Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Ausstattungen; Innenraumausstattung - Skoda Octavia A7 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia A7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn man eine eingeschränkte Schmerz- und/oder Temperaturwahrneh-
mung hat, z. B. durch Medikamenteneinnahme, Lähmung oder aufgrund
chronischer Erkrankungen (z. B. Diabetes), empfehlen wir, völlig auf die Be-
nutzung der Sitzheizung zu verzichten. Wenn Sie die Sitzheizung dennoch
verwenden möchten, empfehlen wir, bei längeren Fahrstrecken regelmäßig
Fahrpausen einzulegen, damit sich der Körper von den Belastungen der
Fahrt erholen kann. Zur Beurteilung Ihrer konkreten Situation wenden Sie
sich an Ihren behandelnden Arzt.
VORSICHT
Die folgenden Hinweise sind zu beachten, um Schäden an den Sitzen zu ver-
meiden.
Auf den Sitzen nicht knien oder diese anderweitig punktförmig belasten.
Die Sitzheizung nicht bei Sitzen einschalten, die nicht durch Personen be-
setzt sind.
Die Sitzheizung nicht bei Sitzen einschalten, auf denen sich befestigte bzw.
abgelegte Gegenstände (z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. Ä.) befinden.
Die Sitzheizung nicht bei Sitzen einschalten, auf denen sich befestigte zu-
sätzliche Schonbezüge oder Schutzbezüge befinden.
Hinweis
Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Sitzheizung automatisch aus
te
268, Automatische Verbraucherabschaltung - Entladeschutz der Fahrzeug-
batterie.
84
Bedienung

Praktische Ausstattungen

Innenraumausstattung

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Zettelhalter
Ablagefach auf der Fahrerseite
Ablagefächer in den Türen
Ablagefach in der Mittelkonsole vorn
Phonebox
USB- und AUX-Eingang
Getränkehalter
Abfallbehälter
Multimediahalter
Ablagefach unter der Armlehne vorn
Brillenfach
Ablagefach auf der Beifahrerseite
Ablagefach für den Regenschirm
Kleiderhaken
» Sei-
Ablagetaschen an den Rückseiten der Vordersitze
Ablagefach in der Mittelkonsole hinten
Durchladeeinrichtung
Herausnehmbarer Durchladesack
ACHTUNG
Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten wäh-
rend der Fahrt verrutschen und Sie vom Verkehrsgeschehen ablenken - es
besteht Unfallgefahr!
Sicherstellen, dass während der Fahrt keine Gegenstände in den Fahrer-
fußraum gelangen können - es besteht Unfallgefahr!
Auf dem Beifahrersitz keine Gegenstände, außer den dafür bestimmten
Gegenständen (z. B. Kindersitz) befördern - es besteht Unfallgefahr!
In den Ablagefächern sowie in den Getränkehaltern dürfen keine Gegen-
stände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeu-
gaufprall die Fahrzeuginsassen gefährden.
85
85
85
86
86
87
87
88
88
89
89
89
90
90
90
91
91
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis