Sie auf der Website der Electronics Industries Alliance (http://www.eiae.org). Entsorgung einer gebrauchten Batterie Einige FURUNO-Produkte verfügen über Batterien. Ob Ihr Produkt Batterien hat, sehen Sie im Abschnitt "Wartung". Wenn das Produkt Batterien enthält, befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen. In der EU Das durchgestrichene Abfallbehältersymbol zeigt an, dass Batterien...
Brand oder Stromschlag führen. Warnaufkleber Am Gerät ist ein Warnetikett angebracht. Dieses Etikett nicht entfernen. Wenn das Etikett fehlt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen Vertreter von FURUNO oder einen Fachhändler, um es zu ersetzen.
VORWORT An den Eigner des FI-504, FI-507 Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer Entscheidung für das Gerät FURUNO FI-504/FI-507 Multi Display, das zur FI-50-Serie von Schifffahrtsgeräten gehört. Wir sind sicher, dass Sie schnell feststellen werden, warum der Name FURUNO zu einem Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit geworden ist.
Seite 7
• Windalarme: Großer scheinbarer Windwinkel, kleiner scheinbarer Windwinkel, maximale wahre Windgeschwindigkeit, geringe wahre Windgeschwindigkeit • Geschwindigkeitsanzeigen: Maximale Geschwindigkeit durchs Wasser, durchschnittliche Geschwindigkeit durchs Wasser, Geschwindigkeit über Grund, maximale Geschwindigkeit über Grund, durchschnittliche Geschwindigkeit über Grund, Windgeschwindigkeit, maximale wahre Windgeschwindigkeit • Log-Anzeige von 0 bis 99.999 nm •...
SYSTEMKONFIGURATION Einzelgerät CAN-Bus-Gerät oder NMEA 2000 Sensor (Z. B. Smart Sensor) FI-504 FI-507 12 V Gleichspannung : Standardzubehör : Optionales Zubehör : Vor Ort kaufen HINWEIS: Schalten Sie beim Anschluss eines NMEA 2000-Sensors oder CAN-Bus-Geräts den Abschlusswiderstand in dem Gerät ein. Vgl. zum Vorgehen den Abschnitt "Einrichtung"...
Seite 9
SYSTEMKONFIGURATION CAN-Bus-Netzwerk FI-5001 oder FI-5001L FI-504 MULTI WIND TRANSDUCER TERMINAL-BOX (wo erforderlich) FI-501* und/oder FI-505 FI-506 FI-503 FI-502 COURSE PILOT RUDER DIGITAL FI-507 MULTI XL CAN-Bus CAN-Bus CAN-Bus CAN-Bus CAN-Bus Gerät Gerät Gerät Gerät Gerät oder oder oder oder oder NMEA 2000 NMEA 2000 NMEA 2000...
BEDIENUNG Wenn die entsprechenden Sensoren angeschlossen sind, bietet das Gerät FI-504/FI-507 die folgenden Informationen - alle auf einem hintergrundbeleuchteten LCD-Display: • Tiefe • Geschwindigkeit • Steuerkurs • Umgebungsdaten • Autopilot (Ruder) • Maschine • Wind- • Timer • Navigationsdaten Bedienelemente, Display-Layout Name des Modus (z.
1. BEDIENUNG Gerät ein-/ausschalten Um das Gerät einzuschalten, die Taste DISP drücken. Alle LCD- Elemente werden ein- und wieder ausgeschaltet, anschließend wird das zuletzt verwendete Display angezeigt. Um das Gerät auszuschalten, die Tasten DISP und MODE gleichzeitig drücken (ca. 7-10 Sekunden lang). Der Timer wird angezeigt und zählt abwärts von drei bis zu einer Sekunde, anschließend wird das Gerät ausgeschaltet.
1. BEDIENUNG Ein Display auswählen Mit der Taste DISP eine Displaykategorie auswählen. Das gewünschte Display mit der Taste MODE auswählen. DEPTH SPEED Boat speed Current depth Maximum STW Shallow alarm Average STW Deep alarm Shallow anchor alarm Maximum SOG Deep anchor alarm Average SOG VMG to windward Trip...
1. BEDIENUNG 1.4.1 Display-Beschreibung Tiefenkategorie Display-Titel Anzeige Funktion Aktuelle Tiefe DPTH Aktuelle Tiefe, in Metern, Fuß oder Faden. Alarm bei geringer Einstellung des Alarms bei geringer SHALLOW Tiefe Wassertiefe. Die akustischen und visuellen Alarme werden ausgelöst, wenn die Tiefe den Schwellenwert unterschreitet.
Seite 15
1. BEDIENUNG Timer-Kategorie Display-Titel Anzeige Funktion Aufwärtszählender Aufwärtszählender Timer. Timer Abwärtszählender DOWN 1 Abwärtszählender Timer 1. Timer 1 Abwärtszählender DOWN 2 Abwärtszählender Timer 2. Timer Wind-Kategorie Display-Titel Anzeige Funktion Windgeschwindigk APP (oder TRUE) Windgeschwindigkeit, in Knoten oder Meter pro Sekunde (Wahr oder scheinbar). Maximale wahre MAX TRUE Maximale wahre Windgeschwindigkeit.
Seite 17
1. BEDIENUNG Display-Titel Anzeige Funktion Erfasste Satelliten GPS SAT Erfasste GPS-Satelliten. Krängung ROLL Krängung des Schiffs, in Grad. Stampfen PITCH Stampfen des Schiffs, in Grad. Umgebungskategorie Display-Titel Anzeige Funktion Batteriespannung VOLTS Batteriespannung. Alarm bei minimaler Einstellung des Alarms bei geringer VOLTS LO Batteriespannung Batteriespannung.
1. BEDIENUNG Auswahl von scheinbarer und wahrer Windgeschwindigkeit Windwinkel und Windgeschwindigkeit können als "scheinbare" oder als "wahre" Werte angezeigt werden. Der scheinbare Wind ist der tatsächliche Luftstrom, der auf ein Segel trifft, oder der Wind, wie er dem Schiffsführer erscheint. Der wahre Wind ist der Wind, wie er hinsichtlich Geschwindigkeit und Richtung von einem stationären Beobachter wahrgenommen wird.
1. BEDIENUNG Das jeweilige Display auswählen und die Taste SELECT/CLEAR drücken und halten. Es ertönt ein kurzes akustisches Signal, der Zähler oder die Anzeige blinkt zweimal und dann ertönt ein langes akustisches Signal, um anzuzeigen, dass die Zurücksetzung erfolgt ist. Alarme Es gibt neun Bedingungen, die akustische und visuelle Alarme auslösen: Alarm bei geringer Tiefe, Alarm bei großer Tiefe, Alarm bei geringer...
Seite 20
1. BEDIENUNG Alarmbeschreibung Alarme werden ausgelöst, Alarm Einstellbereich wenn Alarm bei großer Ankertiefe diesen Tiefe überschreitet diesen Ankertiefe Schwellenwert überschreitet. Schwellenwert. Alarm bei maximaler maximale wahre 0,1-999 kt wahrer Windgeschwindigkeit diesen Windgeschwindigkeit Schwellenwert überschreitet. Alarm bei niedriger wahre Windgeschwindigkeit 0-998 kt wahrer diesen Schwellenwert Windgeschwindigkeit...
1. BEDIENUNG Timer Es gibt drei Timer: • Aufwärtszählender Timer (Stoppuhr) • Abwärtszählender Timer (zwei vorhanden) Die Zeit wird je nach den Zählerwerten in Sekunden oder Minuten angezeigt. Sobald Sie einen Timer eingestellt haben, können Sie diese Seite verlassen und ein anderes Display auswählen. Der Zähler wird im Hintergrund weiter ausgeführt.
Seite 22
1. BEDIENUNG Um den Timer mit der angezeigten Zeit zu starten, die Taste SELECT/CLEAR drücken. Um eine andere Startzeit einzustellen, die Tasten APP/TRUE und SELECT/CLEAR gleichzeitig drücken, um die Anpassung zu ermöglichen. Mit der Taste APP/TRUE den Wert verringern und mit der Taste SELECT/CLEAR erhöhen. Die Tasten APP/TRUE und SELECT/CLEAR gleichzeitig drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
WARTUNG UND FEHLERSUCHE Dieses Kapitel bietet die Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Gerät betriebsbereit zu halten. WARNUNG Gerät nicht öffnen. Arbeiten im Inneren des Gerätes dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Vorbeugende Wartung Mithilfe der nachfolgend aufgeführten Vorgehensweisen können Sie die Wartung optimieren.
