Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Liquiline System CA80NO Kurzanleitung
Endress+Hauser Liquiline System CA80NO Kurzanleitung

Endress+Hauser Liquiline System CA80NO Kurzanleitung

Kolorimetrischer analysator für nitrit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Liquiline System CA80NO:

Werbung

KA01222C/07/DE/01.15
71305445
gültig ab:
Softwareversion 01.05.04
Products
Kurzanleitung
Liquiline System CA80NO
Kolorimetrischer Analysator für Nitrit
Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die
zugehörige Betriebsanleitung.
Ausführliche Informationen zum Gerät finden Sie in der
Betriebsanleitung und weiteren Dokumentationen über:
• www.endress.com/device-viewer
• Smartphone / Tablet: Endress+Hauser Operations App
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiline System CA80NO

  • Seite 1 Liquiline System CA80NO Kolorimetrischer Analysator für Nitrit Diese Anleitung ist eine Kurzanleitung, sie ersetzt nicht die zugehörige Betriebsanleitung. Ausführliche Informationen zum Gerät finden Sie in der Betriebsanleitung und weiteren Dokumentationen über: • www.endress.com/device-viewer • Smartphone / Tablet: Endress+Hauser Operations App...
  • Seite 2 Liquiline System CA80NO Order code 00X00-XXXX0XX0XXX Ser. No.: X000X000000 TAG No.: XXX000 Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App Endress+Hauser...
  • Seite 3 Liquiline System CA80NO Endress+Hauser...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Liquiline System CA80NO Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise zum Dokument............5 1.1 Warnhinweise .
  • Seite 5 Liquiline System CA80NO Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Warnhinweise Struktur, Signalwörter und Farbkennzeichnung der Warnhinweise folgen den Vorgaben in ANSI Z535.6 ("Product safety information in product manuals, instructions and other collateral materials"). Struktur des Hinweises Bedeutung Dieser Hinweis macht Sie auf eine gefährliche Situation GEFAHR aufmerksam.
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Liquiline System CA80NO Dokumentation In Ergänzung zu dieser Kurzanleitung finden Sie auf den Produktseiten im Internet folgende Anleitungen: • Betriebsanleitung Liquiline System CA80NO – Gerätebeschreibung – Inbetriebnahme – Betrieb – Softwarebeschreibung (außer Memosens) – Gerätebezogene Diagnose und Störungsbehebung –...
  • Seite 7 Reparaturen, die nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur direkt beim Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Liquiline System CA80NO ist ein nasschemischer Analysator zur quasikontinuierlichen Bestim- mung der Nitrit-Konzentration in flüssigen Medien. Der Analysator ist für den Einsatz in folgenden Anwendungen bestimmt: •...
  • Seite 8 Grundlegende Sicherheitshinweise Liquiline System CA80NO Betriebssicherheit ‣ Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme der Gesamtmessstelle alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit. Stellen Sie sicher, dass elektrische Kabel und Schlauchverbindungen nicht beschädigt sind. ‣ Nehmen Sie beschädigte Produkte nicht in Betrieb und schützen Sie diese vor versehentlicher Inbetriebnahme.
  • Seite 9 Liquiline System CA80NO Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme 1. Achten Sie auf unbeschädigte Verpackung.  Teilen Sie Beschädigungen an der Verpackung Ihrem Lieferanten mit. Bewahren Sie die beschädigte Verpackung bis zur Klärung auf. 2. Achten Sie auf unbeschädigten Inhalt.
  • Seite 10 Warenannahme und Produktidentifizierung Liquiline System CA80NO • Sicherheits- und Warnhinweise Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit Ihrer Bestellung. 3.2.2 Produkt identifizieren Sie finden Bestellcode und Seriennummer Ihres Gerätes: • auf dem Typenschild • in den Lieferpapieren. Um die Ausführung Ihres Gerätes zu erfahren, geben Sie den Bestellcode vom Typenschild in die Suchmaske unter folgender Adresse ein: www.endress.com/order-ident...
  • Seite 11 Liquiline System CA80NO Montage Montage VORSICHT Verletzungsgefahr und Beschädigung des Gerätes bei falschem Transport oder Installation ‣ Heben Sie das Gerät an den Griffmulden an. Montagebedingungen 4.1.1 Abmessungen A0028160 Abb. 1: Liquiline System CA80 mit Tür, Abmessungen in mm (inch) A0028159 Abb.
  • Seite 12 Montage Liquiline System CA80NO A0028161 Abb. 3: Liquiline System CA80 mit Sockel, Abmessungen in mm (inch) 4.1.2 Halterung Montagematerialien zur Wandbefestigung (Schrauben, Dübel) sind nicht im Lieferumfang und müssen kundenseitig gestellt werden. Endress+Hauser...
  • Seite 13 Liquiline System CA80NO Montage a0021967 Abb. 5: Befestigung Halterung am Gehäuse a0021955 Abb. 4: Abmessungen Halterung. Maßeinheit mm (in). Endress+Hauser...
  • Seite 14 Montage Liquiline System CA80NO 4.1.3 Montageabstand ≥ 330(12.99) a0021997 Abb. 7: Maximaler Öffnungswinkel a0021961 Abb. 6: Notwendiger Montageabstand. Maßeinheit mm (in). Endress+Hauser...
  • Seite 15 Liquiline System CA80NO Montage 4.1.4 Einhängen des Analysators in die Wandhalterung a0021982 Abb. 8: Einhängen in die Wandhalterung 1. Hängen Sie den Analysator in die Wandhalterung ein. 2. Fixieren Sie die beiden oberen Teile der Wandhalterung mit der mitgelieferten Schraube.
  • Seite 16 Montage Liquiline System CA80NO 4.1.5 Sockelmontage a0023032 Abb. 9: Befestigung Sockel 1. Heben Sie den Analysator mit zwei Personen an und setzen Sie ihn auf den Sockel. Benutzen Sie die Griffmulden. 2. Verschrauben Sie den Sockel mit 6 Schrauben am Analysator.
  • Seite 17 Liquiline System CA80NO Montage 4.1.6 Aufstellungsort Beachten Sie bei der Aufstellung des Gerätes folgende Punkte: • Stellen Sie sicher, dass die Wand eine ausreichende Tragfähigkeit besitzt. • Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund (bei zusätzlichem Sockel). • Schützen Sie das Gerät vor zusätzlicher Erwärmung (z. B. Heizung).
  • Seite 18 Montage Liquiline System CA80NO Verschlauchungsplan A0027801 Abb. 10: Einkanalgerät Reagenz RK an R2 anschließen. S1 Standard 1 Probe W1 Ablauf Probenvorlage Cu Küvette Ablauf Reiniger 2 - 7 Spritze RK Reagenz RK Endress+Hauser...
  • Seite 19 Liquiline System CA80NO Montage A0027802 Abb. 11: Zweikanalgerät Reagenz RK an R2 anschließen. S1 Standard 1 Probe W1 Ablauf Probenvorlage Cu Küvette Ablauf Reiniger 2 - 7 Spritze RK Reagenz RK Endress+Hauser...
  • Seite 20 Montage Liquiline System CA80NO Fundamentplan bei Ausführung mit Sockel 624 (24.57) 530 (20.87) a0021043 Abb. 12: Fundamentplan Befestigung (4 x M10) Maße Liquiline System CA80 Aufstellungskontrolle • Prüfen Sie nach der Montage alle Anschlüsse auf festen Sitz und Dichtheit. • Stellen Sie sicher, dass die Schläuche der Probenvorbereitung sich nicht ohne weiteren Kraft- aufwand aus den Schlauchverschraubungen entfernen lassen.
  • Seite 21 Liquiline System CA80NO Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss WARNUNG Gerät unter Spannung Unsachgemäßer Anschluss kann zu Verletzungen oder Tod führen ‣ Der elektrische Anschluss darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. ‣ Die Elektrofachkraft muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben und muss die Anweisungen dieser Anleitung befolgen.
  • Seite 22 Elektrischer Anschluss Liquiline System CA80NO 5.1.3 Kabelklemmen Steckklemmen für Memosens- und RS485-Anschlüsse a0012691 a0012692 a0012693 Abb. 13: Schraubendreher auf Feder Abb. 14: Kabel bis Anschlag einführen Abb. 15: Schraubendreher herauszie- drücken (Klemme öffnen) hen (Klemme schließen) Prüfen Sie nach dem Anschluss den festen Sitz jedes Kabelendes. Besonders konfektio- nierte Kabelenden lösen sich leicht, wenn sie nicht korrekt bis zum Anschlag eingeführt...
