Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MX695KS Betriebsanleitung Seite 49

Großbahn-sound-decoder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX695KS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Großbahn-Sound-Decoder MX695, MX696
Thyristoren
Umschalteschwelle
# 362
0 - 255
auf
zweites Geräusch
E-Motor
# 296
0 - 255
Lautstärke
E-Motor
# 297
0 - 255
Mindestlast
E-Motor
Lautstärke
# 298
0 - 255
Abhängigkeit von
Geschwindigkeit
E-Motor
Tonhöhe (Frequenz)
# 299
0 - 255
Abhängigkeit von
Geschwindigkeit
E-Motor
Lautstärke
# 372
0 - 255
Abhängigkeit von
Beschleunigung
E-Motor
Lautstärke
# 373
0 - 255
Abhängigkeit vom
Bremsen
Elektro-Schaltwerk
# 350
0 - 255
Sperre nach
Anfahren
Elektro-Schaltwerk
Abspieldauer des
# 359
0 - 255
Schaltwerkgeräu-
sches bei Geschwin-
digkeitsänderung
Elektro-Schaltwerk
Abspieldauer des
# 360
0 - 255
Schaltwerkgeräu-
sches nach Anhalten
Schaltwerk
Wartezeit bis zum
# 361
0 - 255
nächsten Abspielen
für ELEKTRO-Lok
Fahrstufe, ab welcher auf ein zweites Thyristorge-
räusch für höhere Geschwindigkeiten umgeschal-
0
tet wird; dies wurde anlässlich des Sound-Projekts
für den „ICN" (Roco Erstausrüstung)) eingeführt.
= 0: kein zweites Thyristor-Geräusch
0
Hörbarkeits-Schwelle für den E-Motor; Geschwin-
0
digkeit, ab welcher der E-Motor hörbar wird.
Startpunkt der Kennlinien laut CVs # 293, 294.
Neigung der Kennlinie für die Lautstärke in Ab-
hängigkeit von der Geschwindigkeit.
0
(die Kennlinie beginnt bei CV # 297)
Siehe Beschreibung ZSP!
Neigung der Kennlinie für die Frequenz in Abhän-
gigkeit von der Geschwindigkeit.
0
(die Kennlinie beginnt bei CV # 297)
Siehe Beschreibung ZSP!
= 0: keine Funktion
= 1 .. 255: minimale bis maximale Wirkung
0
= 0: keine Funktion
= 1 .. 255: minimale bis maximale Wirkung
0
Zeit in Zehntelsekunden (also 0 bis 25 sec), in
welcher nach dem Anfahren Schaltwerks-
Geräusch nicht kommen soll; sinnvoll wenn die
0
erste Schaltstufe bereits im Sample „Stand -> F1".
= 0: Schaltwerk kommt sofort beim Anfahren
Zeit in Zehntelsekunden (also 0 bis 25 sec), für
welche das Schaltwerks-Geräusch jeweils bei
Geschwindigkeitsänderung zu hören sein soll.
30
Nur wirksam, wenn Schaltwerks-Geräusch im
Sound-Projekt vorhanden.
Zeit in Zehntelsekunden (also 0 bis 25 sec), für
welche das Schaltwerks-Geräusch nach dem An-
0
halten zu hören sein soll.
= 0: nach Anhalten überhaupt nicht.
Bei rasch hintereinander folgenden Geschwindig-
keitsänderungen würde Schaltwerks-Geräusch zu
oft kommen.
20
CV # 361:Zeit in Zehntelsekunden (also 0 bis 25
sec) als minimaler Abstand zwischen mehrmali-
gem Abspielen Schaltwerks-Geräusch.
Schaltwerk
Aufteilung der Ge-
# 363
schwindigkeit in
Schaltstufen
für ELEKTRO-Lok
Manuelle
# 380
Elektrische Bremse
Taste
Elektrische Bremse
# 381
minimale Fahrstufe
Elektrische Bremse
# 382
maximale Fahrstufe
Elektrische Bremse
# 383
Tonhöhe
Elektrische Bremse
# 384
Verzöger.schwelle
Elektrische Bremse
# 385
Gefällefahrt
Elektrische Bremse
# 386
Loop
Mit den Funktionen für Coasting (engl. für „Fahren im Leerlauf") und Notching (engl. für „Ausklinken")
.
werden Fahrsituationen dargestellt, wo das Fahrgeräusch nicht allein aus Geschwindigkeit, Beschleu-
nigung und Lastanhängigkeit abgeleitet werden kann.
Hauptsächlich bei Diesel-Loks (aber nicht zwangsläufig darauf eingeschränkt) werden Leerlauf
(Standgeräusch) oder ein bestimmte vorgegebenen Sound-Stufe durch Tastendruck erzwungen.
Die Methode kann sowohl zum „Hinunterschalten" (meistens in den Leerlauf als auch zum „Hinauf-
schalten" (z.B. Motor-Hochdrehen für Standheizung trotz Stillstand) verwendet werden. Mit zukünfti-
gen Software-Version erfolgt Ausweitung auf vollkommen eigenständige Geräusch-Beeinflussung.
CV
Bezeichnung
Coasting-Taste
# 374
(oder Notching)
Seite 49
Anzahl der Schaltstufen über den gesamten Be-
reich (Stillstand bis volle Fahrt), z.B. wenn 10
Schaltstufen definiert sind, kommt bei (interner)
Fahrstufe 25, 50, 75, ... (also insgesamt 10 mal)
0 - 255
0
das Schaltwerks-Geräusch.
= 0: gleichbedeutend mit 5; d.h. 5 Schaltstufen
über den gesamten Fahrbereich.
Funktionstaste zum manuellen Einschalten des
Sounds der „dynamischen" oder „elektrischen
1 - 28
0
Bremse".
Elektrische Bremse soll nur dann zu hören sein,
0 - 255
0
wenn Fahrstufe zwischen dem Wert in CV # 381
0 - 255
0
= 0: Tonhöhe unabhängig von Geschwindigkeit
0 - 255
0
= 1 .. 255:
... in steigendem Ausmaß abhängig
Anzahl der Fahrstufen, um die verzögert werden
0 - 255
0
muss, um „Elektrisch Bremse" Sound auszulösen
= 0: keine Auslösung durch „negative" Belastung
0 - 255
0
= 1 - 255: Auslösung nach „negative Motorlast"
Bit 3 = 0: Sound wird am Ende ausgeblendet
= 1: Sound endet mit Ende-Sample
Bit 2.. 0: Verlängerung der Mindestlaufzeit des
0 - 15
0
Bremsgeräuschs um 0 .. 7 sec, damit es zwi-
schen den Fahrstufen nicht zu einer Unter-
brechung des Bremsgeräusches kommt.
Werte-
De-
Beschreibung
Bereich
fault
Funktions-Taste, mit welcher „Coasting" aktiviert werden
kann, d.h. der Sound wird unabhängig von der Fahrsituation
auf eine bestimmte Fahrstufe geschaltet. Siehe CV # 375 für
0 - 19
0
Fahrstufe (häufige Anwendung: Standgeräusch trotz Fahrt).
= 0: bedeutet NICHT F0, sondern KEINE Coasting-Taste
= 1 ... 28: Funktionstaste F1 ... F28 für Coasting
... und dem Wert in CV # 382

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis