Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volt-Steckdose - Skoda Octavia A7 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia A7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12-Volt-Steckdose

Abb. 94 Abdeckung der 12-Volt-Steckdose: in der Mittelkonsole vorn / im
Gepäckraum
Lesen und beachten Sie zuerst
Zum Gebrauch die Abdeckung der Steckdose abnehmen
die Abdeckung der Steckdose öffnen
Den Stecker des elektrischen Verbrauchers in die Steckdose stecken.
230-Volt-Steckdose
Lesen und beachten Sie zuerst
Die 230-Volt-Steckdose verfügt über eine Kindersicherung. Beim Einstecken
des Steckers wird die Sicherung entriegelt, die Steckdose wird aktiviert und
die Kontrollleuchte oberhalb der Steckdose leuchtet grün auf (blinkt diese rot,
dann ist die Steckdose deaktiviert).
und
auf Seite 92.
» Abb. 94
-  bzw.
» Abb. 94
- .
Abb. 95
Abdeckung der 230-Volt-Steck-
dose aufklappen
und
auf Seite 92.
Zum Gebrauch die Abdeckung der Steckdose in Pfeilrichtung aufklappen
» Abb. 95
und den Stecker des elektrischen Verbrauchers in die Steckdose
stecken.
Die automatische Deaktivierung der Steckdose erfolgt bspw. aus den folgen-
den Gründen.
Übermäßige Stromstärke.
Geringer Ladezustand der Fahrzeugbatterie.
Hohe Steckdosentemperatur.
Wenn die Deaktivierungsgründe nicht mehr bestehen, erfolgt die automati-
sche Aktivierung der Steckdose.
ACHTUNG
Darauf achten, dass keine Flüssigkeit oder Feuchtigkeit in die Steckdose
gelangt - es besteht Lebensgefahr! Sollte in die Steckdose Feuchtigkeit ge-
langen, dann ist die Steckdose völlig auszutrocknen, bevor diese wieder-
verwendet wird.
Die Kindersicherung der Steckdose wird bei Verwendung von Adaptern
und Verlängerungskabeln, die so unter Spannung stehen, entriegelt - es
besteht Verletzungsgefahr!
Keine Gegenstände (z. B. Stricknadeln) in die Kontakte der Steckdose ste-
cken - es besteht Lebensgefahr!
VORSICHT
Die Steckdose kann nur für den Anschluss von freigegebenem elektrischem
Zubehör mit einem Zweistift-230-Volt-Stecker und einer Gesamtleistungsauf-
nahme von bis zu 150 Watt verwendet werden.
Der Stecker des elektrischen Geräts muss bis zum Anschlag eingesteckt wer-
den, ansonsten kann die Kindersicherung entriegelt und die Steckdose akti-
viert werden, doch das elektrische Gerät wird trotzdem nicht mit Spannung
versorgt.
An die Steckdose keine Leuchtmittel mit Neonröhren anschließen - es be-
steht die Gefahr einer Beschädigung des Leuchtmittels.
Bei Verbrauchern mit eigenständiger Netzquelle (z. B. Notebooks) zuerst die
Netzquelle selbst, und erst danach den Verbraucher daran anschließen.
93
Praktische Ausstattungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis