6.3
Austausch des Lecksensors
Betroffene Bauteile: Siehe → 14, → 14 und → 2, 5, Position 13.
1.
Vorarbeiten lt. Kapitel 6.2 durchführen → 24.
2.
Schrauben der Trägerplatte (6 x T25) lösen und Trägerplatte vorklappen. Schrauben zur
Wiederverwendung aufbewahren.
3.
Abdeckplatte des Steuermoduls entfernen.
4.
Steckverbinder des Lecksensors ("LS") am Steuermodul abziehen.
5.
Trägerplatte wieder hochklappen und sie provisorisch mit einer Schraube befestigen.
6.
Alle Schläuche aus den Führungsnuten des Schlauchhalters entfernen.
7.
Für Geräte älter Mai 2024 (Seriennummer < W5...) → 6, 14: Den neuen Leck-
sensor auf die Trägerplatte montieren und die Schläuche wieder in den Führungsnuten
befestigen .
8.
Für Geräte neuer Mai 2024 (Seriennummer > W5...) → 7, 15: Kabel am unte-
ren Rand der Trägerplatte befestigen.
9.
Trägerplatte ausklappen und den Stecker des neuen Lecksensors am Steuermodul ein-
stecken.
10. Abdeckplatte des Moduls wieder anbringen.
11. Trägerplatte einklappen und diese wieder befestigen (6x T25).
12. Analysator wieder in Betrieb nehmen → 51.
6.4
Austausch der Sicherheitsabdeckung
Betroffene Bauteile: Siehe → 15.
1.
Vorarbeiten lt. Kapitel 6.2 durchführen → 24.
2.
Schrauben der Sicherheitsabdeckung (4x T10, siehe → 24, 28, links) lösen.
Schrauben zur Wiederverwendung aufbewahren. Die Abdeckung wird noch vom Mag-
netverschluss gehalten.
3.
Schrauben der Trägerplatte (6 x T25) lösen und Trägerplatte vorklappen. Schrauben zur
Wiederverwendung aufbewahren.
4.
Den Hubmagnet von Hand auslösen, hierzu den Stift mit dem Finger zurückdrücken
(siehe → 24, 28, Mitte und rechts) und die Sicherheitsabdeckung abnehmen.
Endress+Hauser
EA01677C
27