Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Regelung Und Elektrik Herstellen; Zentralgerät Einbauen; Elektrischer Anschluss - Rotex GSU 32 Installations Anleitung

Gas-brennwertkessel mit solar-schichtspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSU 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.9

Anschluss Regelung und Elektrik herstellen

Bis auf das Zentralgerät sind alle Regel- und Sicherheitseinrichtungen der ROTEX GSU betriebsfertig angeschlossen und geprüft.
Eigenmächtige Änderungen an der Elektroinstallation sind gefährlich und nicht zulässig. Für hieraus entstehende Schäden trägt
das Risiko allein der Betreiber.
Je ein 3 m langes flexibles Kabel für den Netzanschluss und den Außentemperaturfühler sind bereits geräteintern angeklemmt
und im Schaltfeld auf die Anschlussplatine aufgesteckt. Lediglich optionale Anwendungen (z.B. Mischerkreis, Zirkulationspumpe,
Abgastemperaturfühler) müssen noch am Kesselschaltfeld angeschlossen werden.
Zentralgerät einbauen:
Die ausgewählte Regelung THETA 23R oder Regelung ALPHA 23R wird seperat geliefert. Zentralgerät in folgender Reihenfolge
einbauen (siehe auch Kapitel 5.2):
q

Elektrischer Anschluss:

• Versorgungsspannung prüfen (~230 V, 50 Hz).
• Betreffenden Verteilerkasten der Hausinstallation stromlos schalten.
• Kabel für Netzanschluss am Verteilerkasten der Hausinstallation anschließen. Auf richtige Polung achten.
• Stromversorgung für den Verteilerkasten der Hausinstallation wieder herstellen.
Schaltfeld-Platine:
Bild 3-11 Anschlussbelegung der Platinenstecker und Kabelfarben der werksseitig installierten Anschlusskabel
Anschlüsse der Platinenstecker:
J1
J2
J3
J4
J6
J7
J8
J10 Sensoren
J14 Zirkulationspumpe P
* bei Einsatz des Adapterkabels für die Ladepumpe (
FA ROTEX GSU - 03/2007
WARNUNG!
Stromführende Teile können bei Berührung zu einem Stromschlag führen und lebensgefährliche Verletzungen
und Verbrennungen verursachen.
• Vor Arbeiten an stromführenden Teilen diese von der Stromversorgung trennen (Sicherung, Hauptschalter
ausschalten) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
• Herstellung des elektrischen Anschlusses nur durch elektrotechnisch qualifiziertes Fachpersonal unter
Beachtung der gültigen Normen und Richtlinien sowie der Vorgaben des Energieversorgungsunter-
nehmens.
Befestigungsschrauben anziehen (Rechtsdrehung).
a
Bajonettverschluss schließen (90°-Drehung).
Pumpe P
k
3-Wege-Umschaltventil oder Speicherladepumpe P
Brenner - Stromversorgung
Brenner - Kommunikation
Netzanschluss
Mischer
Kommunikation, Sensoren
Z
3
x
Aufstellung und Installation
Kabelfarben:
bl
blau
*
br
braun
L
ge
gelb
gn
grün
gr
grau
rt
rot
sw
schwarz
ws
weiß
n.b. Kontakt nicht belegt
E 1500430)
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsu 520 sGsu 530 sGsu 535

Inhaltsverzeichnis