Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernlichtassistent (Light Assist) - Skoda Octavia A7 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia A7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Schlechtere Sichtverhältnisse werden durch einen unter der Frontscheibe im
Halter des Innenspiegels angebrachten Sensor ausgewertet. Den Sensor nicht
abdecken - die Systemfunktion kann beeinträchtigt werden.
Xenon-Scheinwerfer
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Xenon-Scheinwerfer (nachstehend nur System) sorgen aufgrund der Fahr-
daten automatisch für den bestmöglichen Lichtkegel vor dem Fahrzeug.
Das System arbeitet automatisch in den folgenden Modi: innerorts, außerorts,
Autobahn, Regen, Nebel, Anpassung der Leuchtrichtung der Scheinwerfer für
die Fahrbahnausleuchtung im Kurvenbereich.
Das System arbeitet, solange der Lichtschalter in der Stellung  steht.
ACHTUNG
Bei einer Systemstörung werden die Scheinwerfer automatisch in eine Not-
position gesenkt, die eine eventuelle Blendung des Gegenverkehrs verhin-
dert. Dadurch wird der Lichtkegel vor dem Fahrzeug verkürzt. Die Hilfe ei-
nes Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Fernlichtassistent (Light Assist)

Abb. 49 Sensorsichtfenster für den Fernlichtassistenten / System
ein-/ausschalten
68
Bedienung
auf Seite 65.
Lesen und beachten Sie zuerst
Der Fernlichtassistent (nachstehend nur System) schaltet das Fernlicht auto-
matisch entsprechend den bestehenden Verkehrs- (andere Fahrzeuge) und
Umgebungsverhältnissen (bspw. Fahrt durch eine beleuchtete Ortschaft)
ein/aus.
Das Ein-/Ausschalten des Fernlichts wird durch einen Sensor gesteuert
» Abb.
49.
Die Aktivierung/Deaktivierung des Systems erfolgt im Infotainment im Menü
→  → Licht → Light Assist.

Bedingungen für die Systemfunktion
Das System ist aktiviert.
Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung .
Die Fahrgeschwindigkeit liegt über 60 km/h (für einige Länder über 40
km/h).
Die Frontscheibe ist im Sensorbereich sauber.
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Systems den Bedienungshebel in die gefederte Stel-
lung
drücken
» Abb.
49, im Display des Kombi-Instruments leuchtet die
A
Kontrollleuchte  auf.
Zum Ausschalten des automatisch eingeschalteten Fernlichts den Hebel in
die gefederte Stellung
drücken
B
Zum manuellen Einschalten des Fernlichts den Hebel in die gefederte Stel-
lung
drücken
» Abb.
49, die Kontrollleuchte  erlischt.
A
Das Fernlicht schaltet sich automatisch aus, wenn die Geschwindigkeit unter
30 km/h sinkt.
Liegt eine Systemstörung vor, wird im Display des Kombi-Instruments eine
Fehlermeldung angezeigt. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
ACHTUNG
Das System dient lediglich zur Unterstützung, dadurch wird der Fahrer
nicht von seiner Pflicht entbunden, das Fern- bzw. Abblendlicht entspre-
chend den gegebenen Umgebungsverhältnissen manuell anzupassen
(bspw. bei ungünstigen Licht- und Witterungsverhältnissen, beim Passieren
von mangelhaft beleuchteten Verkehrsteilnehmern, ggf. wenn der Sichtbe-
reich des Sensors durch ein Hindernis beschränkt ist).
auf Seite 65.
» Abb.
49, die Kontrollleuchte  erlischt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis