7. Fischfinder
7.5
Bildlaufgeschwindigkeit
Die Bildlaufgeschwindigkeit bestimmt, wie schnell die vertikalen Aufzeichnungslinien
über den Bildschirm laufen. Denken Sie bei der Wahl der Bildlaufgeschwindigkeit dar-
an, dass der Fischschwarm auf dem Bildschirm bei hoher Geschwindigkeit horizontal
gestreckt und bei geringer Geschwindigkeit gestaucht wird. Eine hohe Bildlaufge-
schwindigkeit eignet sich besonders für die genaue Beobachtung eines unebenen Bo-
dens. Eine niedrige Bildlaufgeschwindigkeit eignet sich besonders für die
Beobachtung eines ebenen Bodens.
1. Taste MENU drücken, um das Menü zu öffnen.
2. Das Menü [Fischfinder-DFF] (oder [ETR]) nach Bedarf öffnen.
3. Mit dem RotoKey das Menü [Bildvorlauf] auswählen.
4. Mit dem RotoKey eine Bildlaufgeschwindigkeit auswählen. Die gebrochenen
Werte im Fenster geben die Anzahl der Aufzeichnungslinien pro Echoempfangs-
signal an. Zum Beispiel wird mit "1/2" eine Scanlinie pro zwei Aussendungen er-
zeugt. 1/16 ist die niedrigste und 4/1 die höchste Bildlaufgeschwindigkeit. "Stop"
friert das Bild ein; dies ist zweckmäßig, um ein Foto vom Bildschirm zu machen.
5. Taste MENU drücken, um das Menü zu schließen.
7-10
Schnell
Langsam