1. Funktionsübersicht
1.7
Kartenplotter – Überblick
Das Kartenplotterdisplay enthält eine Miniaturweltkarte im Rasterformat, wie in der
Abbildung unten gezeigt. Standardmäßig wird auch eine Vektorkarte für die Küste der
USA, einschließlich Alaska und Hawaii, bereitgestellt. Detaillierte Karteninformatio-
nen für Ihr Gebiet sind ebenfalls verfügbar. Der Plotter-Abschnitt verfügt über Funk-
tionen zur Eingabe von Wegpunkten und zur Erstellung und Planung von Routen.
Der Kartenplotter verwendet die Positionsinformationen, die von Positionsbestim-
mungsgeräten, wie z. B. GPS oder DGPS, eingespeist werden. Wenn Positionsdaten
zur Verfügung stehen, wird die Position Ihres Schiffes auf dem Bildschirm mit einem
Schiffssymbol markiert, dessen Konfiguration im Menü ausgewählt werden kann.
Die von Ihnen eingegebenen Wegpunkte und Routen werden auf dem Display ange-
zeigt und lassen sich über ein Popup-Menü problemlos verschieben, löschen und be-
arbeiten.
Zusätzlich zur Wegpunkt- und Routenverarbeitung zeigt der Kartenplotter den Track
Ihres Schiffes an, misst Entfernungen und Peilungen, markiert eine Mann-über-Bord-
Position (MOB, man overboard), verarbeitet verschiedene Alarme, folgt einfachen und
komplexen Routen usw.
Statusleiste
Kartenmaßstab,
Maßstabserinnerung
Symbol für
Ausrichtungsmodus
Karte
(Raster)
Daten-
felder
* Inaktiver Cursor. Ein aktiver Cursor sieht so aus.
1-8
Bereich für Textmeldung
Nordanzeige
Kurslinie
(grün)
COG
DPT
23.2
103
°T
m
SOG
9.2
kt
Cursordaten (Position, Bereich
und Peilung im Wechsel)
Wenderichtungsanzeige (rot)
SOG/COG-Vorhersage (rot)
Schiffssymbol (rot)
+
Cursor*
(rot)
PT-0015
Punkt
(schwarzer Kreis
in rotem Quadrat)
Sensorsymbole
Route
(blau: inaktiv
rot: aktiv)