2. WARTUNG UND FEHLERSUCHE Fehlersuche Wenn Sie der Meinung sind, dass das Gerät nicht einwandfrei funktioniert, befolgen Sie die Vorgehensweisen in der nachfolgenden Tabelle, um den ordnungsgemäßen Betrieb wiederaufzunehmen. Wenn dies nicht möglich ist, versuchen Sie auf keinen Fall, das Innere des Gehäuses zu überprüfen.
INSTALLATION HINWEIS Keine Farbe, Rostschutzmittel oder Kontaktspray auf die Beschichtung oder auf Kunststoffteile des Geräts auftragen. Diese Mittel enthalten organische Lösungsmittel, die die Beschichtung und Kunststoffteile, besonders Kunststoffanschlüsse, beschädigen können. Geräteübersicht Standardzubehör (FI-504) Name Code-Nr. Menge Anmerkungen Sichtgerät FI-504 Installations- CP26-00600 000-011-744 1 Satz...
3. INSTALLATION Montage Das Sichtgerät kann auf zwei Weisen installiert werden: Oberflächenmontage (an der Frontplatte oder der Rückplatte befestigt) und bündige Montage (optionales Montagekit erforderlich). In diesem Abschnitt wird die Oberflächenmontage beschrieben. Für die bündige Montage vgl. die gesondert herausgegebenen Anleitungen hierzu. Oberflächenmontage 1: Befestigung des Geräts von der Frontplatte 1.
Seite 27
3. INSTALLATION Oberflächenmontage 2: Befestigung des Geräts von der Rückplatte 1. Stellen Sie mithilfe der richtigen Schablone am Ende dieses Handbuchs eine Montageöffnung am Installationsort her. 2. Führen Sie Bolzen (M3x40, 2 Stck. (FI-504) oder 4 Stck. (FI-507), im Lieferumfang enthalten) in die unten gezeigten Öffnungen ein. (Verwenden Sie nur die mitgelieferten Bolzen.) Bolzen hier einsetzen.
3. INSTALLATION Anschluss Ausführliche Informationen zur CAN-Bus-Verkabelung finden Sie auf Tech-Net unter "Furuno CAN bus Network Design Guide (TIE-00170-*)". 3.3.1 Einzelgerät Bei einem Einzelgerät ist die Verbindungsbox nicht erforderlich; verbinden Sie das Gerät direkt mit der Spannungszufuhr. CAN-Bus FI-50-DROP CAN-Bus-Gerät...
Seite 29
3. INSTALLATION Verbindungsbox (optional) Für die Verbindung des CAN-Bus-Netzwerks ist die Verbindungsbox erforderlich. In diesem Abschnitt wird die Verkabelung der Verbindungsbox beschrieben. Für die Montage der Verbindungsbox vgl. die entsprechenden separat herausgegebenen Installationsanleitungen. 12VDC BACKBONE DROP DROP DROP 12 V Gleichspannung CAN-Bus FI-501/502/503/504/505/506/507 GERÄT...
Seite 30
3. INSTALLATION Abschlusswiderstand Die nachfolgende Abbildung zeigt verschiedene Systemkonfigurationen sowie für welche Geräte der Abschlusswiderstand aktiviert werden muss. Smart Sensor+FI-50x Smart FI-50x Sensor Mehrere Geräte der FI-50-Serie, FI-5002, Drop-Verkabelung FI-50x FI-50x FI-50x FI-50x Drop-Kabel FI-5002 Mehrere Geräte der FI-50-Serie, FI-5002 FI-50x FI-50x FI-50x FI-50x FI-5002...
3. INSTALLATION Schalten Sie den Abschlusswiderstand in der Verbindungsbox ein, wenn der FURUNO CAN-Bus und/oder der/die NMEA 2000-Sensor(en) über keinen Abschlusswiderstand verfügt/verfügen. Abschlusswiderstand OFF: Das Einschalten des Abschlusswiderstands in einem Gerät der FI-50- Serie wird in Abschnitt 3.4.2 (Menü "Setup") beschrieben.
