt, bei
Teilnehmer 32 auf "3232",..., bei Teilnehmer 41 auf "4141", usw.
Wenn Sie über ein eingebautes Erweiterungsmodul GSM-4016 verfügen, ist die Unter-
scheidung zwischen privaten und dienstlichen (normalen) Amtgesprächen für die
Gesprächsdatenerfassung sinnvoll. Die Aufzeichnung der Gesprächsdaten erfolgt sor-
tiert nach privaten und dienstlichen Gesprächen.
Wenn Sie die Gesprächsdatenerfassung nicht benötigen bzw. nicht über das Erweite-
rungsmodul GSM-4016 verfügen, können Sie den Amtzugang über Passwort dazu nut-
zen,
einer
bestimmten
Vollamtberechtigung zu gewähren (näheres hierzu siehe
Amtklingeln, Nachtschaltung auf Seite
Die folgenden Beispiele sollen den Amtzugang für Privatgespräche verdeutlichen:
"90 PPPP 0":
"90 PPPP 93":
"90 PPPP 123":
"90 PPPP 72 123":
eingeweihten
55).
Amtzugang auf beliebiger Amtleitung.
Amtzugang gezielt auf Amtleitung 3.
Amtzugang mit Kurzwahlnummer 123 auf beliebiger Amtleitung.
Amtzugang mit Kurzwahlnummer 123 gezielt auf Amtleitung 2.
Person
an
beliebigen
Kapitel Amtberechtigungen,
haben Sie die
Apparaten
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ets-4016 fax

Inhaltsverzeichnis