  • Seite 23 Liquiline System CA80NO Elektrischer Anschluss BASE-E a0023129 Abb. 19: Basismodul E Base-E Analysator-Schnittstelle Blinddeckel Modulabdeckung 5.2.1 Basismodul-E a0016535 Abb. 20: Basismodul-E Endress+Hauser...
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Liquiline System CA80NO Kontroll-LEDs SD-Kartensteckplatz Spannungsanschluss Steckplatz für das Displaykabel Anschluss Alarm-Relais Service-Schnittstelle Stromversorgung für digitale Festkabelsensoren Anschlüsse für 2 Memosens-Sensoren (optional) mit Memosens-Protokoll Stromausgänge Interne Geräteverbindung. Ziehen Sie den Stecker nicht ab! a0016537 Abb. 21: Anschlussplan Basismodul-E Sensoren anschließen...
  • Seite 25 Liquiline System CA80NO Elektrischer Anschluss a0023172 Abb. 23: Klemmschiene Optionale Sensoreingänge, Stromausgänge und Relais WARNUNG Fehlende Modulabdeckung Berührungsschutz ist nicht gegeben, Gefahr von Stromschlägen ‣ Wenn Sie Ihre Hardware ändern oder erweitern: Füllen Sie die Steckplätze immer von links nach rechts auf. Lassen Sie keine Lücke.
  • Seite 26 Elektrischer Anschluss Liquiline System CA80NO 5.4.1 Optionale Module Digitale Ein- und Ausgänge Modul DIO a0019917 a0019836 Abb. 24: Modulfront Abb. 25: Anschlussplan Stromeingänge Modul 2AI a0016184 a0015761 Abb. 26: Modulfront Abb. 27: Anschlussplan Endress+Hauser...
  • Seite 27 Liquiline System CA80NO Elektrischer Anschluss Stromausgänge Modul 2AO Modul 4AO a0016179 a0015759 a0016178 a0015760 Abb. 28: Modulfront Abb. 29: Anschlussplan Abb. 30: Modulfront Abb. 31: Anschlussplan Relais Modul 2R Modul 4R a0016181 a0015758 a0016182 a0015757 Abb. 32: Modulfront Abb. 33: Anschlussplan Abb.
  • Seite 28 Elektrischer Anschluss Liquiline System CA80NO Kommunikation anschließen 5.5.1 Modul 485 a0016173 a0015762 Abb. 36: Busanschlüsse am Modul 485 Abb. 37: Anschlussplan Modul 485 Optional zur Versorgung eines externen Abschlusswiderstands zur Busterminierung LEDs auf der Modulfront Bezeichnung Farbe Beschreibung RJ45 LNK/ACT •...
  • Seite 29 Liquiline System CA80NO Elektrischer Anschluss DIP-Schalter auf der Modulfront Werkseinstell. Belegung 1-128 Busadresse (--> "Inbetriebnahme/Kommunikation") Schreibschutz: "ON" = Konfiguration ist über den Bus nicht möglich, nur über Vor-Ort-Bedienung Service Bei Schalterstellung "ON" werden die Benutzereinstellungen zur Ethernet-Adressierung gespeichert und werksseitig hinterlegte Verbindungseinstellungen aktiviert: IP-address=192.168.1.212, Subnet mask=255.255.255.0, Gateway=0.0.0.0, DHCP=Off...
  • Seite 30 Elektrischer Anschluss Liquiline System CA80NO LEDs auf der Modulfront Bezeichnung Farbe Beschreibung Power Versorgungsspannung liegt an und Modul ist initialisiert Bus failure nicht genutzt System failure Gerätefehler Communication Modbus-Telegramm wird empfangen oder versendet DIP-Schalter auf der Modulfront Werkseinstell. Belegung 1-128 nicht genutzt Schreibschutz: "ON"...
