Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Vorübergehende Stilllegung; Endgültige Stilllegung Und Entsorgung - Rotex GSU 32 Installations Anleitung

Gas-brennwertkessel mit solar-schichtspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSU 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
x
Außerbetriebnahme
10.1 Vorübergehende Stilllegung
10
Außerbetriebnahme
Wenn längere Zeit keine Heizung und keine Warmwasserversorgung benötigt wird, kann die ROTEX GasSolarUnit vorübergehend
stillgelegt werden. ROTEX empfiehlt jedoch, die Anlage in den Stand-By-Betrieb (siehe Dokumentation „ROTEX-Regelung") zu
versetzen sowie die Heizungs- und Warmwasserversorgung abzumelden. Die Heizungsanlage ist dann frostgeschützt, die Pumpen-
und Ventilschutzfunktionen sind aktiv.
Wenn bei Frostgefahr die Gas- und Stromversorgung nicht gewährleistet werden kann, müssen
– die ROTEX GSU entleert werden,
– geeignete Frostschutzmaßnahmen für die angeschlossene Heizungsanlage und Warmwasserspeicher getroffen werden
(z. B. Entleerung).
Speicherbehälter entleeren
• Hauptschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Gas-Absperrhahn schließen.
• Schlauch mit Schlauchanschluss aus dem Zubehör-Set (nur dieser öffnet automatisch das Fußventil) an den Solarrücklauf
anschließen. Bei angeschlossenem Solaris-System, KFE-Hahn am Solaris-Rücklauf nutzen.
• Wasserinhalt des Behälters ablassen.
Heizkreis- und Trinkwasserwärmetauscher entleeren
• Hauptschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
• Gas-Absperrhahn schließen.
• Heizungsvor- und Heizungrücklauf sowie Kaltwasserzu- und Warmwasserauslauf trennen.
• Ablassschläuche so anschließen, dass sich die Schlauchöffnung dicht über dem Boden befindet.
• Wärmetauscher nach dem Saugheberprinzip leer laufen lassen.
10.2 Endgültige Stilllegung und Entsorgung
Zur endgültigen Stilllegung die ROTEX GSU
• außer Betrieb nehmen (siehe Kapitel 10.1),
• von allen elektrischen, Gas- und Wasseranschlüssen trennen,
• fachgerecht entsorgen.
Hinweise zur Entsorgung
Die ROTEX GSU ist umweltfreundlich aufgebaut. Bei der Entsorgung fallen nur Abfälle an, die entweder der stofflichen Wieder-
verwertung oder der thermischen Verwertung zugeführt werden können. Die verwendeten Materialien, die zur stofflichen Wieder-
verwertung geeignet sind, können sortenrein getrennt werden.
62
VORSICHT!
Stillgelegte Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren und dadurch beschädigt werden.
• Stillgelegte Heizungsanlage bei Frostgefahr entleeren.
• Bei nicht entleerter Heizungsanlage muss bei Frostgefahr die Gas- und Stromversorgung sichergestellt und
der Hauptschalter eingeschaltet bleiben.
Besteht die Frostgefahr bei unsicherer Gas- und Stromversorgung nur wenige Tage, kann aufgrund der sehr guten
Wärmedämmung auf das Entleeren der ROTEX GSU verzichtet werden, wenn die Speichertemperatur regelmäßig
beobachtet wird und nicht unter + 3 °C sinkt.
Ein Frostschutz für das angeschlossene Wärmeverteilungssystem besteht dadurch allerdings nicht!
ROTEX hat durch den umweltfreundlichen Aufbau der ROTEX GSU die Voraussetzungen für eine umweltgerechte
Entsorgung geschaffen. Die fachgerechte und den jeweiligen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes ent-
sprechende Entsorgung liegt in der Verantwortung des Betreibers.
FA ROTEX GSU - 03/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gsu 520 sGsu 530 sGsu 535

Inhaltsverzeichnis