Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Analysator Liquiline System CA80COD/TP Einbauanleitung Seite 31

Trägerplatten-komponenten

Werbung

10. Analysator wieder in Betrieb nehmen →  51.
11. Zu Beginn der Wiederinbetriebnahme →  51 die folgenden Arbeiten durchführen:
Die Verwendung eines neuen Schlauchs wird empfohlen! Einen sauberen und glatten
Schnitt des neuen Schlauches wird mit einem professionellen Schlauchschneider
erreicht.
12. Ein Stück PharMed®- Schlauch AD 6,4 mit l = 110 mm abschneiden.
13. Diagnose → Systemtest → Analysator → Ventile → Ventilauswahl → D Abfall wählen,
um das Abfallventil zu öffnen.
14. Den neuen PharMed®-Schlauch mit Silikonfett einfetten und ihn durch das Ventil hin-
durch führen.
15. Den Schlauch beidseitig an die vorhandenen Schlauchsteckverbinder anschließen.
16. Abfallventil durch Anwahl von Diagnose → Systemtest → Analysator → Ventile →
Ventilauswahl → D Abfall schließen.
17. Flaschenkorb einsetzen und die weitere Wiederinbetriebnahme wie in →  51
beschrieben durchführen.
6.6
Austausch des Reaktorventils oben Entlüftung (RVU) und des
Reaktorventils (RVL)
Betroffene Bauteile: Siehe →  18 und →  2,  5, Position 6 (RVU) und Position
11 (RVL).
1.
Vorarbeiten lt. Kapitel 6.2 durchführen →  24.
2.
Schrauben der Sicherheitsabdeckung (4x T10, siehe →  24,  28, links) lösen.
Schrauben zur Wiederverwendung aufbewahren. Die Abdeckung wird noch vom Mag-
netverschluss gehalten.
3.
Schrauben der Trägerplatte (6 x T25) lösen und Trägerplatte vorklappen. Schrauben zur
Wiederverwendung aufbewahren.
4.
Den Hubmagnet von Hand auslösen, hierzu den Stift mit dem Finger zurückdrücken
(siehe →  24,  28, Mitte und rechts) und die Sicherheitsabdeckung abnehmen.
Endress+Hauser
EA01677C
31

Werbung

loading