Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabel Austauschen; Kabel Wechseln (Reihenfolge Beachten); Fühler Austauschen - Rotex GSU 32 Installations Anleitung

Gas-brennwertkessel mit solar-schichtspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSU 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4

Kabel austauschen

Die Anschlusskabel können entweder am Kesselschaltfeld oder an den jeweiligen Bauteilen gelöst werden.
– Die Kabel der geräteinternen Komponenten sind unlösbar mit den Platinensteckern verbunden. Sie sind am jeweiligen Bauteil
lösbar mit Steckern verbunden.
– Die Kabel externer Komponenten (z. B. Außentemperaturfühler) oder von nicht zum Lieferumfang gehörenden Bauteilen
(z. B. Mischer) werden an den Platinensteckern mit Schraubklemmen angeschlossen.

Kabel wechseln (Reihenfolge beachten)

1. Schalldämmhaube abnehmen.
2. Schaltfeldabdeckung abschrauben und Kabelkanalabdeckung entfernen.
3. Betroffenes Fühler- oder Anschlusskabel aus dem Kabelkanal des Schaltfelds herausheben.
4. Zugehörigen Stecker von der Platine abziehen.
5. Anderes Kabelende vom Bauteil trennen (Steckverbindung lösen oder Kabel abklemmen).
6. Kabel ersetzen. Dabei auf den richtigen Kabelquerschnitt achten.
Das neue Kabel in der umgekehrten Reihenfolge einbauen. Dabei beachten:
– Technische Spezifikation des neuen Kabels muss den Werten des ersetzten Kabels entsprechen (z. B. Leitungsquerschnitt).
– Die Platinenstecker sind formcodiert. Stecker nicht mit Gewalt aufstecken!
5.5
Fühler austauschen
Geräteinterne Fühler können getauscht werden, ohne das Kesselschaltfeld öffnen zu müssen.
Bild 5-10 Lage Temperaturfühler am Kessel
FA ROTEX GSU - 03/2007
WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu einem Stromschlag führen und lebensgefährliche Verletzungen
und Verbrennungen verursachen.
• Vor Beginn der Arbeiten an Kabeln diese von der Stromversorgung trennen (Sicherung, Hauptschalter
ausschalten) und gegen Wiedereinschalten sichern.
WARNUNG!
Strom führende Teile können bei Berührung zu einem Stromschlag führen und lebensgefährliche Verletzungen
und Verbrennungen verursachen.
• Vor Beginn der Arbeiten an ROTEX GSU diese von der Stromversorgung trennen (Sicherung, Hauptschalter
ausschalten) und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten sichern.
33
Vorlauftemperaturfühler
34
Rücklauftemperaturfühler
5
x
Regelung
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsu 520 sGsu 530 sGsu 535

Inhaltsverzeichnis