  • Seite 31 Liquiline System CA80NO Elektrischer Anschluss ‣ Stellen Sie alle 4 DIP-Schalter mit einem geeigneten Werkzeug, z.B. einer Pinzette, in die Stellung "ON".  Der interne Terminierungswiderstand wird verwendet. a0016306 Abb. 41: Aufbau des internen Terminierungswiderstands Externer Terminierungswiderstand Lassen Sie in diesem Fall die DIP-Schalter auf der Modulplatine in der Position "OFF" (Werksein- stellung).
  • Seite 32 Elektrischer Anschluss Liquiline System CA80NO Auslieferungszustand, Softwareadressierung ist aktiv, werkseingestellte Softwareadresse: Modbus 247 Schutzart sicherstellen Am ausgelieferten Gerät dürfen nur die in dieser Anleitung beschriebenen mechanischen und elektrischen Anschlüsse vorgenommen werden, die für die benötigte, bestimmungsgemäße Anwendung erforderlich sind. ‣...
  • Seite 33 Liquiline System CA80NO Bedienungsmöglichkeiten Bedienungsmöglichkeiten Übersicht 6.1.1 Anzeige- und Bedienelemente Navigator (Dreh- und Drückfunktion) Softkeys (Funktion menüabhängig) Display (im Fehlerfall mit roter Hinter- A0027792 Abb. 44: Übersicht Bedienung grundbeleuchtung) 6.1.2 Display Menüpfad und/oder Gerätebezeichnung Statusanzeige Belegung der Softkeys, z.B. ESC: Rücksprung oder Abbruch einer Probe- nahme MODE: Schnellzugriff auf häufig benötigte...
  • Seite 34 Bedienungsmöglichkeiten Liquiline System CA80NO Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 6.2.1 Bedienkonzept 2.81 mg/l Sp1: Nitrite NO2-N MODE DIAG MODE DIAG HOLD a0023169-de Abb. 47: Navigator drehen: Cursor im Menü bewegen a0027794-de Abb. 46: Softkey drücken: Menü direkt anwählen Menu/Language English Čeština...
  • Seite 35 Liquiline System CA80NO Bedienungsmöglichkeiten 6.2.2 Bedientasten sperren oder entsperren Bedientasten sperren 1. Drücken Sie den Navigator länger als 2 s.  Sie erhalten ein Kontextmenü zum Sperren der Bedientasten. Sie haben die Wahl, ob Sie mit oder ohne Passwortschutz sperren wollen. Mit Passwort bedeu- tet, dass Sie die Sperre nur aufheben können, wenn Sie das richtige Passwort eingeben.
  • Seite 36 Bedienungsmöglichkeiten Liquiline System CA80NO • Im Editor werden Maximal- und Minimalwerte für diese Größe angezeigt. • Stellen Sie einen Wert innerhalb dieser Grenzen ein. • Beispiel: Menü/Betrieb/Anzeige/Kontrast 6.3.4 Aktionen • Sie lösen mit der entsprechenden Funktion eine Aktion aus. • Sie erkennen eine Aktion an diesem vorangestellten Zeichen: •...
  • Seite 37 Liquiline System CA80NO Bedienungsmöglichkeiten • Beispiel: Menü/Setup/Basic Setup Analysator/Gerätebezeichnung 6.3.6 Tabellen • Tabellen werden benötigt, um mathematische Funktionen abzubilden. • Sie editieren eine Tabelle, indem Sie mit dem Navigator durch Zeilen und Spalten navigieren und die Zellenwerte ändern. • Sie editieren nur die Zahlenwerte. Maßeinheiten werden vom Controller automatisch berück- sichtigt.
  • Seite 38 Inbetriebnahme Liquiline System CA80NO Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle WARNUNG Falscher Anschluss, falsche Versorgungsspannung Sicherheitsrisiken für Personal und Fehlfunktionen des Gerätes ‣ Kontrollieren Sie, dass alle Anschlüsse entsprechend Anschlussplan korrekt ausgeführt sind. ‣ Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung übereinstimmt.
  • Seite 39 Liquiline System CA80NO Inbetriebnahme Wenn Sie Ihre wichtigsten Ein- und Ausgangsparameter bereits im "Basic Setup Analysator" ein- stellen wollen: ‣ Konfigurieren Sie Stromausgänge, Relais, Grenzwertgeber und Gerätediagnosen mit den ent- sprechenden Untermenüs. Endress+Hauser...
  • Seite 40 www.addresses.endress.com...