Seite 32
3. INSTALLATION SHWLOCK DPTH M DEPTH Tiefeneinheit Geschwindig- Tiefenoffset Tiefenrück- Tiefenalarmsperre keitseinheit meldung SPD --- --- --- LOG NM 0.01 1.00 Geschwindigkeits- Geschwindig- LOG-Einheit Rückmeldung Rückmeldung Geschwindigkeit einheit – Auflösung keitsoffset Geschwindigkeit über Grund TIMER WIND WIND WINDADJ Windgeschwindig- Rückmeldung Winddatenauswahl Windeinheit Audioalarm aktivieren/...
Seite 33
3. INSTALLATION Elemente des Menüs Setup1 Einstellungsbereich Standard- Display- Funktion oder -optionen Einstellung Tiefeneinheit wählen. M (Meter), DPTH FT (Fuß) Tiefenoffset einstellen. -99 - +99 DPTH Einstellung des Alarms bei ON, OFF SHWLOCK geringer Wassertiefe sperren/ entsperren. Tiefenrückmeldung einstellen. Je 0 - 12 kleiner der eingestellte Wert, desto schneller...
Seite 34
Luvgeschwindigkeit. Den akustischen Alarm des ON, OFF TIMER Timers aktivieren/deaktivieren. Auswahl der Winddatenquelle. F: Für FI-5001 WIND Wählen Sie "r" für das zweite (Furuno-Sensor), Gerät. r: Repeater Windeinheit wählen. KT (Knoten), WIND M/S (Meter/Sekunde) Windgeschwindigkeits- 0.3 - 2.5 WINDADJ Korrektur einstellen.
Seite 35
3. INSTALLATION Elemente des Menüs Setup1 Einstellungsbereich Standard- Display- Funktion oder -optionen Einstellung Windgeschwindigkeitsrückmeldun 0 - 12 WSPDRES g einstellen. Je größer der eingestellte Wert, desto schneller die Rückmeldung bei einer Änderung der Windgeschwindigkeit. Rechtweisende oder MAG (magnetisch, HDG MAG missweisende Peilung missweisend), auswählen.
3. INSTALLATION 3.4.2 Menü Setup2 Das Menü Setup2 enthält Anwendereinstellungen, die nach Ihrer grundlegenden Einrichtung nicht häufig geändert werden müssen. 1. Die Tasten APP/TRUE und SELECT/CLEAR gleichzeitig drücken (ca. 5 - 6 Sekunden lang), um das Menü mit den Anwendereinstellungen zu aktivieren. Die Software-Version von CPU1 wird angezeigt.
Seite 37
3. INSTALLATION Elemente des Menüs Setup2 Bereichseinstellung oder Standard- Display- Funktion Optionen Einstellung Software-Version von CPU1. Xxxxx X=Programm- und xxxx=Programm-Versionsnr. Software-Version von CPU2. Xxxxx X=Programm- und xxxx=Programm-Versionsnr. Ein-/Ausschalten des ON, OFF KEYBEEP Tastenwarntons. Automatische Helligkeit ein/ ON, OFF BRILL aus. Alternierende Displays aktivieren/deaktivieren.
Seite 38
3. INSTALLATION Elemente des Menüs Setup2 Bereichseinstellung oder Standard- Display- Funktion Optionen Einstellung Tiefenanzeigen ein/aus. ON, OFF DEPTH Geschwindigkeitsanzeigen ein/ ON, OFF SPEED aus. Timeranzeigen ein/aus. ON, OFF TIMER Windanzeigen ein/aus. ON, OFF WIND Kursanzeigen ein/aus. ON, OFF HEADING Navigationsanzeigen ON, OFF NAVI ein/aus.
Seite 39
FI-504 MULTI TECHNIS SPEZIFIKATIONEN DES GERÄTS FI-504 MULTI ALLGEMEINES ATEN 1.1 Anzeigesystem Segment-LCD 1.2 Helligkeit 4 Stufen 1.3 Kontrast 3 Stufen 1.4 Display-Inhalt Tiefe, Geschwindigkeit, Windwinkel, Windgeschwindigkeit, Timer, Umgebungsdaten (Wasser- Temperatur, Lufttemperatur, Luft- Druck, Taupunkt, Chill- Temperatur), Ruderwinkel 1.5 Zahl der Ports CAN-Bus, 2 Ports 1.6 Montageverfahren Oberflächenmontage oder bündige Montage...