VORSICHT
L
Elektronische Baugruppen sind empfindlich gegen elektrostatische Entladungen (ESD)!
‣
Vor Entnahme einer Baugruppe aus der antistatischen Verpackung muss eine Entladung z.
B. an einem Schutzleiter vorgenommen werden. Empfohlen ist eine ständige Erdung, z. B.
mit ESD-Armband.
Rückwirkungen auf den Prozess
Bevor eine aktive Einrichtung außer Betrieb gesetzt wird, sind die Rückwirkungen auf
den Gesamtprozess zu berücksichtigen! Dies gilt insbesondere bei Verwendung der
Schaltkontakte, der analogen Signalausgänge oder der Kommunikationsschnittstelle des
zugehörigen Messgerätes zur Regelung von Prozessgrößen. Sprechen Sie die Servicear-
beiten mit dem Betreiber ab!
Bei Fragen Endress+Hauser Service kontaktieren:
Die Anweisungen in der Betriebsanleitung des Analysators beachten.
4.1
Kompatibilität der elektr. Baugruppen
Muss eines der in der nachfolgenden Tabelle genannten Module ersetzt werden, muss darauf
geachtet werden, ein Modul der gleichen Version zu verwenden. Die Generation der Module
eines Geräts kann im Asset Central Viewer (ACV) ermittelt werden.
Elektronikmodule der Version 1 sind nicht mit Elektronikmodulen der Version 2 kompatibel.
Das bedeutet, dass in einem Gerät entweder nur Module der Version 1 oder nur Module der
Version 2 eingebaut sein dürfen. Die Tabelle zeigt die Kompatibilitäten der Module.
Dies betrifft in dieser Anleitung nur das Steuermodul!
Die Version 2 der Elektronikmodule wird nur von Firmware 01.08.00 und neuer unterstützt!
Backplane
V1
Backplane V1
N/A
BASE-E
Interfacemodul
V1
Steuermodul V1
Backplane V2
N/A
BASE2-E
Interfacemodul
V2
Steuermodul V2
Endress+Hauser
BASE-E Interface-
modul V1
N/A
N/A
-
-
-
N/A
-
-
-
N/A
-
-
-
www.addresses.endress.com
Steuermo-
Backplane
dul V1
V2
N/A
-
-
N/A
-
-
N/A
-
-
N/A
BASE2-E Interface-
modul V2
-
-
N/A
-
-
N/A
-
-
N/A
N/A
EA01677C
Steuermo-
dul V2
-
-
-
N/A
N/A
13